Fehlercode 10 direkt nach Flash!

Falls du es zum laufen bekommen hast darfst du mir gerne deine Dateien senden, dann teste ich es ebenfalls nochmal.

Zum unbricken reicht es aus, den Controller zu reflashen? Das Dashboard lasse ich erstmal wie es ist?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Paulederbaus
Falls du es zum laufen bekommen hast darfst du mir gerne deine Dateien senden, dann teste ich es ebenfalls nochmal.

Zum unbricken reicht es aus, den Controller zu reflashen? Das Dashboard lasse ich erstmal wie es ist?
Jap! Der Flashvorgang hat nur Auswirkung auf den Controller. Den mit dem Reflasher oder CamiAlfa Skript unbricken und der Scooter läuft wieder
 
Ja klar, ich versuche es aus der Erinnerung:
VLT:
- DRV247
- Motor Startgeschwindigkeit 3 km/h
- Automatisches abbremsen deaktivieren -weiß ich leider nicht mehr-
- 22 km/h Mod
- Region Mods: Tempomat Unlock für DE Region
- Tempomat Verzögerung 3 Sekunden
- D.K.C -weiß ich nicht mehr-
- CRC 1000
- Ampere Mod (Speed Mode): Pro2 Ohne Zusatzakku


SHFW:
- Throttle and brake: 30A, 100 mA, Speed based 22 km/h
- Motor start Speed: 3 km/h
- Cruise control: Single Tap
- Lights: German

Soweit aus meiner Erinnerung.
Eigentlich dürfte die DRV die drauf geflasht wird nicht entscheidend gewesen sein.
Jedenfalls sofern sie nicht fehlerhaft erstellt wurde.
Aber du kannst ja mal bitte die params.txt und info.txt aus deiner VLT zip Datei hier in einem Code Spoiler posten.
Dann sehen wir alle Veränderungen in der DRV247.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Paulederbaus
Also ich habe gerade den Controller wieder zum laufen bekommen dank des ReFlashers.

Ich habe auch nochmal die params.txt, info.txt und die DRV247.bins angeschaut.

Die geflashte Version war ein Vanilla DRV247, ich habe die gezippten bins nochmal mit einer frisch heruntergeladenen DRV247 verglichen und die sind alle gleich. Das sagen auch die info.txt und die params.txt:

dev: Pro2;
nam: VLT247;
enc: B;
typ: DRV;
md5: 3dbd7af96d90aaab326765ea367e586a;
md5e: ec58d8f66511dfa3effd7d3353b9d923;

- Version: DRV247;
This file has been generated from VLT_Zipper 2 powered by XiaoTea. Make sure you know what it contains.;
;
Changes below;
Offset | Vanilla | Mod;
Vergleichen der Dateien C:\USERS\...\E_SCOOTER\VLT_FIRMWARE\VLT-ZIPPER_V2.2\VLT-ZIPPER2\RESOURCE\BIN\FIRMWARES\DRV247.bin und C:\USERS\...\E_SCOOTER\VLT_FIRMWARE\VLT-ZIPPER_V2.2\VLT-ZIPPER2\DRV247.BIN
FC: Keine Unterschiede gefunden


Edit:

Auch der Vergleich mit Winmerge meiner FIRM.bin mit der von hier: ist identisch, Hashwerte aus der Vanilla sind ja ebenfalls gleich. Ich habe also ein Vanilla DRV247 geflasht, vielleicht hilft das :)

{
"schemaVersion": 1,
"firmware": {
"displayName": "DRV247",
"model": "pro2",
"enforceModel": false,
"type": "DRV",
"compatible": [
"mi_DRV_STM32F103CxT6",
"mi_DRV_GD32F103CxT6",
"mi_DRV_GD32E103CxT6"
],
"encryption": "both",
"md5": {
"bin": "3dbd7af96d90aaab326765ea367e586a",
"enc": "ec58d8f66511dfa3effd7d3353b9d923"
}
}
}
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Rückmeldung:
Topol und ich haben das sowohl beim GD32E, als auch beim ST32, mehrfach ausprobiert. "Leider" noch ohne Brick. Auf die Tests mit einem GD32F warten wir aktuell noch.

Laut den beiden Nutzern hier ist weder Controllerversion, noch BLE, noch DRV gleich gewesen. Aktuell suche ich die Nadel noch 😅
Falls das jemand reproduzieren kann, melde dich gerne.
 
Nein. Aktuell immer mit SHUT. Macht das bei dir einen Unterschied?
 
Nope, nichts davon zu lesen. HansPeter hatte von VLT zu SHFW gewechselt, als der Fehler auftrat und SHFW kann nicht mit downG geflasht werden. Leinel hat ebenfalls SHU genommen.
Nein,
Genau andersrum.
SHFW war drauf (wie bei allen die aktuell diesen Fehler hatten) und er wollte eine VLT-FW via downg flashen.
Dabei ist der Flashvorgang mit dem Fehler 10 abgebrochen und der Controller war bricked.
Der Scooter hatte BLE134, DRV304 (inkl VLT Mods), BMS141. Versuchsweise habe ich die SHFW (0.2.6?) draufgespielt und anschließend versucht meine alte, VLT-gemoddete DRV wieder aufzuspielen (mit downG). Das löste den Code 10 aus. Display wechselt nun immer von Akkustand in % zu Code 10, lässt sich nicht ausschalten und auch mit keiner App verbinden.

Ich gehe davon aus da die SHFW wegen der geänderten Update größe den Update Vorgang modifiziert dort irgendwo eine Validierung auf komplette Übertragung fehlt.
Somit werden auch abgebrochene Updates (übertragungsfehler etc) in den App Part geschrieben und bricken so den controller.
Ist aber nur eine Vermutung.
 
Zuletzt bearbeitet: