RP ✔️ 🔥 Firmware-Downgrade: Ninebot MAX (G30D, G30D II, G30LD) <=> [BLE1.1.7/1.1.8 & DRV1.6.13/1.7.3] 01.03.2023

Demnächst wird alles viel einfacher.
Ich habe zu Demonstrationszwecken nun auch mal das Ninebot-Update gemacht.... Ohhh neiiiiin!
Ohhhh doch! Und lasse euch auch mal in unsere Glaskugel sehen, wie sowas demnächst erledigt wird....

Bitte jetzt nicht verzweifelt nach dem Config-Menu oder den Dialogen suchen.
Die habt ihr zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht. Was ihr da sehen könnt ist die RC5 der SHU v2.0 feat. SHFW 0.2.0.
Die finale Version davon wird erst demnächst zum Download zur Verfügung stehen.
 
Kannst auch mit der Hersteller App aktivieren ohne Updates zuzustimmen ;)
Alternativ kannst du aber auch mit shu oder anderen Drittanbieter Apps den Scooter aktivieren.
 
Aber wie kriegt man man nach dem kauf den g30d 2 gestartet ohne die hersteller ninebot app zu nutzen??
Durch lesen, verstehen und machen. In den Beiträgen hier im Forum wurde die Lösung öfter als 1x gepostet. SHU
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: viki96
Hab das downgrade gemacht aber bekam erst Fehlermeldung 21 (No BMS Connection), danach factory reset und dann kam Fehlermeldung -4 (noch nie von gehört). Nochmal factory reset (Gas + Bremse + Power Button) und jetzt blinkt das Dashboard und der Scooter lässt sich nicht mehr ausschalten. Habe woanders gelesen das jemand das selbe Problem hatte und die Batterie getrennt hat und das Dashboard Kabel aber nach paar Minuten hat er es wieder angeschlossen und das selbe Spiel. Kann mich mit dem Scooter per SHU verbinden, bloß funktioniert das Flashen nicht (Fehlermeldung Bild, Restricted Firmware detected, would you automatically install a patch...) Funktioniert leider nicht. Kann bzw muss ich was anderes flashen? Oder wie komme ich wieder zur sto k Firmware? Hab gen. 2 Motor eingebaut aber bin noch kein Meter gefahren. Ist erst 2 Tage alt der Scooter und zum Glück hab ich noch kein Siegel zerstört) extra Akku). Zur Not bring ich den Scooter zurück. Müsste dann bloß Stock Firmware drauf machen und magic serial number wieder ändern wenn es geht...
Hab das Video von meinem blinkenden Dashboard nochmal in meine Samsung Cloud geladen (link share) weil ich nicht weiß ob es hier abspielbar ist..

 

Anhänge

  • 20220206_151512-1.mp4
    16,4 MB
  • Screenshot_20220206-152631_ScooterHacking Utility.webp
    Screenshot_20220206-152631_ScooterHacking Utility.webp
    50,4 KB · Aufrufe: 99
  • Screenshot_20220206-190758_Video Player~2.webp
    Screenshot_20220206-190758_Video Player~2.webp
    35 KB · Aufrufe: 82
  • Screenshot_20220206-141400_ScooterHacking Utility.webp
    Screenshot_20220206-141400_ScooterHacking Utility.webp
    33,5 KB · Aufrufe: 93
Klingt aus folgendem Grund unplausibel:
  • Mit einer restriktiven Firmware lässt der Scooter in der Regel keinen Flashvorgang über eine Hacking-Applikation zu.
    Zuerst hätte der Downgrade stattfinden müssen. Dann hätte es so funktioniert.
  • Du hast die SHFW auf dem Scooter installiert.
    Auch das hätte wahrscheinlich nicht ohne die/den Downgrade/-Meldung funktioniert.
Kontrolliere mal deine ganzen Verbindungen zum ESC. Kabel vergessen anzustecken oder versehentlich ein Kabel gelöst?!
Mal das alte Hinterrad angeklemmt und getestet ob der Fehler immer noch besteht?! Irgendwas stimmt da nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Mainstreamlos
Klingt aus folgendem Grund unplausibel:
  • Mit einer restriktiven Firmware lässt der Scooter in der Regel keinen Flashvorgang über eine Hacking-Applikation zu.
    Zuerst hätte der Downgrade stattfinden müssen. Dann hätte es so funktioniert.
  • Du hast die SHFW auf dem Scooter installiert.
    Auch das hätte wahrscheinlich nicht ohne die/den Downgrade/-Meldung funktioniert.
Kontrolliere mal deine ganzen Verbindungen zum ESC. Kabel vergessen anzustecken oder versehentlich ein Kabel gelöst?!
Mal das alte Hinterrad angeklemmt und getestet ob der Fehler immer noch besteht?! Irgendwas stimmt da nicht!
Hat irgendwann funktioniert. SHU hat beim 5. Anlauf ein Patch installiert wegen der Meldung "Restricted DVR Firmware detected". Danach downgrade und ich konnte wieder alles nutzen. Am Anfang hat es nie funktioniert mit dem automatischem patchen von SHU , aber irgendwann dann doch...
Jetzt läuft alles einwandfrei.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220206-152631_ScooterHacking Utility.webp
    Screenshot_20220206-152631_ScooterHacking Utility.webp
    50,4 KB · Aufrufe: 88
  • Screenshot_20220207-154246_ScooterHacking Utility.webp
    Screenshot_20220207-154246_ScooterHacking Utility.webp
    33,6 KB · Aufrufe: 159
Hat irgendwann funktioniert. SHU hat beim 5. Anlauf ein Patch installiert wegen der Meldung "Restricted DVR Firmware detected". Danach downgrade und ich konnte wieder alles nutzen. Am Anfang hat es nie funktioniert mit dem automatischem patchen von SHU , aber irgendwann dann doch...
Jetzt läuft alles einwandfrei.
Sauber! Alles andere wäre auch unlogisch gewesen.
 
Ist es eigentlich möglich sag ich mal den Scooter zu "zerflashen" solange man jetzt nicht unbedingt irgendeine Firmware von einem ganz anderen Modell nimmt? Oder könnte das auch passieren wenn aus irgendeinem Grund während des flashens der Bluetooth Kontakt zum Handy abbricht?
Ich kenne das bisher nur vom Smartphone flashen, aber was Scooter betrifft habe ich keine Erfahrung was Probleme angeht wenn man eine cfw flash.
 
Ist es eigentlich möglich sag ich mal den Scooter zu "zerflashen" solange man jetzt nicht unbedingt irgendeine Firmware von einem ganz anderen Modell nimmt? Oder könnte das auch passieren wenn aus irgendeinem Grund während des flashens der Bluetooth Kontakt zum Handy abbricht?
Ich kenne das bisher nur vom Smartphone flashen, aber was Scooter betrifft habe ich keine Erfahrung was Probleme angeht wenn man eine cfw flash.
Natürlich darf sowas nicht während des Flashvorganges passieren. Deshalb rät man ja auch dazu, während des Flashens in der unmittelbaren Nähe des Scooters zu bleiben und nichts anderes mit dem Handy zu machen.