- 4 August 2020
- 1.388
- 1.137
- E-Scooter
- Ninebot-to-the-Maxxx
So waren bislang zumindest meine Gedanken über die Funktionsweise unseres G30.
Ja, genau so habe ich das auch gesehen. Ist ja auch grundsätzlich richtig. Aber Du brauchst halt eine gewisse Ladespannung und die muss mindestens gleich der der Akkuspannung sein.
Das Ladegerät macht es genauso: je näher Du an die Ladeschlussspannung kommst, desto weniger Strom fließt, egal was das Ladegerät liefern könnte.
Mit einem Boost-Converter ließe sich das beim rekuperieren ändern.
Die Besonderheit bei uns ist der direktgetriebene Motor.
Nimm ein Pendel: das schwingt bei loslassen und zurückschwingen auch nicht weiter, als zum Ursprung.
Physik...
Post automatically merged:
Die elektrische Bremse macht den Motor zum Generator indem ein Erregerstrom im Stator erzeugt wird. Je grösser der Erregerstrom, desto größer die Bremswirkung und die erzeugte Leistung, die durch das Kers-System wieder dem Akku zugeführt wird.
Das ist nur fast richtig. Der Controller erzeugt ein umlaufendes Magnetfeld. Stärke und Phasenlage lassen sich über PWM und Timing regeln. So wie beim Motorbetrieb auch.
Das Kers System beim Formel1 Renner kann deutlich mehr. Da steckt viel mehr Technik drin.
Aber wie gesagt, kann auch sein, dass ich das falsch verstanden habe.
Zuletzt bearbeitet: