Der Stoßdämpferthread [ Monorim; Sharkset; Max und der Mi Pro ]

Hast du zufällig noch die alten Monorim Dämpfer ?

Dann könnte man mal messen was die OEM für Größen haben und danach die passenden Buchsen bestellen.

Vorne müsste man ja 2 Buchsen bestellen, mit welcher Länge und Durchmesser ist halt die frage und hinten das selbe.
Post automatically merged:

Jup

165 vorne war ja komplett unterfordert bei minimaldruck, sollte bei mir immer noch reichen.

190 hinten hat mehr Reserve und damit sollte das bei mir auch passen.

Mal sehen was ich da so machen lässt.


Wenn mein fahrwerk da ist Bau ich nur vorne ein und warte für hinten auf die dämpfer damit ich das direkt richtig bohren kann, vielleicht reicht es ja schon einfach ein Loch weiter zu bohren 😁
Post automatically merged:

16840928289473791347849004620369.webp


Hab mir dann gedacht das große Loch eine Bohrung weiter zu machen und die anderen zwei dementsprechend anzupassen.

Bleibt ja noch mehr als genug Material über
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: andygramm
Die Monorim Dämpfer Haben 25mm breite Buchsen, welche verpresst sind.

Hinten oben sind bei mir 25mm und das ist etwas zu breit, weil die Kunstoffhalterung für das Schutzblech etwas schmaler ist.
Dadurch ist meine Heck Monorim leicht verzogen, ist allerdings schon immer so und war bis jetzt kein Thema.

Also ein Bolzen mit 23,5mm für hinten oben an der Monorim wäre ideal und der Rest 25mm oder 24.7-25mm je nachdem.

Ja sehe ich genauso, würde auch ein Loch weiter machen, Material ist da genug.

Also wenn ich ziemlich extrem fahre, konnte ich auch mal merken wie sich das hinten tordiert. ( Vollgas Kurve und dabei durch ein Schlagloch oder so.) Da fühlte man schon wenn sich das hinten mal anders als der Federweg bewegt. 🤣

Könntest natürlich noch in das bestehende Loch eine Drahtstange oder ähnliches durchführen oder auch da eine Große Hülse zwischen setzen und so noch für extra Stabiltät sorgen.

Ich wollte auch noch eine extra Bohrung in die Monorim machen, dort wo das Kunstoffachutzblech zwischen geklemmt ist.

Also unter hoher Belastung kann man manchmal merken wie sich das ganze dann hinten tordiert / Verdreht / kippt oder was auch immer.

Wollte ( Siehe Pfeil ) dort noch eine Büchse mit extra Bohrung zwischen setzen. Siehst du wie die nun unten bei mir etwas schmaler ist und oben mit 25mm etwas breiter?
20230515_110732.jpg


Dort kannst du echt lieber 23,5mm nehmen. An den anderen Punkten auf keinen Fall 25mm überschreiten.

Ich glaube das wird echt fett mit den 190mm Dämpfer 🫡

Wann kommen die Dinger? Ich fuhr zum Rose laden und holte den Dämpfer da ab, den 190.ger hatten die leider nicht vor Ort, sonst hätte ich den wohl auch genommen 🤣

Wetter war toll ich war geil auf den neuen Dämpfer, deshalb nahm ich den 165.ger mit. 🤣 Hätte wohl auch lieber den 190.ger gehabt. So einen 190.ger findet man ja nun wirklich nirgends nicht im Ansatz für 119€

Verstehe echt nicht warum Monorim in den eigenen Videos so weit am Anfang bohrt. Beim Mi pro 2 stehen die achsen hinten schon mit 165mm viel zu hoch. Mit 2 155mm Dämpfern steht der Mi Pro auch nicht gerade, eigentlich kein Thema wenn man weiter hinten bohrt.

Aber finde man kann da nicht meckern, die Monorims sind gut, was will man auch zu dem Preis erwarten? Logisch das man da einen Billig Dämpfer hat, sonst wäre so eine Monorim neu auch extrem teuer und ließe sich bestimmt nur schwer verkaufen.

Finde der besonders große Vorteil der monorims gegenüber einem Sharkset ist, das man viel mehr individualisieren kann, selbst andere Motoren oder Achslängen, mit den Monorim kann man sich alles schön anpassen so wie man es braucht.


Was mich freut, habe alle Lager mal überprüft, da ist echt noch alles okay, alles geht noch leicht, kein Spiel. Der lange Hauptbolzen ist bei mir auch noch nicht gestaucht, verzogen oder angetastet.
Kann man echt nicht meckern, habe den Roller echt schon oft missbraucht und bin irgendwelche Gebirge damit runter gefetzt 🤣🤣🤣

Denke mit den Original Dämpfern wäre mir schon lange vorne der Hauptbolzen gebrochen 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Boosted_Maurice
Ah okey

Alle Punkte können mit 25 mm befestigt werden, nur hinten oben etwas unter 25 mm.

Welche Bohrung müssen die haben? 5,6,7 oder 8 mm ?


Ja monorim ist simpel aufgebaut und dadurch kann man selber viel umbauen, das war auch mein Gedanke.

Sharkset ist zwar was cooler aber da kann man warscheinlich kaum was ändern.


Kein plan wann alles an kommt.

Monorim sollte morgen oder Mittwoch kommen

Dämpfer mit Pech nächste Woche.... 3 bis 8 Tage Lieferzeit.


Ich glaub nicht das der Store bei mir um die Ecke ist leider.


Ja Preise sind krass hoch, hab mich echt gewundert, dafür ist der Rabatt um so geiler :D

Die Lager sind bei dir noch heile? Das gut.
Radlager hab ich nach 1.000 km am arsch gehabt, vorne und jetzt mit 1.800 km mach ich vorne und hinten neu mit dem Set.


Das das einzige was mich ankotzt am ninebot, die Lager sind so schnell fritte :/
 
Die Bolzen der Monorim haben einen Außendurchmesser von 8mm.

Also brauchst du Rock Shox Monarch buchsen 25mm breit, eine für hinten etwas schmaler. Der Innendurchmesser muss M8 sein.

Die Monorim Bolzen haben 8mm, das Gewinde und die Schrauben 6mm.


Es gibt mehrere Webseiten welche die Rock Shox Buchsen in allen Variationen an bieten, im Idealfall bestellst du auch explizit für den Monarch.

Günstig Dämpfer haben fast immer 8mm Innendurchmesser und 25mm breit und sind direkt startklar für die Monorims.

Bei den Rock Shox sind die nicht dabei, da diese Dämpfer meistens auf sehr teuren Fahrrädern verbaut werden und das jedes mal total spezifische Maße sind.


Komisch hatte noch nie ein Lager kaputt. ( 9500km.) Der Xiaomi meiner Freundin bei dem Leichtgewicht gingen die umso schneller kaputt, das Rad hatte richtig Spiel. Wurde nahezu nicht belastet das Lager, trotzdem fratze. Falsch montiert gehen so Lager ultra schnell kaputt.

Habe die immer wieder geschmiert und danach äußerlich sauber gemacht, damit der Schmierstoff keinen Dreck an zieht. Beim Xiaomi hat das aber scheinbar auch nichts gebracht.

Wer weiß vllt sind in der Produktion auch Leute welche am Innenring die Lager einschlagen oder sonst was?
Vllt hatte ich mit meinem Max einen guten Monteur und deshalb keinerlei Probleme oder auch Ninebot hat verschiedene Chargen?

Ja finde das Sharkset optisch auch schön, aber auch auffälliger. Jemand der keine Ahnung hat, sieht garnicht das die Monorims dran gebastelt wurden. Jeder denkt eigentlich das gehört so da dran, passt irgendwie gut zum Roller. und ist echt sau gut individualisierbar und reparierbar.

Blöde das man die Monorims nicht auch günstiger ohne Dämpfer kaufen kann.
 
Erstmal, vielen Dank für die vielen wertvollen Informationen, spart der Scootercommunity sicher tausende Euro für falsche Dämpfer. :LOL:

Mir als Laie stellt sich nun die Frage ob die Rock Shox Monarch RL 165mm nun auch bei Sharkset funktionieren würden? Dort möchte ich gerne die Federung entfernen und durch eine Dämpfung ersetzen. Da hat man auf Facebook in der Bonner Gegend sehr oft die Exa empfohlen bekommen, jedoch war ich immer skeptisch was diese angeht.

