Der Stoßdämpferthread [ Monorim; Sharkset; Max und der Mi Pro ]

Soooooooo mal ein kleines Update :)
Die Huber Einbaubuchsen sind endlich eingetroffen und waren nach 5 Minuten installiert.
Wenn man die vergleicht, mit den Chinabuchsen oder noch schlimmer die RockShox Buchsen... himmelweiter Unterschied ! :)
Endlich hab ich das Ansprechverhalten was ich die ganze Zeit haben wollte :))))
 

Anhänge

  • 397079503_1108660946786861_16913986583941662_n.webp
    397079503_1108660946786861_16913986583941662_n.webp
    70 KB · Aufrufe: 77
  • 397076723_638784691787245_2795556730799581856_n.webp
    397076723_638784691787245_2795556730799581856_n.webp
    107,6 KB · Aufrufe: 74
Sehr angenehm :) 30% SAG vorne hinten 35% :) leider regnet es gerade stark, sonst wäre ich schon gefahren :(
Die Huberbuchsen konnte ich mit leichtigkeit die Gleitlager einpressen und im Anschluss den rest mit der Hand einfach reinstecken :) man kann den Bolzen mit der Hand ganz locker drehen ohne das irgendein Spiel ist.
Der Dämpfer vorne schluckt alles weg ! selbst Kopfsteinpflaster oder auch Schlaglöcher (wo ich schon dachte jetzt ist was kaputt) hat er drüber gelacht :) das Ansprechverhalten ist halt bei den kleinsten Kleinigkeiten schon gegeben und halt mit sehr sehr viel Reserve bei 190mm :) der Monarch wäre vom Körper zu Breit und würde vorne beim Xiaomi nur mit 185mm passen :) mit den Buchsen (im Vergleich zu den Originalen) soll man ein 50% besseres Ansprechverhalten haben :D Hinten der Monarch musste ich trotz passenden Tool mit viel Gewalt die Einbaubuchsen auspressen... bei den Huberbuchsen konnte ich die Mutter auf der einen Seite mit den Fingern festhalten und von der anderen mit dem Inbuss reinpressen xD ich bin echt sehr begeistert von dem Ergebnis :)
PS. hab jetzt auch eine schöne Lösung für den Schutz vom Hub bzw. generell vom Dämpfer gefunden.
PSS. wenn du Probleme mit dem Bremsseil hast, weil es sich verändert beim raufsteigen ! einfach direkt am Ausgang wo das Bremskabel rauskommt mit einem Kabelbinder am Rahmen fixieren :) dann bleibt die Bremse, egal wie weit eingefedert, immer gleich.
Fazit (da RockShox Dämpfer gute Toleranz haben) meine Buchsen haben 0 gepasst und deshalb war mein Ansprechverhalten sehr sehr bescheiden bzw. nur wenn was hartes kam :(
Sollte der Dämpfer vorne versagen ! https://www.amazon.de/DNM-BURNER-RCP2S-Stoßdämpfer-Mountainbike-Modell/dp/B07D4986P6 wäre das die nächste Wahl :) (kostet bei AliExpress 100€ rum)
 

Anhänge

  • 397965364_321899637141178_5406801560047728492_n.webp
    397965364_321899637141178_5406801560047728492_n.webp
    199,7 KB · Aufrufe: 74
  • Hilfreich!
Reaktionen: andygramm
Gibt bestimmt noch Leute die sich den Thread hier anschauen! wollte nochmal was loswerden zu dem ganzen geschrieben.
Man sollte generell die Finger vom IFP Chamber lassen und dort garnicht mit dem Druck spielen.
Einzige Tuningmöglichkeit bei Dämpfern ohne LSC oder sogar HSC ist das Shimstack Tuning.
Wenn man die Luft im IFP runtersetzt, besteht die Möglichkeit das Luft ins Öl kommt und dann schmatzt der Dämpfer aber mehr wird dadurch auch nicht erreicht.
Die weichere Dämpfung die man wahrnimmt, kommt nur von dem fehlenden Druck im IFP (wodurch aber auch der Rebound nicht mehr richtig arbeitet)
Mittlerweile Service und Tune ich meine Dämpfer selber (hab mir ein Fully geholt, da war es unumgänglich) und kann jedem nur Raten das IFP in Ruhe zu lassen :)
 
Gibt bestimmt noch Leute die sich den Thread hier anschauen! wollte nochmal was loswerden zu dem ganzen geschrieben.
Man sollte generell die Finger vom IFP Chamber lassen und dort garnicht mit dem Druck spielen.
Einzige Tuningmöglichkeit bei Dämpfern ohne LSC oder sogar HSC ist das Shimstack Tuning.
Wenn man die Luft im IFP runtersetzt, besteht die Möglichkeit das Luft ins Öl kommt und dann schmatzt der Dämpfer aber mehr wird dadurch auch nicht erreicht.
Die weichere Dämpfung die man wahrnimmt, kommt nur von dem fehlenden Druck im IFP (wodurch aber auch der Rebound nicht mehr richtig arbeitet)
Mittlerweile Service und Tune ich meine Dämpfer selber (hab mir ein Fully geholt, da war es unumgänglich) und kann jedem nur Raten das IFP in Ruhe zu lassen :)
Habe auch ein Fully, nur kannst du die Krafteinwirkung mit einer kurzen E Scooter Aufhängung in keinster weise vergleichen.
Die Ergebnisse waren teils sehr gut und hielten auch als dauerlösung, gewisse drucksenkungen kann man durchaus ausprobieren, bei einem debbon air kann man auch mit Tokens spielen, damit kann man sich das durchaus ersparen.


