Beim Exa A5 stand in der Anleitung das der Mindestdruck 65 Psi beträgt bei diesem Dämpfer war ich vllt auf 35 Psi das sich überhaupt etwas tat.
Bei Rock Shox weiss ich es nicht, die Funktionieren aber auch mit wenig Druck noch gut.
Ich fahre hinten mit einem Rock shox monarch zwischen 5 und 8 Bar je nachdem. Die Rock Shox haben ja eine Einstellungstabelle 40%, 30% 20% letzteres ist dann am weichesten und wird als Enduro bezeichnet. Man stellt sich halt drauf und guckt bis wieviel% er einfedert wenn man einfach nur drauf steht. Der Druck ist natürlich abhängig vom Körpergewicht aber auch von der Dicke der Kolbenstange, nicht jeder Dämpfer ist gleich. Ist die Stange dicker brauch man natürlich weniger Druck.
Um was für einen Dämpfer geht es denn? Ich sag mal Dual oder Solo Air? Bei Dualair, darf die negativ Kammer jedenfalls den Druck der Positiv Kammer nicht überschreiten.
Ich finde Dual Air schwieriger ein zu stellen als Solo Air. Eins weiß ich ganz sicher, will man genau arbeiten, eventuell den Druck aufschreiben oder nur um 0.1 bar ändern, kommt man um eine Dämpferpumpe nicht herum ( Sind allerdings auch Top um die Reifen zu füllen.) Beim Ab machen hat man keinen Druckverlust im Gegensatz zu normalen Pumpen.
Ich habe lange gebraucht den richtigen Druck zu finden, anfangs mit normaler Pumpe war Mist, manchmal fand ich es gut, wusste aber nicht wie viel genau drin war.

Mit Dämpferpumpe ist das kein Thema mehr. Ich liebe meine Kompakte Dämpferpumpe weil die auch für die kleinen Reifen spitze ist.
Generell muss ich sagen,möchte den absoluten Max komfort, mindere ich den Reifendruck, sowie Dämpferdruck, das kann schon irre komfortabel sein. Fahre aber viel Cross und springe gerne, dann sind die mir zu weich, das sie beim crossen oder einem harten Schlag durchschlagen können.
Man muss also das Mittelding finden was einem am besten gefällt.
Mir ist es wichtig das der Federweg ordentlich genutzt wird. Habe ich zu viel Druck drin, wird der ganze Federweg nicht benutzt.
Meiner federt derzeit bis zu dem Ring, das Stück darunter ist noch eine Reserve wenn es mal richtig knallt. Da kann man viel probieren.
Generell ist es bei Fahrwerkseinstellungen so, wenn man eine Sache verbessert, verschlechtert man eine andere Eigenschaft. Also muss man das Mittelding finden.
Habe mal mein Auto von Hand eingestellt, ging durchaus sparsamer, aber ich verschlechterte auch die Kurventraktion vom Antrieb, auch die Autohersteller suchen so das best mögliche Mittelding. Kann z.b die Lenkung agressiefer dynamischer machen, dafür wird er aber auch unruhiger.
Z.b habe ich die Monorim nun etwas verändert, also die langen schenkel unten, ja er wurde tatsächlich komfortabler, dafür aber auch instabieler, was ich nun mit dem Lenkdämpfer ausgleichen will. Freihändig fahren ist derzeit nicht mehr möglich, vorher ging es bei mir. Daführ Bremst meiner jetzt viel besser ohne hinten hoch zu gehen wie man im Schlaglochvideo sehen kan,muss mich garnicht mehr nach hinten lehnen. Witzig ist nun, wenn ich den Roller ohne zu lenken nur neige, lenkt er nun auch, vorher war er geneigt lief aber geradeaus weiter. All diese Veränderungen nur weil der untere Schenkel nun 1cm länger ist und der obere 1cm kürzer. Bin mal gespannt was passiert wenn ich vorne den 190mm Dämpfer rein klatsche. Bestelle mir auf jeden Fall noch 2 lange Schenkel dazu und will mal gucken was passiert wenn die oben auch lang sind. Einfach ist es wirklich nicht vorallem mit den kleinen Rädern, welche echt hart schlagen können und sehr schnell frequent schlagen können.
Das Einstellen der Air Dämpfer erfordert auf jeden Fall Zeit und geduld. 0.1Bar unterschied können hier ,,den" Unterschied machen.
Ist übrigens auch bei Profi Mountainbiker ein großes Thema, es gibt sogar Analyse Geräte die an die Luftdämpfer angeschlossen werden um den richtigen Druck beim Fahren zu ermitteln. Die Profis machen das...
Ist also nicht immer ganz einfach, den Rebound richtig ein zu stellen hat man auch nicht immer mal eben sofort raus. Hängt wirklich von vielen Dingen ab, ich sag mal das Sharkset hat ja auch einen anderen Hebel als die Monorim, Reifendruck und Fahrergewicht kommen auch noch dazu.
Da hilft nur probieren, probieren, probieren wenn man wirklich für sich selbst das optimum finden möchte.