Fehlercode 10 direkt nach Flash!

Nein,
Genau andersrum.
SHFW war drauf (wie bei allen die aktuell diesen Fehler hatten) und er wollte eine VLT-FW via downg flashen.
Korrekt, ich sollte die Sätze zu Ende lesen 🙈:
Der Scooter hatte BLE134, DRV304 (inkl VLT Mods), BMS141. Versuchsweise habe ich die SHFW (0.2.6?) draufgespielt und
Auf jeden Fall kann man davon ausgehen, daß er im ersten Step SHU genommen hat und dann die VLT auch damit geflasht und nicht extra auf DownG gewechselt hat - darum ging es mir eigentlich 😇
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: HansPeter203
Hanspeter schreibt doch in seinem Beitrag am Anfang, dass er downg verwendet hat. Ich habe auch downg verwendet.
Und er auch:
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Hanspeter schreibt doch in seinem Beitrag am Anfang, dass er downg verwendet hat. Ich habe auch downg verwendet.
Und er auch:
Nein, das war Robert und mit einem ganz anderen Problem 🙈
 
Korrekt, ich sollte die Sätze zu Ende lesen 🙈:

Auf jeden Fall kann man davon ausgehen, daß er im ersten Step SHU genommen hat und dann die VLT auch damit geflasht und nicht extra auf DownG gewechselt hat - darum ging es mir eigentlich 😇
Tja, da sagst du was. Ich habe downG verwendet und das hatte auch einen Grund in diesem Moment. Aber ich will einfach nicht mehr draufkommen worin dieser Grund bestand 🤦‍♂️Das Problem konnte ich anschließend ja auch leider nicht wieder replizieren. Der Scooter ist jetzt immun :p
 
  • Strahlend
  • Hilfreich!
Reaktionen: Her0 und Olli_69
Bodo Karr Bodo Karr HansPeter203 HansPeter203 S SpeedyGa
1) War das die erste Installation von SHFW?
2) War das die erste Installation der neuen 247er base?
  1. Ja, war bei mir das erste Mal, dass ich eine Version der SHFW geflasht habe
  2. Ich kam von der 304er (VLT), wollte von SHFW 0.2.6 wieder auf meine 304er (VLT) und bin nach dem Unbrick auch wieder zurück zur 304er (VLT). 247 war bei mir nicht im Spiel, es sei denn durch das Skript von CamiAlfa, aber das weiß habe ich leider nicht in Erinnerung
 
Hallo zusammen,

ich kann von meinem Xiaomi Pro2 ähnliches berichten und bin mir nicht sicher, was ich nun machen soll... Ausgangsbasis war eine installiert BLE 1.3.6 und SHFW 0.2.6

1. Ich habe das DRV223-VANILLA.zip heruntergeladen (ohne Anpassung, direkt über den Link ganz oben auf der Web-Seite).

2. Ich habe das DRV223-VANILLA.zip über SHU (Legacy mode) installiert. Dann kam sofort der Fehler 27 und ich konnte weder die Serienummer eingeben noch die Region ändern.

3. Ich habe über SHU die 2.2.3 aus dem Repo installiert. Da war (jedenfalls auf den ersten Blick) soweit wieder alles fein.

4. Ich habe mit downG das DRV223-VANILLA.zip installiert. Ergebnis war erst mal Fehler 10. Dann konnte ich mich nicht mehr mit dem Scooter verbinden. Auch den Batteriestecker abzuziehen hat nichts gebracht. Ich kann mich weiterhin nicht mehr mit dem Scooter verbinden (also SHU bzw. auch downG wartet auf die Bestätigung zum Pairing durch den Power-Button doch der reagiert nicht [Licht geht nicht mehr an, Scooter lässt sich nicht mehr ausschalten]).

Gibt es einen Weg mich aus dieser Situation zu befreien? Ziel ist wieder eine ABE-konforme Version zu installieren, aber möglichst *nicht* die Xiaomi-App zu benutzen.

Bin für jeden Tipp dankbar!

VG
Borat
 
Hallo zusammen,

ich kann von meinem Xiaomi Pro2 ähnliches berichten und bin mir nicht sicher, was ich nun machen soll... Ausgangsbasis war eine installiert BLE 1.3.6 und SHFW 0.2.6

1. Ich habe das DRV223-VANILLA.zip heruntergeladen (ohne Anpassung, direkt über den Link ganz oben auf der Web-Seite).

2. Ich habe das DRV223-VANILLA.zip über SHU (Legacy mode) installiert. Dann kam sofort der Fehler 27 und ich konnte weder die Serienummer eingeben noch die Region ändern.

3. Ich habe über SHU die 2.2.3 aus dem Repo installiert. Da war (jedenfalls auf den ersten Blick) soweit wieder alles fein.

4. Ich habe mit downG das DRV223-VANILLA.zip installiert. Ergebnis war erst mal Fehler 10. Dann konnte ich mich nicht mehr mit dem Scooter verbinden. Auch den Batteriestecker abzuziehen hat nichts gebracht. Ich kann mich weiterhin nicht mehr mit dem Scooter verbinden (also SHU bzw. auch downG wartet auf die Bestätigung zum Pairing durch den Power-Button doch der reagiert nicht [Licht geht nicht mehr an, Scooter lässt sich nicht mehr ausschalten]).

Gibt es einen Weg mich aus dieser Situation zu befreien? Ziel ist wieder eine ABE-konforme Version zu installieren, aber möglichst *nicht* die Xiaomi-App zu benutzen.

Bin für jeden Tipp dankbar!

VG
Borat
Du hast im Profil "Ninebot G30D" stehen, sprichst aber von Xiaomi - wenn du beide hast, bitte auch beide eintragen, das vermeidet unnötige Verwirrung.

Den Controller kannst du nur noch mit ST-Link und dem Reflasher retten (beides ist über die Suche zu finden).

Hast du dir vor dem Flashen der Vanilla 223 eigentlich mal Gedanken gemacht, ob die für deinen Controller überhaupt geeignet ist? Wenn du den neuen Controller mit GD32 Chip hast, darf NUR die Vanilla 247 geflasht werden.
 
Hallo Olli,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Leider ist im Profil wenig Platz fuer 2 Scooter... Hab aber beide Scooter jetzt etwas zusammengestaucht eingetragen...

Der Controller sollte Version 3.0 sein, das kann ich ganz auf der Seite mehr oder weniger zuverlässig erkennen und da FF an den ersten beiden Stellen der UUID steht, sollte der Chip ein STM32 sein (wenn ich das korrekt verstanden habe). Leider lässt sich das vom Chip (jedenfalls mit meinen Mitteln) nicht wirklich zuverlässig ablesen :-(

Wie auch immer, werde wohl ST-Link testen (muessen) und dann berichten... Danke nochmal!

VG
Borat
 

Anhänge

  • Chipsatz.webp
    Chipsatz.webp
    261,8 KB · Aufrufe: 38
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69