Hinterrad eiert und gibt Geräusche von sich

Ja mit Schmackes einmal auf die Achse und dann bekommst ihn eigentlich rausgedrückt. Deine Klebeorgie hat das bissl vergriesknaddelt.

Dann sehen wir mal die andere Seite und dann muss er auch erstmal gereinigt werden vorausgesetzt wir sehen nicht etwas wo man sich fragen muss ob sich das noch lohnt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: switchmyswitch
Hab mich jetzt draufgestellt und halb gesprungen, da hat's endlich geploppt.

Aber meines Erachtens worst Case... Weder sehe ich Beschädigungen an den Magneten, noch an den Kugellagern. Sie drehen beide geräuschlos frei wenn ich mit dem Finger dran spiele...
Seht ihr was? Woher kommen denn diese Geräusche... Ich verstehe es nicht...
Und Eiern tut er wie gesagt auch mehr als normal!

Womit reinige ich das Silikon am besten weg?
 

Anhänge

  • IMG_20210120_120118.webp
    IMG_20210120_120118.webp
    656,4 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_20210120_120059.webp
    IMG_20210120_120059.webp
    453,4 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_20210120_120047.webp
    IMG_20210120_120047.webp
    286,6 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_20210120_120034.webp
    IMG_20210120_120034.webp
    488,2 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_20210120_120027.webp
    IMG_20210120_120027.webp
    283 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_20210120_120020.webp
    IMG_20210120_120020.webp
    359,4 KB · Aufrufe: 94
Mach erstmal sauber, dan ist das eine Lager innen voll Fett. Wie kommt das dahin ?

Geräusche... Achse Krumm ? Alle Magneten fest ? Nicht das einer nur locker ist.
 
Da ich nichts falsch machen mag: womit sauber machen?

Das Fett aufs Kugellager habe ich seperat beim Umbau draufgeschmiert, da ich das Mal im Forum Las. Der Motor lief so auch 2000km, seit ca. 150km Probleme.

Magneten locker konnte ich nicht feststellen, bin überall drüber gefahren mit den Fingern sowohl am Motor als auch am Rad.


Die Achse ist nach Augenmaß nicht krumm. Würde das unregelmäßige Geräusche (beim rollen) und regelmäßige Geräusche (liegend, leerlaufdrehen) erklären?

Bin für ein Bild zwecks ob's geschliffen hat mit Wasser und Küchenroller drüber und das ging soweite alles ab, siehe anhang

Das einzige was mir noch aufgefallen ist, ist dass die Schrauben beim Motordeckel zum Teil Recht locker waren, aber in 2000km auch nicht einmal nachgezogen wurden
 

Anhänge

  • IMG_20210120_123036.webp
    IMG_20210120_123036.webp
    444,3 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_20210120_123046.webp
    IMG_20210120_123046.webp
    454,3 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_20210120_123500.webp
    IMG_20210120_123500.webp
    72,6 KB · Aufrufe: 98
Leider ist das auf den Bildern schlecht einzuschätzen. Hat da was geschliffen?

Haben die Lager evtl. Spiel?

Anhang anzeigen 5782
Bingo 😊
Schau dir Mal den Abstand an.
Der Stator eiert durch das ausgeschlagen Lager, der Abrieb entsteht wenn der Stator an die Magnete kommt.
Passt auch mit den Schleifgeräuschen.
Lager Tauschen, alles mit Bremsenreiniger gut sauber machen, und hoffen das noch geht.🤷
 

Anhänge

  • Screenshot_20210120-122911_2.webp
    Screenshot_20210120-122911_2.webp
    117,6 KB · Aufrufe: 108
  • Hilfreich!
Reaktionen: switchmyswitch
Alkohol ! Nix Wasser, du dichtest den Motor und magst ihn dann mit Wasser reinigen ? Argh. Isopropyl bietet sich an. Dann steckst ihn wieder rein und drehst mal und kannst es lokalisieren. Ich vermute aber das ein Lager hin ist und das verursacht, ebenfalls das schleifen. Das wird vom Winkel nach außen ja immer mehr. Innen ist es nen Mini Defekt, nach außen eiert es dann.
Da du ihn eh offen hast, würde ich sie wechseln und dann bin ich der Meinung funzt das wieder.

Die Windungen muss aber mal jemand anderes nen Kommentar abgeben, sieht sehr schlampig gewickelt aus auf manchen Bildern.
Am Anfang bei den ersten Bildern mit dem "Ruß" drauf, sah es wie ne abgerauchte Wicklung aus.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: switchmyswitch
Nochmal Bilder vom Lager

findet ihr die nicht rund? Und daher auch das klacken?
Ein dauerhaftes schleifen habe ich nicht
 

Anhänge

  • IMG_20210120_123754.webp
    IMG_20210120_123754.webp
    367,2 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_20210120_123807.webp
    IMG_20210120_123807.webp
    417,2 KB · Aufrufe: 91
Finger rein und drehen ? Auch die Dichtung dahinter sieht zerfetzt aus.

Offen heißt Wechseln ,)

Wenn du den Deckel des Lagers auf machst ist es eh hin, da könntest du halt sehen wie es innen aussieht. Es wird nen Bordstein gewesen sein.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: switchmyswitch
Da ich nichts falsch machen mag: womit sauber machen?

Im Zweifel: Spüli, heisses (nicht kochendes!) Wasser, die Geschirrspülbürste dazu und hinterher natürlich vor dem Zusammenbau trocknen (Heizung).

ABER: nicht im Wasser untertauchen, und die Lager nicht vollaufen lassen. Die mögen kein Wasser.

Der Rest vom Motor kann das ab. Nur muss die Feuchtigkeit vor dem Zusammenbau definitiv raus sein, sonst gibt es Rost.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: switchmyswitch