Beste Tuning Option?

Wenn die Streife nicht gerade mit geeichten Tacho mit 35km/h hinter dir hergefahren ist oder du mit dieser Geschwindigkeit durch eine Radarfalle gefahren bist, machen die höchstens einen Test auf einem Rollenprüfstand. Oder wenn die keinen dabei haben macht ein Polizist eine kurze Probefahrt. Wenn dies bei 22km/h endet, war es das dann. Ein Sachverständiger wird normalerweise nicht eingeschaltet, es sei denn es hat einen Unfall gegeben. Schlimmer ist es, wenn du bei einer Alkohol Fahrt angetroffen wirst. Und achte auch darauf, das bei Dunkelheit, das Licht funktioniert und eingeschaltet ist, und halte dich an alle anderen Verkehrsregeln, wenn du keine Kontrolle provozieren willst.
 
Oder wenn die keinen dabei haben macht ein Polizist eine kurze Probefahrt.
Woher kommt diese Annahme?

Ein Polizist darf nicht mal kurz ein Auto umparken, aber mit dem E-Scooter eine Runde drehen?

Stell dir vor, der Scooter ist getunt, der Polizist legt sich mit 30km/h hin. Was dann? Oder er ist nicht getunt, schrottet Ihn aber trotzdem?
 
mW werden Polizisten auch darauf geschult Geschwindigkeiten eines zb vorbeifahrenden Fahrzeugs abzuschätzen, und das können die sicher sagen obs jetzt 20 oder 30 km/h waren.
Ob das vor Gericht bestand hat kommt sicher immer auf den Einzelfall und den Richter an.
Hier muss man unterscheiden zwischen Zivilprozess und Strafverfahren. Im Zivil KANN eine Schätzung zugelassen werden, mussie aber nicht, das liegt im Ermessen der Richter.
Im Strafrecht darf sie das NICHT, hier wird eine Messung nach standardisiertem Verfahren gefordert.
Urteil des Amtsgerichts Dortmund (Az.: 729 OWi-261 Js 2511/17-379/17)

Anders sieht es im "E-Scooter-Paradies Österreich" aus, hier sind Schätzungen durchaus erlaubt und zugelassen, auch wenn das in der Praxis kaum noch vorkommt.
 

Er muss nur wissen wonach er suchen muss.
Ja das ist ja das Problem du kannst das vielleicht. Aber würdest verhungern wenn du mit 3 Scooter im Monat begutachten deinen Lebesunthalt bestreiten müsstes. Der normale Gutachter schaut sich ein Auto nach dem andern an und schreib seine Rechnungen aber bestimmt nicht bastelt er sich nicht ein st-link zusammen und versuch ne neue Firmware zu flashen um dann festzustellen das es nicht geht. Ist halt kein Beweis entweder kannste die Firmware Auslesen oder nicht. Wenn du nicht nachweisen kannst was da drauf ist haste da verloren.
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Olli_69
Ist halt kein Beweis entweder kannste die Firmware Auslesen oder nicht.
Ein Sachverständiger Gutachter kann die Firmware auslesen.
Ist aber in den meisten Fällen nicht nötig, da sich auch anderweitig nachweisen lässt das manipuliert wurde.
 
Was qualifiziert einen Gutachter zum auslesen einer Firmware die auslesegeschützt ist? Zu viel Freizeit? Also meine Gutachter sind schon froh wenn sie das Diagnosegerät bedienen können. Dafür haben die meistens ne teure Schulung besucht gibt's die auch für Escooter?
 
Würdet ihr es wirklich drauf ankommen lassen?

Ich glaub da wäre mir das Risiko zu groß. Also bevor ich später den Gutachter bezahlen muss, würde ich es wahrscheinlich eher zugeben und die 70 Euro akzeptieren. Allerdings habe ich auch nicht vor mit 50 kmh zu fahren.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Würdet ihr es wirklich drauf ankommen lassen?

Ich glaub da wäre mir das Risiko zu groß. Also bevor ich später den Gutachter bezahlen muss, würde ich es wahrscheinlich eher zugeben und die 70 Euro akzeptieren. Allerdings habe ich auch nicht vor mit 50 kmh zu fahren.
Mit 70 Euro 🤣 isses da nicht getan, schön wäre es. Das ist eine Straftat und da bist du im vierstelligen Bereich. Aber das hatten wir hier schin mehr als genug, im Bedarfsfall also einfach die Suche nutzen
 
Mit 70 Euro 🤣 isses da nicht getan, schön wäre es. Das ist eine Straftat und da bist du im vierstelligen Bereich. Aber das hatten wir hier schin mehr als genug, im Bedarfsfall also einfach die Suche nutzen
Hat sich das geändert?

Hab gestern erst ein Video von survival masters gesehen wo die das Thema hatten und die sagten das es in deren community zu 98% immer bei den 70 Euro geblieben ist (bis 30kmh)