RP ✔️ Firmware erstellen und flashen 🔥 ( Ninebot G30, G30D - CFW - Custom FirmWare ) Xiaoflasher Android

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es gibt ne Menge Berichte hier und da über abgebrannte Controler (Mosfets) und durchgeschmorte Motorkabel... deswegen frage ich ...selbst weist darauf hin. Und der Strom beim Bergab fahren und Ebremsen (Dynamobetrieb) muss ja wo hin... Das Thema ist etwas komplexer und hätte ich gern von einem Fachmann abgesegnet.
 
< kein Fachmann, längst keinen G30 / Xiaomi mehr - aber als es noch um MPC & Watt ging hab ich für unser Telegram einige Tests für die Community mit jemanden absolviert.

Es wird wie beim M365 sein.. Alles was über 800-1000W und in Verwendung mit mehr als über 80kg ist "kann" Kabel / Controller oder gerade im Sommer den Motor schrotten. (Alles schon gesehen)

Von Allgemeinaussagen halt ich aber eh auch nix, daher bitte den "Fachmann" antreten lassen.
Sollte gleich der Nächste ums Eck kommen das er seit Monaten mit über 1kw keine Probs hat, (dann freu dich) dafür seh ich im TG immer mal wieder schöne Bilder mit schwarzen Steckern usw.. ;)

Für alle aus TG - #rip :cool:
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
Es gibt ne Menge Berichte hier und da über abgebrannte Controler (Mosfets) und durchgeschmorte Motorkabel... deswegen frage ich ...selbst weist darauf hin. Und der Strom beim Bergab fahren und Ebremsen (Dynamobetrieb) muss ja wo hin... Das Thema ist etwas komplexer und hätte ich gern von einem Fachmann abgesegnet.
Die Berichte die du meinst, beziehen sich auf zu niedrig Eingestellte Werte bei MCP. Das ist richtig, durch die zu niedrig eingestellten Werte wird Logischerweise auch mehr Strom beim Bremsen erzeugt. Der Strom geht in den Akku.
Zu niedrig Eingestellte Werte bei MPC killt die Mofets beim Bremsen, die Stecker von den Motorkabel sind auch ein Nadelöhr, und die werden gerne dann zu heiß beim Bremsen und Beschleunigen.
Bei Verwendung von der Einstellung Current wird die Erzeugte Energie nicht größer.
Ich weiß ja nicht was das nun mit der Einstellung Kers Off zu tun hat, na ja.🤷

Fachmann ---> Doragonnaito42 Doragonnaito42
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte gleich der Nächste ums Eck kommen das er seit Monaten mit über 1kw keine Probs hat, (dann freu dich) dafür seh ich im TG immer mal wieder schöne Bilder mit schwarzen Steckern usw.. ;)
Kann mir nicht passieren, hoffe ich 🤪 Motorstecker/Controllerstecker durch 4mm Goldkontakt getauscht 😂
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard und Heiko S.
Man kann die XT 60 Steckverbinder, die etwas knapp dimensioniert sind, problemlos durch XT 90 Steckverbinder (ebay) austauschen. Diese halten einen höheren Strom aus und haben einen geringeren Übergangswiderstand.
 
Man kann die XT 60 Steckverbinder, die etwas knapp dimensioniert sind, problemlos durch XT 90 Steckverbinder (ebay) austauschen. Diese halten einen höheren Strom aus und haben einen geringeren Übergangswiderstand.
Wieso knapp Dimensioniert? 🤷
Die XT60 halten schon gut was aus:
Dauerbelastung: 60 A,
Impulsbelastung (kurz): 100 A,
Übergangswiderstand: ca. 0,005 Ohm,
Temperaturbeständig bis: 160 °C,
für Kabelquerschnitte bis 4 mm² - AWG11.
Das sollte eigentlich Ausreichend sein. 🙄
 
Die haben aber keine XT Stecker, darum versteh ich nicht so ganz, was er da eigentlich Austauschen will.👀
Die Standardstecker sind Mist, XT60 wären wenigstens vergoldet. Die Verbindung vom Controller zum Motor ist über 3.5mm Bullets geregelt und die sind nicht vergoldet und meiner Meinung nach zu klein. Zudem in nicht Hitze resistentem Plastik verpackt und schmelzen gerne mal ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.