Vielleicht weiß jemand worauf es ankommt wenn man die Rock Shox Monarch RL 165mm in einem Sharkset montieren möchte. ;)
 
Ja stimmt, musste auch einige Dämpfer ausprobieren und da gab es einige Enttäuschungen.

Ohne mich mit dem Sharkset befasst zu haben, glaube vorne die Dämpfer haben wenig Federweg u d da muss man wieder ganz anders abstimmen weil man ja zwei Dämpfer hat, las irgendwo mal das vorne 2 155mm Exa A5 Air Dämpfer stein hart sind. Also muss man ersteinmal wissen welche Federstärke man vorne nimmt.
Glaube hinten kann man auch längere Dämpfer nehmen, wie das dann vorne ist weiss ich auch nicht.

Da werden Sharkset user mehr zu sagen können. Eher suboptimal das man vorne zwei Dämpfer braucht, was ich so gelesen habe, ist das auch nicht so einfach ab zu stimmen, sind schon einige die mit einem neuen Sharkset vorne alles knall hart haben.


Steht die Federstärke auf den originalen Federn drauf?
Dann kann man ja bessere Dämpfer holen und mit der gleichen Federstärke oder auch mehr oder weniger Federstärke je nach Fahrergewicht arbeiten.

Also puure Vermutung von mir, aber würde denken zwei Exa 291R ( Länge x ) mit jeweils 125.ger Federn könnte schon gut sein. Wenn die A5 Air schon so hart sind, braucht man definitiv die etwas schwächeren Federn. 2Rock Shox vorne, hmm ob es sich da lohnt so teure Dinger zu kaufen, dann muss man so wenig Luftdruck benutzen, das die auch nicht zu 100% funktionieren wie sie eigentlich sollen. Dann hat man einen so teuren Dämpfer und nutzt das potenzial nicht richtig. Da würde ich echt vorne eher Federdämpfer mit leichten federn nehmen.

Günstig sind da Exa ohne verstellbaren Rebound, die bekommt man bei Ali auch mit schwächeren Federn für 20-30€, denke mit zwei Luftdämpfern vorne wird man nicht glücklich. Wenn es hinten passt spricht natürlich nichts gegen einen Air Dämpfer.


Edit:

Habe mir das angeguckt, original hat man vorne ja nur 125mm Dämpfer mit ultra wenig Federweg verbaut, sowie hinten 150mm.

Nach allem was ich sehe kann man vorne wie auch hinten längere Dämpfer einbauen. Wenn es passt wären doch dann hinten 165, 185mm Ideal und vorne dann 150, 155 oder 165mm Ideal?

Eins ist sicher, die original Federn sind eher schwach und die Dämpfer haben fast keinen Federweg. Macht also sinn mit anderen Dämpfern schwache Federn zu nehmen.

Was manche machen, vorne zwei Exa Air Dämpfer drauf, davon halte ich nicht viel, das kann doch nicht funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: naganoroko
Steht die Federstärke auf den originalen Federn drauf?
Dann kann man ja bessere Dämpfer holen und mit der gleichen Federstärke oder auch mehr oder weniger Federstärke je nach Fahrergewicht arbeiten.
Ne, leider nicht, es gibt nur "weich, mittel, hart".
Günstig sind da Exa ohne verstellbaren Rebound, die bekommt man bei Ali auch mit schwächeren Federn für 20-30€, denke mit zwei Luftdämpfern vorne wird man nicht glücklich. Wenn es hinten passt spricht natürlich nichts gegen einen Air Dämpfer.
Hast du da zufällig einen Link? Bei Exa Rebound findet Ali einiges, aber wenig Dämpfer. (unter anderem wird DAS gefunden, sind das nicht die originalen Sharkset Federungen?)