20240622_133224.webp


Letzte tage noch meine Rock Shox Elevation zur Pike Ultimate umgebaut, variable Debbon Air Token verstellung ( Also Lineare oder progressieve feder), sowie eine sepperat stellbare Slo Mid und Highspeed Druckstufe. Eigentlich übertrifft die Gabel sogar die Pike Ultimate mit der Variablen Luftkammergröße.

Hinten der Dämpfer wird auch noch mit slo und high speed Druckstufen Verstellung.


Bei den Rollern fährt man auf wenig Betriebsdruck einfach weil der Krafthebel super klein ist, da kann eine kleine Absenkung durchaus nicht verkehrt sein.


Ultimativ wären Dämpfer wo man zumindest die slow Druckstufe einstellen kann ( z.b rock shox motion control.) Debbon Air macht auch total sinn um mit Tokens zu arbeiten, also progressiever anstatt linear. Durch eine Luftkammerverkleinerung, erzielt man ein leichteres Ansprechverhalten und höhere Endhärte bei identischem Betriebsdruck, das bräuchte man hauptsächlich am Roller, eine Druckstufenverstellung wäre der krönende Abschluss.
( Nun wer ist nun bereit für den Roller je nach Kurs 100-600€ für einen geeigneten Dämpfer aus zu geben der alles bietet was man braucht?


Eins ist sicher, man kann unmöglich das Verhalten am Fahrrad mit dem Verhalten am Roller vergleichen, das ist Äpfel mit Birnen vergleichen. Mein Bike hat einen Hebel von fast einem Meter, mein Roller vorne 9cm.

Viele dämpfer werden einfach zu weich mit wenig Betriebsdruck, wobei sie durch das Einsinken auch noch an Federweg verlieren

Endlösung bei Rockshox wäre in meinen Augen ein Dämpfer mit Debbon Air und wo man mit Tokens das Luftkammervoloumen verkleinern kann.

Habe wirklich abnormal viele Dämpfer ausprobiert, hauptproblem bei Luft wie auch colis, die Federstärke und deren Verlauf.

Anfangs leicht ansprechend und kurz vor Ende sehr hart, das halte ich für Ideal, mir fallen da nur debbon air ein und der Einsatz von Tokens. Verstellbare Druckstufen sind da natürlich auch von Vorteil.


 
Also ich kann dir sagen, man sollte sich schon an den vom Hersteller angegebenen Druck für den IFP halten :)
Die Gefahr das Luft ins Öl kommt, ist halt sehr groß... und der Aufwand (je nachdem wie geschickt man ist) den IFP zu öffnen die Platte auf die richtige Tiefe bringen Öl einfüllen und alles ohne Kratzer zusammenbauen :D für manche unmöglich und kostet 150-200€ ein großer Service (was es ist sobald man an den IFP muss).Hatte vor dem noch den RC3 Plus mit Piggyback aber der war mir zu umständlich zum Servicen das ich mir einen 2016er Monarch gekauft habe mit der Beschreibung (funktioniert).Das Öl im IFP war Schwarz und mit Schaum voll und so fuhr er sich anfangs auch :D alle Dichtungen gewechselt neues Öl und Maxima Plush Light in die Luftkammer und jetzt rennt der wie ne 1 :D aber den meisten Erfolg mit dem Ansprechverhalten (wenn du kein HSC und LSC hast) ist der Shimstack im IFP :) alles andere ist nix halbes und nix ganzes. Charger zu wechseln überlege ich auch noch die Revelation ist von vor 2 Monaten und hat gestern einen kleinen Service bekommen (kann dir empfehlen 20ml pro Castingseite zu nehmen statt den angegebenen 10ml) und seitdem rennt die wie eine 1 :D
Beim Dämpfer vorne in der Monorim hatte ich vor paar Tagen einen SR Suntour UnAir im Lowcompression Tune und ich sag dir selbst bei 20PSI lief das Ding echt kacke :( der EXA291R mit den Federn ist schon mächtig ! :D hab mittlerweile auch einen Ninebot mit Sharkset und muss ehrlich sagen soviel tun die sich nicht :) Aber Fahrrad ist schon eine ganz andere Welt :D
Post automatically merged:

Achja ich fahre vorne 1 Token und hinten 0 weil ich hauptsächlich in der Stadt mal Treppen und ähnliches fahre aber Gelände ist nicht so meins :D
Post automatically merged:

Deine Federgabel sieht eingesackt aus ;) nimm die mal und zieh die mit den Händen kräftig auseinander :) früher hat man die Negativkammer ausgeglichen in dem man kurz eingefedert hat, heute zieht man die Gabel auseinander :)
 

Anhänge

  • 448502616_1496725387895739_2521017627995855467_n.webp
    448502616_1496725387895739_2521017627995855467_n.webp
    178 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Haha auch ein Haibikler.

