RP ✔️ -Kostenloser- CFW Firmware Generator 🔥 Xiaomi 1S und Pro2 Flashanleitung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab nach dieser Anleitung die CF erstellt und mit Xiaoflasher geflasht, weil ich dafür eh schon gezahlt hatte. Funktioniert alles sehr gut, danke dafür. Ist es jetzt auch möglich wieder auf die Stock Firmware zu kommen (ohne für das Premium CFW Toolkit zu zahlen), falls das mal notwendig wird?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Nobuo
Hab nach dieser Anleitung die CF erstellt und mit Xiaoflasher geflasht, weil ich dafür eh schon gezahlt hatte. Funktioniert alles sehr gut, danke dafür. Ist es jetzt auch möglich wieder auf die Stock Firmware zu kommen (ohne für das Premium CFW Toolkit zu zahlen), falls das mal notwendig wird?
Ja, siehe hier:
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: JohnDoe93
Gibt es einen Unterschied bei der Endgeschwindigkeit zwischen der Software hier und bei der Xiaoflasher App?

Ich habe 35KM/H und 30 Ampere beim 1S eingestellt und erreiche nur 28KM/H obwohl ich 100% Akku habe und Vollgas gebe. Körpergewicht 85KG.

Selbes Körpergewicht sowie Einstellung und ebenfalls ~28KM/H. Gehts etwas abwärts sind auch 29-30km drin, das ist aber Maximum. Denke mehr geht einfach nicht beim 1S mit Standardakku. Bin damit zufrieden, so schaff ich wenigstens bei leichter Steigung auch noch 22-23km und dümpel nicht wie im Originalzustand mit 14-15 rum.
 
Hallo Leute,

die Xiaoflasher App ist aber zur Zeit wohl das beste was man kriegen kann oder? Da halten die kostenlosen anbeiter leider nicht mit.

Ich würde z.B. den Bremshebel Trick bevorzugen, die Flash und Mode Tasten vertauschen und das Bremslicht soll nicht blinken. Gibt da keine Alternative zum Xiaoflasher oder? Brauche nur leider ein Android Handy dafür. Was kostet die App selber?

Meint ihr, die kostenlosen Flasher können das in 1-2 Moanten auch alles?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Nobuo
Sooooooo, habe gestern meinen Pro 2 geholt, zusammen gebaut und angemeldet (was ein tröööt). Frage in Bezug aufs Flashen- aktuelle Firmware ist 2.17 und die Updateerinnerung nervt... ist Update auf die aktuelle Firmware ok oder gibt's nachher Probleme mit dem flashen? (Roller ist noch ungeflasht)
 
Ja, lass das Update auf DRV 2.2.3 einspielen. Mit CFWs gibt's keine Probleme - eher im Gegenteil, da sie ja auf genau der Version basieren.
Super, danke, ist erledigt und die German Manöver - App schon getestet, super Job, K Toffel! Beschäftige mich gerade mit eurem CFW - Generator und trotz 30 Jahren Erfahrung am PC und mehreren Jahren Handy-rooting, etc. seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht :

Xiaoflasher ist gestartet und verbunden, Werte im Generator eingestellt, ich klicke auf "Time to cook" und..... es passiert nichts. Im xiaoflasher wird keine zip angezeigt und auch per Root-Suche mit ES-Explorer finde ich keine Zip-Datei auf dem Handy..... was läuft verkehrt?

*Edit*.: ok, wenn man "debug" auswählt bei den Apps, dann geht's. Muss man erst mal drauf kommen :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, noch ne Frage : hab die custom Firmware geflasht und jetzt quasi ein GM 30. Es stört nur das blinkende Bremslicht.

Ich also gaaanz schlau den xiaoflasher gekauft, um static breaklight zu flashen- nur dann überschreibt er mir scooterhacking-Einstellungen.

Übernehme ich die Werte direkt im xiaoflasher, kann ich eure GM-App nicht mehr nutzen, er bleibt auf Stock 22 kmh.

Erst static breaklight flashen und DANN die scooterhacking-zip (die ja mit der GM-App funktioniert), trau ich mich nicht, da es ja ausdrücklich heisst " nur bei Stock flashen, nicht bei einer xiaoflasher-cfw"..

Gibts da keine Lösung, also GM 30kmh ohne blinkendes Bremslicht ( von dem Hardware-Mod mal abgesehen)?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Nobuo
Ok, Hardware Mod hat sich erst mal erledigt, war ja für den G30 :(

Was anderes: hat noch jemand das Problem, dass bei geflashter CFW diese nicht nur bei Öffnen der GM-App aktiviert, sondern auch mit der App "m365 Dashboard"???

Kann man das irgendwie abstellen?
 
Hallo,
herzlichen Dank für die Flashanleitung des 1S.
Eine Frage hätt ich da noch.
Woher kennst du die Daten des Maximalstroms des BMS bzw des Motors?
Woraus hast du die maximalen Ströme, die du angegebn hast erschlossen?
Vielen Dank für deine bzw eure Antwort. lg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.