Ich hatte das selbe Problem mit dem 33 mal Blinken.
Das Dashboardkabel wurde getauscht und es hat nichts gebracht.
Das ESC wurde geflasht und es hatb auch nichts gebracht.
Die Lösung bei meinem Ninebot G30D Max Baujahr 2020:
Das Dashboard wurde an einen ST-Link V2 gelötet
C2 musste bei meinem v1.0.0 Dashboard nicht entfernt werden.
Um den ReFlasher bestimmungsgemäß nutzen zu können, sollte euer ST-Link Modul auf die aktuellste FW-Version (V2.J37.S7) upgegradet worden sein.
Der ST-Link-Upgrader ist Teil der STM32 ST-LINK Utility und ist auch im
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
unter
\MiDu-Flasher_v1.0.5\Driver\ST-LINK_FirmwareUpgrade_V2.J37.S7 zu finden.
Habt ihr das erledigt, installiert ihr den WinUSB-Treiber mit der
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
.
Jetzt noch den
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
herunterladen und installieren.
Information:
Installiert ihr den WinUSB-Treiber mit der Zadig-Utility, könnt ihr zunächst mit der bisherigen STM32 ST-LINK Utility nicht mehr arbeiten.
Führt ihr aber nach dieser Installation das Setup der STM32 ST-LINK Utility nochmal aus, wählt dort die "Repair" Option aus und Installiert die Treiber neu,
funktionieren beide Tools einwandfrei.
NET Core v3.1 must be installed for ReFlasher to run. You can get the x64 installer from
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
or from Microsoft.
(Danke an GeoBot)
1. Reflasher starten und Ninebot Max auswählen.
2. Von DRV auf BLE umstellen.
3. Fast Mode hat bei mir zum Fehler (Gerät konnte nicht gefunden werden) geführt.
4. Launch Recovery drücken und warten bis alles fertig ist.
Das Dashboard piept einmal nach dem Flashvorgang und es geht mit Fehlercode 10
endlich wieder an.
Somit ist eine zerschoßene BLE Firmware im Dashboard eine weitere Fehlerquelle für das seltene 33 mal blinken.
Fehlerquelle 1 - Dashboardkabel kaputt
Fehlerquelle 2 - ESC kaputt
Fehlerquelle 3 - Dashboard kaputt
Fehlerquelle 4 - Dashboard BLE Firmware Fehler