Erfahrungsbericht - IO Hawk Legacy - 400km - auf Straße, Offroad, Wald, Wiese, Cross-Trial inkl. Sprünge und im Regen

Leute neues Geschäftsmodell:
IO hawk behebt all diese Fehler und verkauft ihn als PRO für 4000 euro
Das wäre mal eine interessante Idee für einen Dienstleister, da das Ganze dann offiziell wäre, müsste man schauen, in wie fern die Zulassung dann noch besteht, da aber keine baulichen Veränderungen außer dem Austausch von Schrauben und dem Aufwerten von Gewinden nötig sind, sollte das im Grunde genommen kein Thema sein.
Das müsste dann aber ohne Partnerschaft mit IO Hawk stattfinden, ich denke ein "Balun" reicht der deutschen E-Scooter-Szene.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das liest sich etwas falsch in deinem Post, als ob IO Hawk sauer war, dass **** IO Hawk Konkurrenz machen würde…
Wie kann denn ein Dienstleister, der das eigene Produkt verbessert, vertreibt und bewirbt, Konkurrenz sein? Diese Logik musst du mir erklären.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Produkt wurde nicht verbessert. Dein Post macht keinen Sinn. Und natürlich verkauft IO Hawk lieber die Scooter selber als über Drittanbieter.
 
Das Produkt wurde nicht verbessert. Dein Post macht keinen Sinn. Und natürlich verkauft IO Hawk lieber die Scooter selber als über Drittanbieter.
Du meinst genauso wie VSETT lieber ihre Scooter selber verkauft, als über Drittanbieter? Ein verkauftes Produkt ist Umsatz, da juckt es den Hersteller/Importeur nicht woher der Umsatz kommt.