Hinterrad eiert und gibt Geräusche von sich

Isopropanol habe ich da.

Im Anhang nochmals Bilder von Lager und den nippeln, das ist eher Dreck m.e.
Post automatically merged:

Kugellager drehen einwandfrei und geräuschlos, siehe Anhang. Hoffe man sieht das Video diesmal.
So nen Rad auf dem Zeigefinger ist ganz schön schwer :)
 

Anhänge

  • IMG_20210120_124229.webp
    IMG_20210120_124229.webp
    194,5 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_20210120_124238.webp
    IMG_20210120_124238.webp
    148,4 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_20210120_124255.webp
    IMG_20210120_124255.webp
    132,7 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_20210120_124352.webp
    IMG_20210120_124352.webp
    163,4 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_20210120_124358.webp
    IMG_20210120_124358.webp
    316,8 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_20210120_124417.webp
    IMG_20210120_124417.webp
    309,4 KB · Aufrufe: 55
  • VID_20210120_124830.mp4
    35,2 MB
  • VID_20210120_124910.mp4
    29,7 MB
Um Himmels Willen ist das dreckig. Crazy.
Unter Last verhalten sich die Lager nochmal anders, ich bleibe dabei, wechseln.
Auch die Staubschutz Kappen/Manschette sieht übel dreckig aus. Die ist mit Fett gefüllt und das wird auch ordentlich durch sein. Also auch diese Ersetzen oder säubern und neu füllen. Vorsicht da ist ein Federring drin, der ist empfindlich.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: switchmyswitch
Auch die Staubschutz Kappen/Manschette sieht übel dreckig aus. Die ist mit Fett gefüllt und das wird auch ordentlich durch sein. Also auch diese Ersetzen oder säubern und neu füllen. Vorsicht da ist ein Federring drin, der ist empfindlich.

Die Manschette mit Wasser oder isopropylalkohol reinigen?
Was ist durch, das Fett? Kann ich das nachfetten? Wie und wo?
Wenn ich mit dem Finger reingehe ist das alles noch sehr fertig (schwarze Rückstände am Finger)
Und wo gäbe es Ersatz Manschetten?

Der Roller Fährt leider auch im Sturm, da muss er durch. Daher sicher auch der Dreck. Abgespült wird er regelmäßig.

Verstehe ich das richtig, es wird davon ausgegangen ein Kugellager ist nicht mehr rund und daher eiert er (mehr) und daher auch das klacken (erschließt sich mir nicht ganz) ?
 
Ja Kugellager hin.

Ich bin für Isopropyl zum reinigen, natürlich nicht reinkippen, das löst auch Kleber ;) Dann geht um das Silicon das weg muss Rückstandslos, grob wirst erstmal abkratzen müssen. Das kann nervig sein.

Auch Spüliwasser geht, aber bitte nicht tränken, mit feuchtem Tuch finde ich okay, das für Gehäusse und Manschette.

Die Manschetten danach ordentliches Teflon Fett (oä, Lagerfett...) auf den Finger und ordentlich rein in die Rillen innen. Diese Fettschicht dichtet Maßgeblich auch ab.
Mit neuen SKF Lagern die eh dichter sind, ist dieser Schritt machbar mit den alten Manschetten. Neue habe ich wie gesagt aufgegeben zu suchen.

Ob und wieviele Lager hin sind kann man hier so schlecht beurteilen. Richtig hin würdest schon merken beim drehen mit dem Finger (knirschen/ schleifen ect.)

Wenn die Achse nicht Krumm ist durch nen heftigen Schlag wird erst das Lager/Kugel nachgegeben haben.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: switchmyswitch
OK, also reinige ich jetzt auch in der Manschette mit isopropylalkohol und Fette nach. Das Silikon habe ich schon Mal wegbekommen. Puh.

Wie Stelle ich denn fest welche der 2 Optionen es ist?
1. Kugellager hin da nicht mehr ganz rund (wenn ich mit dem Finger drehe habe ich kein schleifen, nix, alles top?!)
2. Achse hin

Kugellager könnte man wechseln.
Achse ist mit Motor verbunden, lässt die sich wechseln?