Ja habe an beiden seiten 20ml drin und fuhr auch einen Token. Ab und an auf den Kopf stellen damit das öl auch wieder an die Schaumstoffringe kommt, bringt auch viel.
Habe auch auf jedeb Fall ein Schutzblech damit weniger Dreck letzten endes in die Gabel kommt.

Am Roller ist die beste Lösung wie ich denke Dämpfer mit verstellbarer Slo zugstufe und eher progressiv anstatt linear. Glaube aber kaum das jemand so viel Geld für einen Dämpfer am Roller ausgeben will.

Falls doch kann Elite Bikes empfehlen, da sind einige tolle Dämpfer für um die 100€ anstatt 400€

Habe mir gestern einen 205er Rock Shox Deluxe ultimate mit einstellbaren Druckstufen bestellt, aber fürs Fahrrad.

Gestern einen 42km Trail gefahren, das ist wie Achterbahn fahren, der 205.er Rock shox deluxe select+ kommt mit der Vordergabel aber nicht ganz mit, bin gespannt was der deluxe ultimate 2023 da so kann. Auf jeden Fall immer beeindruckender was die Dämpfer und Gabeln so alles können.


Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt.
 
Ja haha :D
Hatte mir jetzt dieses Maxima Plush Light Öl bestellt und hab erstmal die Gabel + Dämpfer damit ausgestattet (nachdem ich gesehen habe das Händler das sogar angeben als eine Art "Tuning") und muss sagen da konnte man mit Gabel + Dämpfer nochmal mehr rausholen muss ich sagen :eek: ich fahr selbst die Revelation Gabel und überlege mir den Charger 3 RC2 da reinzuhauen mit Buttercup, muss nur gucken ob das passt :D
Beim RT3 hatte ich heute noch den IFP neu gesetzt und alles mit Maximal Plush gefüllt ! dazu da ich überwiegend Strasse fahre kamen heute noch die Schwalbe Super Moto X in der Breite 2,8 :) so ein tolles Fahrgefühl :D mein Rad ist ein paar Jahre altes Model und hat das alte 190x51 Maß im Heck ! hatte dann die Auswahl zwischen RC3 Plus und RT3 wobei der RC3 Plus nur für längere Abfahrten schwerer überhitzt (was ich ja nicht mache)! aber so ein Rock Shox Deluxe Ultimate ist nochmal ein GANZ anderes Level :D und kleiner Tipp von mir falls sowas auf deinen Dämpfer passt :) soll die anfangsprogression sehr positiv beeinflussen :)
Bin schon am überlegen, mal diese EXA 291R zu öffnen und mal gutes Öl reinzupacken statt dieses Zeug aus dem Chinagulli was da drin ist :D denke das würde den Dämpfer nochmal stark beeinflussen für Roller :) im Monarch ist schon 3WT Öl drin also viel Spielraum ist da nicht mehr und sich ein paar Shims bestellen und den L Tune legen kostet auch nichts :D mehr machst du über die Zugstufeneinstellung ja nicht ausser zwischen L-L3-M-M3-H-H3 zu wechseln, nur das man da nix für öffnen muss und es einfach über einen Knopf geht.
Liebe Grüße zurück und dir auch allzeit eine angenehme Fahrt.
 
Ich bin eigentlich erst bei Seite 3 des Threads, nur wenn es jemanden interessiert:
( Ein paar Bilder von der Sharkset-Aufhängung, weil ich mir größere Dämpfer vorn reinballern will, nur gibts da etwas Probleme mit dem Kabel,
da dies dann noch verlängert werden sollte... )

frogminute frogminute Ist das der Ernst von Sharkset?
Ich meine, man kann noch nicht einmal "vernünftig" den Vorderreifen festziehen? Wie hast na Du dies bitte gelöst?
Weil den Abstand siehste ja bei Bild 1
EDIT: Sag mal, an sich braucht man bei den Sharkset keinen Lenkungsdämpfer mehr, oder kommt mir das nur so vor? 😂🤣


Bild 2 zeigt die Maximallänge bis die Aufhängung unten am Rahmen anstößt.

Bild 3 zeigen die Standardlänge der Stoßfedern

Bild 4 was "noch" problemlos Pi mal Auge an längeren Stoßdämpfern geht und Bolzendurchmesser..
Also wenn das 125iger sind, gehen da dann schon 175iger bis 180iger vorne rein
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-08-13 182628.webp
    Screenshot 2024-08-13 182628.webp
    112,5 KB · Aufrufe: 8
  • Screenshot 2024-08-13 183110.webp
    Screenshot 2024-08-13 183110.webp
    212,1 KB · Aufrufe: 7
  • Screenshot 2024-08-13 183233.webp
    Screenshot 2024-08-13 183233.webp
    190 KB · Aufrufe: 5
  • Screenshot 2024-08-13 183353.webp
    Screenshot 2024-08-13 183353.webp
    169,9 KB · Aufrufe: 8