Downgrade & Unbricken Xiaomi 1S & Pro2 ⛑️ Verflashten Roller wiederherstellen! (PC, ST-Link)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Seriennummer eines 1S mit einer VIN (also für das deutsche Modell) beginnt mit 25700
was ist mit den restlichen 8 Zahlen? 25700/????????..hab da schlicht 8x die Null , weil die orgniale Seriennummer nicht mehr ermittelbar ist. macht das irgendeinen unterschied?
 
Wichtig an der Seriennummer sind lediglich die ersten fünf Zahlen, die restlichen acht sind schlicht die laufende Produktionsnummer. Die ersten fünf Zahlen sind deswegen so wichtig, weil davon die regionsspezifischen Einstellungen der OFW abhängen, weshalb ja auch genau da das "German Maneuver" ansetzt.

Die Seriennummer des jeweiligen Gerätes ist ja auch am Sticker am Chassic ersichtlich, am Karton und bisweilen auch auf der Rechnung oder in den Unterlagen. Bei einem deutschen Modell sollte der Inverkehrbringer eigentlich an Hand der VIN auch die jeweilige Seriennummer und umgekehrt herausfinden können. Und sonst sollte man eben eine Seriennummer im fünfstelligen Bereich (max. etwa 150.000) erfinden (wie wär's z.B. mit der Postleitzahl, den letzten fünf Ziffern der Kontonummer usw.?), denn alles andere sieht zumindest "seltsam" aus.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: S1m0n
Zum Thema ST Link und wieder herstellen. Bin zu einem wohl verfllashten Pro2 gekommen,welcher keine cfw mehr akzeptiert hat. Mit neuem controller gehts nun wieder schön brav (anstatt 31) wies der Gesetzgeber möchte. Anstatt den alten Controller wegschmeissen, wollte ich ich ihn als Ersatz wieder herstellen.Wenn ich aber wie in der Anleitung auf Start klicke,bekomme ich jedesmal die Meldung: "Target not found."Nun möchte ich wissen ob es bei diesem controller eine Wiederherstellung nicht möglich ist. (Anschlüsse sind ja unterschiedlich gegenüber allen Anleitungen) oder ist er definitiv hinüber. Oder gibts ne andere Anleitung für diesen Typ. Danke für Eure Hinweise
 

Anhänge

  • IMG_20220224_135741.webp
    IMG_20220224_135741.webp
    183,7 KB · Aufrufe: 185
  • IMG_20220224_135511.webp
    IMG_20220224_135511.webp
    150,9 KB · Aufrufe: 169
Auf dem verwackelten Bild kann man leider nicht viel erkennen. Mach mal den QC Pass Sticker runter und identifizier mal den Chip.
 
oder ist er definitiv hinüber.
Ich würde Mal den Aufkleber vom Chip machen und gucken, ob da wirklich ein stm32 Chip sitzt. Zudem sollte die rote LED dauerhaft leuchten und die grüne blinken
 
Also bei meinem Pro 2 musste ich von hinten dran, manchmal passt auch die aufgedruckte Belegung am ST-LINK - Gehäuse nicht.. dann mal dies entfernen und direkt auf der Platine gucken.
Controller.ST-link.jpg
 
Ich würde Mal den Aufkleber vom Chip machen und gucken, ob da wirklich ein stm32 Chip sitzt. Zudem sollte die rote LED dauerhaft leuchten und die grüne blinken

Ich würde Mal den Aufkleber vom Chip machen und gucken, ob da wirklich ein stm32 Chip sitzt. Zudem sollte die rote LED dauerhaft leuchten und die grüne blinken
Hab den Keber weg und die grüne Lampe blinkt nicht, Entgegen dem anderen Controller keine stm32 Bezeichnung sondern LKS.Gehts nur mit stm chips ?
Post automatically merged:

Also bei meinem Pro 2 musste ich von hinten dran, manchmal passt auch die aufgedruckte Belegung am ST-LINK - Gehäuse nicht.. dann mal dies entfernen und direkt auf der Platine gucken. Anhang anzeigen 14248
Das mit dem St Link und Gehäuse/Beschriftung falsch montieren habe ich schon gecheckt.War ursprünglich auch falsch drin.
 

Anhänge

  • IMG_20220226_213146.webp
    IMG_20220226_213146.webp
    283,1 KB · Aufrufe: 164
Mal ne andere Frage, rein interessehalber:
Kann man in der m365Rec die "firm.bin" einfach durch die gewünschte (aktuelle oder spezielle) DRVxxx.bin ersetzen?
Die Dateigrößen passen nicht überein, die "firm.bin" ist wesentlich größer...
 
Die firm.bin im Archiv hier ist ein Full Backup. Die Updates (firm.bin aus DRV zip) sind nur ein Teil des Flashs. Aber ja es liesse sich aus beiden eine neue komplette herstellen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.