RP ✔️ iOS App: Scooter Companion (Testflight Release) 🔥 GM, FLASHEN & mehr für XIAOMI 1S, PRO2, NINEBOT G30D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Liebe Scooter-Community,

Es ist soweit. Hiermit übergeben wir die iOS App mit dem Namen Scooter Companion an euch. Unterstützt werden neben dem Ninebot G30D auch die beiden Xiaomi Modelle 1s und pro2.

Wir (Schorlescooter und K Toffel) haben in den letzten 3 Monaten viele Feierabende und Wochenenden genutzt, um sie fertigzustellen.
Es gab diverse Rückschläge und vermutlich wäre das Projekt gescheitert, wenn nicht viele von euch uns kontaktiert und mit aufbauenden Worten unterstützt hätten. Danke dafür.


Die umgesetzten Features wurden so gewählt, dass auf ein zusätzliches Android-Handy verzichtet werden kann!
Vom Auslesen der Scooter-Infos, über das Flashen von Custom Firmwares, bis hin zu Sperren des Scooters sind alle Funktionen integriert. Natürlich darf auch das German Maneuver nicht fehlen.

Im Gegensatz zu anderen bekannten Android-Apps verzichten wir auch auf das Überprüfen von Seriennummern und dem Übertragen von Informationen an externe Server.
Wir haben die App so entworfen, wie wir sie selbst gerne hätten. Keine Kompromisse!

Ein besonderer Gruß geht raus an alle, die es aufgrund der diveresen Einschränkungen von iOS für unmöglich gehalten haben, eine solche App zu entwickeln und zu veröffentlichen. ;)

Ein großes Dank an die gesamte RP-Community, die uns mit Ratschlägen, beim Testen und mit vielen netten und aufbauenden Nachrichten unterstützt hat. Ihr seid die Besten.

Ich (K Toffel) möchte auch die Leistung von Schorlescooter hervorheben. Innerhalb weniger Wochen hat er sich in das Scooter-Thema eingearbeitet und bei der iOS-Entwicklung sowas von hart gepusht, dass ich mir mittlerweile gar nicht vorstellen kann, wie das Projekt ohne ihn überhaupt bewältigt hätte werden können. Das ganze übrigens mit einem 2010er Macbook ohne Füße, welches ziemlich fies knirscht, wenn man es über den Tisch schiebt. Kauf dir bitte Ersatzfüße schorlescooter! 😂

Bugani hat netterweise auch ein Video erstellt, auf dem die App und inklusive der Hauptfunktionalität gezeigt wird. (y)
In der ersten Antwort auf diese Post, findet ihr außerdem noch eine kleine Anleitung für die beiden Hauptfeatures der App.


So genug geschrieben. Hier ist der Testflight-Link zur App (inklusive Anleitung zur Installation):

Geht Scootern!

Schorlescooter + K Toffel



UPDATE: 16.03.21

Für Mac User gehts dann hier lang:
Xiaomi 1S -> Anleitung für CFW mit Scooter Companion flashen (Mac only!)


BETA DERZEIT VOLL: 04/21

Kein offizielles Statement von kToffel, aber - Beta voll, Workaround.. (Mod update)
Liebe Scooter-Community,

Es ist soweit. Hiermit übergeben wir die iOS App mit dem Namen Scooter Companion an euch. Unterstützt werden neben dem Ninebot G30D auch die beiden Xiaomi Modelle 1s und pro2.

Wir (Schorlescooter und K Toffel) haben in den letzten 3 Monaten viele Feierabende und Wochenenden genutzt, um sie fertigzustellen.
Es gab diverse Rückschläge und vermutlich wäre das Projekt gescheitert, wenn nicht viele von euch uns kontaktiert und mit aufbauenden Worten unterstützt hätten. Danke dafür.


Die umgesetzten Features wurden so gewählt, dass auf ein zusätzliches Android-Handy verzichtet werden kann!
Vom Auslesen der Scooter-Infos, über das Flashen von Custom Firmwares, bis hin zu Sperren des Scooters sind alle Funktionen integriert. Natürlich darf auch das German Maneuver nicht fehlen.

Im Gegensatz zu anderen bekannten Android-Apps verzichten wir auch auf das Überprüfen von Seriennummern und dem Übertragen von Informationen an externe Server.
Wir haben die App so entworfen, wie wir sie selbst gerne hätten. Keine Kompromisse!