Ich baue für heute Mal den gen1 Motor wieder ein. Wenn es die Achse ist, müssten die Probleme weg sein. Sind es die Kugellager, bleiben die Probleme bestehen.
Denke ich richtig?
 
Die Manschette mit Wasser oder isopropylalkohol reinigen?
Was ist durch, das Fett? Kann ich das nachfetten? Wie und wo?
Wenn ich mit dem Finger reingehe ist das alles noch sehr fertig (schwarze Rückstände am Finger)
Und wo gäbe es Ersatz Manschetten?

Der Roller Fährt leider auch im Sturm, da muss er durch. Daher sicher auch der Dreck. Abgespült wird er regelmäßig.

Verstehe ich das richtig, es wird davon ausgegangen ein Kugellager ist nicht mehr rund und daher eiert er (mehr) und daher auch das klacken (erschließt sich mir nicht ganz) ?
Wenn du die Lager ab hast, kontrolliere ob die Welle noch gerade ist, optimal wäre ein Haarlineal, ne Wasserwaage tut's aber auch.
- Welle drehen, von 4 Seiten messen.😉
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: switchmyswitch
Wenn du die Lager ab hast, kontrolliere ob die Welle noch gerade ist, optimal wäre ein Haarlineal, ne Wasserwaage tut's aber auch.
- Welle drehen, von 4 Seiten messen.😉
Wenn ich den Motor auf den Boden lege sodass die Achsen beide in der Luft liegen, sind diese, laut Metalllineal, auf gleicher Höhe, bzw selber Abstand zum Boden.
Ich Pack jetzt einfach den gen2 in ein Ersatzrad, und in das Problem Rad nen unbenutzten gen1 dann müsste doch das Problem verortbar sein :)

Edith gereinigt gefettet
 

Anhänge

  • IMG_20210120_141458.webp
    IMG_20210120_141458.webp
    169,8 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_20210120_141249.webp
    IMG_20210120_141249.webp
    132,7 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20210120_141240.webp
    IMG_20210120_141240.webp
    92,7 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_20210120_141233.webp
    IMG_20210120_141233.webp
    98,6 KB · Aufrufe: 77
  • Hilfreich!
Reaktionen: Heiko S. und Gast
Finde er eiert immer noch ein bisschen mehr als der andere, damit kann ich aber leben, Und das würde auf die Kugellager schließen.
Stört mich aber nicht weiter den er fährt ja und jetzt ist soweit Winter als wenn überhaupt ein Wechsel dann nachdem er noch etwas gelitten hat.


Klacken ist komplett weg, ich Bau aber trotzdem nochmal den gen2 in das Rad weil ich nicht verstehe wo das herkommen Soll. Wenn's wieder klackt, ist's wenigstens der Motor.

Das knarzige Geräusch kommt vom Tisch wo er drauf steht. Motor hat nur typisches Hochfrequenz Tönchen, klingt aber eierig
 

Anhänge

  • VID_20210120_144035.mp4
    35,3 MB
Finde er eiert immer noch ein bisschen mehr als der andere, damit kann ich aber leben, Und das würde auf die Kugellager schließen.
Stört mich aber nicht weiter den er fährt ja und jetzt ist soweit Winter als wenn überhaupt ein Wechsel dann nachdem er noch etwas gelitten hat.


Klacken ist komplett weg, ich Bau aber trotzdem nochmal den gen2 in das Rad weil ich nicht verstehe wo das herkommen Soll. Wenn's wieder klackt, ist's wenigstens der Motor.

Das knarzige Geräusch kommt vom Tisch wo er drauf steht. Motor hat nur typisches Hochfrequenz Tönchen, klingt aber eierig
Die Eigentliche Fehlerursache bleibt. 🧐
Warum ist das Lager so ausgeschlagen?
Kann von einem/mehrere Schläge durch einen Bordstein gekommen sein, oder ist die Ursache das doch die Welle ein kleiner Schlag hat, und allmählich das Lager hinüber gemacht hat.
Ohne die Welle komplett auszubauen geht das leider nicht. Die kann so ne Kleine Unwucht haben das du, so wie du gemacht hast mit dem Messen, nicht siehst. 3 oder 4/10 mm reichen da aus, um auf Dauer das Lager wieder hin zu machen. Nur ne Frage der Zeit dann.🙂
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: switchmyswitch