Wie dem auch sei, ich hoffe es melden sich ein paar Sharkset Leute. :D
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: andygramm
So jetzt ist alles bestellt und wenn alles da ist, verbaut und Getestet kommt ein Bericht wie ich wo was gemacht hab zum nachmachen :)

Großen dank schon mal an dich andygramm andygramm für die Erfahrung und testerei. Das Spart natürlich viel zeit und Geld :)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: andygramm
Einfach bei Ali Express, Ebay oder ähnlich ,, Mtb Dämpfer " oder "Mtb suspension" eingeben. Raus suchen und entscheiden. Ich kann tips geben, will aber beim Shark Set nicht sagen ,, der ist gut " ohne es ausprobiert zu haben.

Bei Ali kommen dann sämtliche Exa Dämpfer und auch Federn einzeln mit freier wahl wie viel Pfund man an stärke haben will an längen ist alles dabei. Ich selber sag mal am E Scooter umso mehr Federweg umso besser. Vllt bekommt man ins Sharkset auch hinten einen 190.ger Dämpfer rein und vorne zwei 165.ger mit schwachen federn, irgend jemand muss es probieren und berichten 🤣🤣🤣

Mit der richtigen Federwahl können auch günstige gut sein. Nimmt man Exa hat man zumindest kein No name wo man überhaupt nicht weiß wie die Qualität ist. Der Einstieg bei Exa ist ja wirklich preiwert bei Ali.

Mit irgendeiner Federstärke muss man anfangen, würde vorne beim Sharkset das schwächste was zu bekommen ist 125 oder 150Lbs nehmen, wenn die zu schwach sind muss man in den sauren Apfel beissen und stärkere Federn nach bestellen.

Es geht recht Preiswert los bei Exa, aber auch da ist kein Ende Offen. Bin feste davon überzeugt das schon die günstigen Exa, hochwertiger sind als der originale Kram beim Sharkset. Vermute das hinten 165mm und vorne 150-155mm ein guter Kompromiss sein könnte. Vorne Federdämpfer und hinten Feder oder Air Dämpfer. Preislich sind die Exa Federdämpfer natürlich echt attraktiv. Den 291R Fand ich hinten schon wirklich gut, mit der richtigen Feder hätte ich Ihn sicherlich noch besser gefunden.

Hier mal ein paar Ali Beispiele. Nach Ausführungen mit schwachen Federn muss man länger suchen, die sind seltener. Aber ich sag mal ein Exa 165mm 350pfund für hinten ist sicherlich ein Preiswerter Einstieg mit seinen 13,50€. Für vorne bräuchte man halt noch extra die schwachen federn, oder man findet so einen Preiswerten Dämpfer direkt mit 125 Pfund und spart sich für vorne die extra Federn.

Will damit nur sagen es muss nicht immer das teuerste sein, kommt auch drauf an was man macht. Auch mit weniger Geldeinsatz kann man sicherlich viel verbessern. Ob Monorim oder Sharkset der Originale Kram ist einfach übelst schlecht 🤣
Screenshot_20230515_190932_AliExpress.jpg

Screenshot_20230515_191250_AliExpress.jpg

Screenshot_20230515_191254_AliExpress.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Boosted_Maurice Boosted_Maurice

Würdest du den 190mm Dämpfer vllt auch mal vorne dran halten ob es passen würde?

Mir sagte jemand das geht nicht, sah aber im Kroxne store, das die Monorim vorne und hinten auch mit 190mm Dämpfern angeboten wird.


Wenn das passt, könntest du auch normal bohren, den 165.ger zurück schicken und vorne wie auch hinten 190mm Fahren.

Ich selber war schon Am Messen und denke auch das es wenn auch ganz knapp doch passen könnten ohne etwas zu ändern.

Das Kroxne die 190mm Version anbietet ließt sich vielversprechend.


Kannst du nicht vllt deine Bestellung ändern, wenn es nicht passt, würde ich dir sonst den 119mm Dämpfer abnhemen, könntest im Bedarf dann auch schnell meinen 5 Tage alten 165.ger haben. Ginge ja via Post recht zügig.


2 x 190mm wären schon fantastisch.

Glaube nun irgendwo das es doch passt. Hätte ich nun einen 190.ger zur Hand würde ich es natürlich ausprobieren.