RP ✔️ 🔥 Firmware-Downgrade: Ninebot MAX (G30D, G30D II, G30LD) <=> [BLE1.1.7/1.1.8 & DRV1.6.13/1.7.3] 01.03.2023

ich habe gerade meinen neuen G30D II erhalten hatte von Werk aus BLE1.1.4 aber DRV 1.7.1 laut SHU habe die kiste direkt über SHU aktiviert.

Konnte mit der 1.1.4 BLE erst kein DRV von SHU repo flashen, habe dann 117Compat geflashed dann konnte ich DRV auf 173Compat flashen und anschließend natürlich freie wahl.

danke für die Anleitung.

der scooter hat allerdings noch nie die segway app gesehen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Blackbot
ich habe gerade meinen neuen G30D II erhalten hatte von Werk aus BLE1.1.4 aber DRV 1.7.1 laut SHU habe die kiste direkt über SHU aktiviert.

Konnte mit der 1.1.4 BLE erst kein DRV von SHU repo flashen, habe dann 117Compat geflashed dann konnte ich DRV auf 173Compat flashen und anschließend natürlich freie wahl.

danke für die Anleitung.

der scooter hat allerdings noch nie die segway app gesehen.
Auch wenn DU die Segway App startest passiert nichts ohne deine Zustimmung. Du bekommst aber mit sicherheit den Hinweis das es ein FW Update gibt.
Wenn du in der Segway App registriert bist solltest du eine Email bekommen.
 
Es gab hier User, die berichtet haben, dass sie einen neuen Scooter ohne FW-Update nicht in der offiziellen App aktivieren konnten. Ist das wirklich so?
Ich hatte meinen auch via SHU aktiviert und anschließend einmal in der Ninebot-App mit meinem Konto verknüpft, dort wurde mir ein FW-Update angezeigt, allerdings wurde da nichts automatisch installiert. Lies sich wegdrücken. Ab Werk war die DRV 1.6.3 drauf.
 
Ninebot wird das nach und nach ausgerollt haben. Hatte ja auch schon Neugeräte die sich ohne Update nicht mehr aktivieren liessen mit der Ninebot App, als andere das noch konnten und man kann davon ausgehen, dass das bald bei allen so ist mit der Ninebot App.
 
ich habe gerade meinen neuen G30D II erhalten hatte von Werk aus BLE1.1.4 aber DRV 1.7.1 laut SHU habe die kiste direkt über SHU aktiviert.

Konnte mit der 1.1.4 BLE erst kein DRV von SHU repo flashen, habe dann 117Compat geflashed dann konnte ich DRV auf 173Compat flashen und anschließend natürlich freie wahl.

danke für die Anleitung.

der scooter hat allerdings noch nie die segway app gesehen.
So macht man das 👍🏻
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: aeons
ich habe gerade meinen neuen G30D II erhalten hatte von Werk aus BLE1.1.4 aber DRV 1.7.1 laut SHU habe die kiste direkt über SHU aktiviert.

Konnte mit der 1.1.4 BLE erst kein DRV von SHU repo flashen, habe dann 117Compat geflashed dann konnte ich DRV auf 173Compat flashen und anschließend natürlich freie wahl.

danke für die Anleitung.

der scooter hat allerdings noch nie die segway app gesehen.
Habs so veruscht wie du es sagtest
Erst die BLE 117COMPAT geflasht dann gleich danach die DRV probiert, geht leider NICHT.
DRV ist wohl das einzige was gesperrt ist und was auch verantwortlich ist ob GM funktioniert oder nicht.
Werde noch etwas warten müssen bis die klugen Köpfe hier eine lösung finden ohne das ich es mit dem ST-link machen muss.
 
Habs so veruscht wie du es sagtest
Erst die BLE 117COMPAT geflasht dann gleich danach die DRV probiert, geht leider NICHT.
DRV ist wohl das einzige was gesperrt ist und was auch verantwortlich ist ob GM funktioniert oder nicht.
Werde noch etwas warten müssen bis die klugen Köpfe hier eine lösung finden ohne das ich es mit dem ST-link machen muss.
ST Link? Was ist das......?
 
Es gab hier User, die berichtet haben, dass sie einen neuen Scooter ohne FW-Update nicht in der offiziellen App aktivieren konnten. Ist das wirklich so?
Ich hatte meinen auch via SHU aktiviert und anschließend einmal in der Ninebot-App mit meinem Konto verknüpft, dort wurde mir ein FW-Update angezeigt, allerdings wurde da nichts automatisch installiert. Lies sich wegdrücken. Ab Werk war die DRV 1.6.3 drauf.
Genau so war das bei mir.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Hierzu muss eine physische Verbindung zum Controllerboard aufgelötet werden.
Im Tutorial wird die Nadelmethode nach der Idee von Der Dirk beschrieben. Diese Variante verzichtet darauf, die Leiterplatte aus der Vergußmasse zu fummeln und auf der Rückseite die Kontakte freizulegen. Dort werden ja die Kontakte in der Regel angelötet.
Die Kontakte mit den Nadeln zu treffen, erfordert jedoch etwas Übung und eventuell eine helfende Hand. Also muss man nicht zwangsläufig immer löten.
Ich habe mir dafür ein verpolungssicheres Kabel gefertigt.
 

Anhänge

  • ESC-Flashkabel.webp
    ESC-Flashkabel.webp
    174,9 KB · Aufrufe: 73
  • Hilfreich!
Reaktionen: sewa und mhdot