Ein besonderer Gruß geht raus an alle, die es aufgrund der diveresen Einschränkungen von iOS für unmöglich gehalten haben, eine solche App zu entwickeln und zu veröffentlichen. ;)

Ein großes Dank an die gesamte RP-Community, die uns mit Ratschlägen, beim Testen und mit vielen netten und aufbauenden Nachrichten unterstützt hat. Ihr seid die Besten.

Ich (K Toffel) möchte auch die Leistung von Schorlescooter hervorheben. Innerhalb weniger Wochen hat er sich in das Scooter-Thema eingearbeitet und bei der iOS-Entwicklung sowas von hart gepusht, dass ich mir mittlerweile gar nicht vorstellen kann, wie das Projekt ohne ihn überhaupt bewältigt hätte werden können. Das ganze übrigens mit einem 2010er Macbook ohne Füße, welches ziemlich fies knirscht, wenn man es über den Tisch schiebt. Kauf dir bitte Ersatzfüße schorlescooter! 😂

Bugani hat netterweise auch ein Video erstellt, auf dem die App und inklusive der Hauptfunktionalität gezeigt wird. (y)
In der ersten Antwort auf diese Post, findet ihr außerdem noch eine kleine Anleitung für die beiden Hauptfeatures der App.


So genug geschrieben. Hier ist der Testflight-Link zur App (inklusive Anleitung zur Installation):

Geht Scootern!

Schorlescooter + K Toffel



UPDATE: 16.03.21

Für Mac User gehts dann hier lang:
Xiaomi 1S -> Anleitung für CFW mit Scooter Companion flashen (Mac only!)


BETA DERZEIT VOLL: 04/21

Kein offizielles Statement von kToffel, aber - Beta voll, Workaround.. (Mod update)
Beta ist voll ich hoffe ihr könnt das ändern
 
Beta ist voll ich hoffe ihr könnt das ändern
Nein ist nicht zu ändern. Du hast es selbst zitiert....
 
Will this app ever be compatible with M365 (Classic) to flash cfw or does anyone know any other way to flash a CFW with iPhone/Mac?
As known by now, there will be no support for e-scooters without an ABE (license for usage on German public streets / ground), so no support für M365 (Classic), Essential (aka Lite) or Pro (1).

If you want to enter the world of flashing software, get Linux, Windows and Android. Apples world was never intended for an utilisation like this.
 
Ich habe auch ein Problem, nachdem ich TestFlight heruntergeladen habe. Wird mir erst angezeigt keine Apps zum Testen. Oben links steht dann einlösen und dann wird Code abgefragt... um welchen handelte es sich dabei (TestFlight-Einladungscode)
 
If you want to enter the world of flashing software, get Linux, Windows and Android. Apples world was never intended for an utilisation like this.
Die Segway-Ninebot oder die Mi Home App können den Scooter nicht flashen unter iOS?

Mach dich mal vertraut mit BLE und du wirst merken, dass Betriebssystem ist "auf gut Deutsch" Scheiß egal.

Und dein Apple bashing, Geschenkt.

Ich habe auch ein Problem, nachdem ich TestFlight heruntergeladen habe. Wird mir erst angezeigt keine Apps zum Testen. Oben links steht dann einlösen und dann wird Code abgefragt... um welchen handelte es sich dabei (TestFlight-Einladungscode)

Da die Beta voll ist, hier eine nicht so elegante Möglichkeit die App aufs iPhone zu laden.

1. AltStore wird benötigt >
AltServer installieren, dass mac-Mail Plugin installieren und im AltServer auf „install“ drücken. Bei Windows Geräten muss zusätzlich noch iCloud und iTunes installiert werden. Eine Schritt für Schritt Anleitung ist auf der Homepage verfügbar.

2. Scooter Companion IPA >
Öffne die Datei mit der AltStore App und installiere Sie.

Nachteil:
Aktualisierung der App für die Weiterverwendung alle 7 Tage nötig.
 
