RP ✔️ Dashboard-Security per Wireless Remote Control 433Mhz 🚫 Diebstahlschutz

Habe mal eine ganz dumme frage bin noch ein nowbie geht das auch mit dem S1 von Xiaomi würde mich über eine pn freuen
Es gibt eigentlich keine dummen Fragen, nur dumme Antworten....
Im Xiaomi-Thread gibt es einen Beitrag zur Montage des Schlüsselschalters als Kontaktverriegelung.
Dort steht, die Belegung der vier Kabel vom Dashboard zum Controller sind identisch (wie beim Ninebot) belegt.
Es wird immer das rote Kabel (5V+ vom Controller) und das schwarze Kabel (Masse/GND) unterbrochen.
Das Prinzip ist höchstwahrscheinlich auch auf viele weitere E-Scooter anwendbar.
Auf der unteren Seite des Dashboards (hier Pro) ist gleich wie beim Ninebot der Stecker mit den vier Drähten.
Xiaomi S1 sm.webp

Dementsprechend sollte man die Frage mit "JA" beantworten können.

Viel Spaß beim Nachbauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Habe mir nun ein Modul incl. FFB bestellt und alles zusammengebrutzelt.

Nun nur eine Verständnisfrage:

Ich schalte den G30D am Dashboard an, das Display bleibt natürlich dunkel ABER das ESC fängt an zu arbeiten und hat eine Stromaufnahme. Soweit alles ja nachvollziehbar. Wenn ich das Display nun nicht per FFB aktiviere, schaltet sich das ESC dann automatisch, wie es der G30D bei längerer nicht Nutzung macht, wieder aus und das ESC ist wieder stromlos?

Oder alternativ ich bin gefahren, stelle den Scooter ab und deaktiviere das Display mit der FFB. Schaltet sich der Scooter nun nach einiger Zeit wieder komplett aus? Dann müsste also wieder bei Inbetriebnahme erst der Button am Display gedrückt und danach mit der FFB aktiviert werden?

Danke
 
Ich verfahre so:
Wie du schon geschrieben hast, schalte ich zuerst am Dashboard über den Button den Roller an
und danach aktiviere ich das Display mit dem RC-Sender.
Ich schalte den Roller stets im eingeschalteten Modus über das Dashboard komplett aus, wenn ich
nicht mehr damit fahren möchte. Ob er sich, nachdem man das Dashboard per Funk deaktiviert hat,
automatisch nach einer Zeit ausschalten würde, könntest du doch ganz einfach mal testen.

Zudem befindet sich mein Scooter ansonsten im Stealth mode / Error suppression.
Man kann optisch nicht feststellen, ob er an oder tatsächlich aus ist.

Edit: Habe es gerade getestet. Stealth mode / Error suppression ausgeschaltet und das Dashboard über RC ausgeschaltet.
Nach der von mir voreingestellten Shutdown-Zeit, hörte das Rücklicht auf zu blinken.
Ob das nun aussagekräftig ist oder nicht, kann ich nicht wirklich beurteilen. Ich habe die SHFW 0.2.0 auf dem G30D und
die verhält sich anders als der Serienscooter oder ein Roller mit herkömmlicher Custom Firmware.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One und Gerhard
So, nach dem ich nun das Modul verbaut habe.

Es dauert gute 4 Minuten nach dem ausschalten per FFB bis der Scooter sich dann selbst ausschaltet und das ESC stromlos wird.

Während dieser 4 Minuten blinkt das Rücklicht. Beim Ausschalten per Knopf am Dashboard passiert das natürlich nicht und das ESC ist sofort stromlos.
 

Anhänge

  • FullSizeRender.mov
    8,7 MB
  • Hilfreich!
Reaktionen: GeoBot
Ab und zu habe ich fertige Adapter hier.
Wer Angst hat, sich mit dem Lötkolben umzubringen, darf sich gerne per PN bei mir melden. Bitte unter Angabe des Scooter-Modells.
Das bedeutet aber nicht, dass ich in diesem Fall eine Wunschkonfiguration bestelle und diese dann fertige.
Nur was ich hier habe, kann ich auch anbieten.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
Ab und zu habe ich fertige Adapter hier.
Wer Angst hat, sich mit dem Lötkolben umzubringen, darf sich gerne per PN bei mir melden. Bitte unter Angabe des Scooter-Modells.
Kleine Frage hierzu.

Muss ich das Funk Sender und Empfänger set auf jeden Fall kaufen? Weil ich hätte gerne die Funk Sender alternative 3 wo nur On und Off ist. Aber dort ist sie ich sehe kein Empfänger dabei.

Sprich Funk Sender und Empfänger set kaufen und dann Empfänger set mit Alternativ 3 koppeln?

Und sehe ich richtig das du bei DC IN - das ganze noch irgendwie zusätzlich gebrückt hast? Auf den Bildern sieht man es war aus der Beschreibung heraus aber nicht zu lesen
 
Muss ich das Funk Sender und Empfänger set auf jeden Fall kaufen? Weil ich hätte gerne die Funk Sender alternative 3 wo nur On und Off ist. Aber dort ist sie ich sehe kein Empfänger dabei.
Diese ganzen RC-Sender sind für die Leute aufgeführt, die diese Dinger selbst bauen wollen.
Du kannst kaufen und bauen, worauf du Lust hast. Da sind dir keine Grenzen gesetzt.
Sprich Funk Sender und Empfänger set kaufen und dann Empfänger set mit Alternativ 3 koppeln?
Das geht natürlich. Jeder dieser Sender lässt sich an die Empfänger binden. Ich habe aber nicht die ganze Range der Sender-/Empfänger-Kombinationen hier.
Was ich hier habe, kann man bei mir gerne käuflich erwerben. Ich baue aber keine Module nach Kundenwunsch.
Momentan habe ich nur noch diese Autoschlüssel-Sender hier. Weitere sind im Zulauf.
Und sehe ich richtig das du bei DC IN - das ganze noch irgendwie zusätzlich gebrückt hast? Auf den Bildern sieht man es war aus der Beschreibung heraus aber nicht zu lesen
Negativ. Da ist nichts gebrückt.
 
Diese ganzen RC-Sender sind für die Leute aufgeführt, die diese Dinger selbst bauen wollen.
Du kannst kaufen und bauen, worauf du Lust hast. Da sind dir keine Grenzen gesetzt.

Das geht natürlich. Jeder dieser Sender lässt sich an die Empfänger binden. Ich habe aber nicht die ganze Range der Sender-/Empfänger-Kombinationen hier.
Was ich hier habe, kann man bei mir gerne käuflich erwerben. Ich baue aber keine Module nach Kundenwunsch.
Momentan habe ich nur noch diese Autoschlüssel-Sender hier. Weitere sind im Zulauf.

Negativ. Da ist nichts gebrückt.
Danke für das Feedback. Kannst du mir dann sagen was hier rot angeschlossen ist? Mit dem gerollten Kabel aber der anderen Seite.

Ah Moment. Oder soll das die Antenne darstellen?
 

Anhänge

  • B4245484-453F-4DFB-A366-DE3AE9335EF9.webp
    B4245484-453F-4DFB-A366-DE3AE9335EF9.webp
    52,6 KB · Aufrufe: 760