Display lässt sich nicht mehr einschalten, Rücklicht blinkt 33 mal

hab zwar nichts gesagt .. aber im Bericht stand das der Roller 30 läuft usw… Das ich da anscheinend was gemacht hab, deswegen übernehmen sie es nicht.. aber jetzt die Frage wenn der Controller kaputt ist.. wie konnten sie sehen das er 30 läuft ?

Lg Daniel
 
Hey, ja hab ihn vor nem Monat bekommen … fast ein halbes Jahr hab ich gewartet … hab es über Media Markt eingeschickt, nie wieder !!!

laut Media Markt wurde der controller getauscht… stand auch so in der Rechnung..

Gekostet hat es mich 112,50€
Aber das nächste Mal werd ich es selber probieren, oder mir jemand suchen, der dass kann!!

Frechheit.
Die haben sich bestimmt gedacht- der ist manipuliert, da machen wir ein Fass auf…
aber jetzt die Frage wenn der Controller kaputt ist.. wie konnten sie sehen das er 30 läuft ?

Und wenn der Controller noch heile war, werden sie den austauschen, schon damit der wieder brave 20kmh fahrt…..
 
Gelogen haben se auch noch, der Roller is 32 gefahren und nicht 30.. wollte nach dem Halben Jahr nicht diskutieren, war froh das ich ihn wieder bekommen hab.. aber fürs nächstes mal, entweder selber machen oder jemand beauftragen der das kann.. weil für 112,50 hätte ich Controller und, wie am Anfang vermutet das Dashboard Kabel locker kaufen können… wäre noch was übergibt gewesen von dem Geld
Lg Daniel
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Gelogen haben se auch noch, der Roller is 32 gefahren und nicht 30.. wollte nach dem Halben Jahr nicht diskutieren, war froh das ich ihn wieder bekommen hab.. aber fürs nächstes mal, entweder selber machen oder jemand beauftragen der das kann.. weil für 112,50 hätte ich Controller und, wie am Anfang vermutet das Dashboard Kabel locker kaufen können… wäre noch was übergibt gewesen von dem Geld
Lg Daniel
112,50€ find ich persönlich einen fairen Preis bedenkt man die Arbeitsstunden.

Tipp: Nie über den Händler einschicken, dauert immer länger.
Und ja selber Reparieren ist günstiger, Techniker kosten nunmal Geld.

Frechheit ist ein getunten Scooter zur Garantiereperatur einzuschicken.
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Dr.One
Roller grad mal ne Woche alt.. das Problem lag nicht am Flashen, hab das gleiche bei meiner Frau gemacht und der funktioniert bis heute noch einwandfrei ..
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Ich hatte das selbe Problem mit dem 33 mal Blinken.
Das Dashboardkabel wurde getauscht und es hat nichts gebracht.
Das ESC wurde geflasht und es hatb auch nichts gebracht.

Die Lösung bei meinem Ninebot G30D Max Baujahr 2020:

Das Dashboard wurde an einen ST-Link V2 gelötet

13724-5f5ea5dd21470fa8c571793a0d79f200.png


C2 musste bei meinem v1.0.0 Dashboard nicht entfernt werden.

Um den ReFlasher bestimmungsgemäß nutzen zu können, sollte euer ST-Link Modul auf die aktuellste FW-Version (V2.J37.S7) upgegradet worden sein.
Der ST-Link-Upgrader ist Teil der STM32 ST-LINK Utility und ist auch im unter \MiDu-Flasher_v1.0.5\Driver\ST-LINK_FirmwareUpgrade_V2.J37.S7 zu finden.
Habt ihr das erledigt, installiert ihr den WinUSB-Treiber mit der .
Jetzt noch den herunterladen und installieren.

Information:
Installiert ihr den WinUSB-Treiber mit der Zadig-Utility, könnt ihr zunächst mit der bisherigen STM32 ST-LINK Utility nicht mehr arbeiten.
Führt ihr aber nach dieser Installation das Setup der STM32 ST-LINK Utility nochmal aus, wählt dort die "Repair" Option aus und Installiert die Treiber neu,
funktionieren beide Tools einwandfrei.
NET Core v3.1 must be installed for ReFlasher to run. You can get the x64 installer from or from Microsoft.

(Danke an GeoBot)


1. Reflasher starten und Ninebot Max auswählen.
2. Von DRV auf BLE umstellen.
3. Fast Mode hat bei mir zum Fehler (Gerät konnte nicht gefunden werden) geführt.
4. Launch Recovery drücken und warten bis alles fertig ist.

Das Dashboard piept einmal nach dem Flashvorgang und es geht mit Fehlercode 10 endlich wieder an.

Somit ist eine zerschoßene BLE Firmware im Dashboard eine weitere Fehlerquelle für das seltene 33 mal blinken.

Fehlerquelle 1 - Dashboardkabel kaputt
Fehlerquelle 2 - ESC kaputt
Fehlerquelle 3 - Dashboard kaputt
Fehlerquelle 4 - Dashboard BLE Firmware Fehler
 
Habe auch das Problem mit dem 33 mal Blinken (Ninebot G30D Max Baujahr 2021, also keine Garantie/Gewährleistung) und aktuelle Original-FW).
Hat jemand aktuelle Erfahrungen, was den Reparaturpreis dafür anbelangt? Porto zum Hin- und Zurückschicken kommt ja auch noch dazu...
 
Bei meinem Max G2 hatte ich vor einigen Wochen dieses Problem.
Da es zwischen dem Ausschalten abends als alles einwandfrei funktionierte und dem Einschaltversuch am nächsten Morgen passiert ist, habe ich Deckel unten am Gehäuse abgenommen und den XT60 Stecker (Strom) am Controller einfach für mehrere Minuten abgezogen und wieder aufgesteckt. Danach lebte Nummer 5 wieder ;) und alles funktionierte wie vorher.
Also hatte sich scheinbar nur der Controller aufhängt.
 
Ok, das habe ich jetzt probiert. Siegel entfernt (eh keine Garantie mehr) und XT60 getrennt. Leider keine Änderung, 33 mal Blinken nach dem Einschalten...