Die Segway-Ninebot oder die Mi Home App können den Scooter nicht flashen unter iOS.
Ach wirklich, Du konntest tatsächlich schon mal die drei Komponenten getrennt und mit der von Dir gewünschten Version (also rauf und runter) per iOS-Version der offiziellen Hersteller-App flashen! :rolleyes: Gut, dass wir das jetzt wissen! Bloß seltsam, dass das bisher noch niemand anderem aus der Apfel-Welt aufgefallen ist. :unsure:

Es wäre wirklich wünschenswert, wenn die angeblich immer so unschuldig gemobbten (dengl. gebashten) Apple-Produkt-Nutzer die Software auf ihren Geräten ein wenig objektiver und mit deutlich weniger "alternativen Fakten" betrachten würden!

Ich selbst nutze übrigens alle "wichtigen" Betriebssystemwelten (Windows, Linux, macOS, Android & iOS; Windows Mobile gibt's ja derzeit gerade wieder mal nicht mehr) parallel, denn eine eierlegende Wollmilchsau gibt's nun mal nicht! Und was die Schwäche des einen Systems ist, ist nun mal die Stärke des anderen, weswegen es ja verschiedene "Welten" gibt! ;)

So, und nun zurück zum Testflight-Release der Scooter Champion-App für iOS, die bekanntermaßen noch nicht von allen genutzt werden kann und zudem auch nicht alle Modelle von Xiaomi und Ninebot unterstützt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Tracy711
Ach wirklich, Du konntest tatsächlich schon mal die drei Komponenten getrennt und mit der von Dir gewünschten Version (also rauf und runter) per iOS-Version der offiziellen Hersteller-App flashen! :rolleyes: Gut, dass wir das jetzt wissen! Bloß seltsam, dass das bisher noch niemand anderem aus der Apfel-Welt aufgefallen ist. :unsure:
Mit welcher App im Droiden Lager geht es denn, die nicht selbst Programmiert wurde? Und was du mit rauf und runter meinst, erschließt sich mir nicht.

Ich wollte dir damit nur sagen, auch ein Apple kann flashen, hat nichts mit dem Betriebssystem/Handyhersteller zu tun.
So, und nun zurück zum Testflight-Release der Scooter Champion-App für iOS, die bekanntermaßen noch nicht von allen genutzt werden kann
Bedeutet doch auch, dass viele einfach gerne Ihr iPhone nutzen wollen, anstatt sich mit ein Zweitgerät rumzuärgern.

Und wer will, kann die App auch nutzen #sideload
und zudem auch nicht alle Modelle von Xiaomi und Ninebot unterstützt.
Auch total am Thema vorbei, hier geht es um Xiaomi 1S, Pro2 und Ninebot G30D.
 
Geplänkel hin oder her: Ich habe niemals behauptet, man könne mit iOS nicht flashen, sondern nur, dass derartige Dinge vom Erschaffer des OS nicht vorgesehen sind; mit all den entsprechenden Folgen (z.B. beim App Store oder dem deutlich kleineren Anwender- und Unterstützerkreis).

Was Versionen rauf (aka upgrade) und runter (aka downgrade) flashen bedeutet, muss ich hoffentlich nicht wirklich erklären, oder etwa doch? Und es steht wohl außer Zweifel, dass man mit den Herstellerapps (gleich für welche OS-Welt) weder ein Downgrade vornehmen kann, noch die jeweils gewünschte Einzelkomponente aufs Gerät flashen kann!

Dass mehr Leute freiwillig eine App im Beta-Stadium nutzen wollen als vom Entwickler vorgesehen, kann allerlei bedeuten. ;) Von der - je nach Standpunkt - als "Verzweiflung" (darüber, dass es keine Alternativen gibt) oder Freude (über die neuen Möglichkeiten) interpretierten Nutzung begonnen, über das mangelnde Risikobewusstsein der App-Nutzer bis dahin, dass der Entwickler nur begrenzte Möglichkeiten zur Auswertung hat usw.

Nun nein, mein Hinwies darauf, dass nur drei Modelle unterstützt werden war NICHT an der Beantwortung jener Frage vorbei, die Leftkark Leftkark (und so manch anderer schon zuvor) gestellt hatte. Aber das scheinst Du in meiner Antwort, ob des von Dir als vermeintliches Apple-Nutzer-Mobbings wahrgenommenen Hinweises auf die deutlich größeren Möglichkeiten bei Nutzung eines Mainstream-Betriebssystems, vollkommen übersehen zu haben.
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: AndreasN
Status
Für weitere Antworten geschlossen.