RP ✔️ -Kostenloser- CFW Firmware Generator 🔥 Xiaomi 1S und Pro2 Flashanleitung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Unter Advanced gibt es einen neuen Punkt zur Spannung, muss man den ohne Zusatzakku auf 36V stellen?
 
Echt easy - aber das kann doch nicht sein das ich mit 30 Ampere und 30km/h Einstellung nur 8km weit komme mit vollem Akku :o Bin mit 90kg sicherlich kein Leichtgewicht und es waren viele Steigungen dabei die er im Stock so gut wie gar nicht geschafft hat, aber das schon bisschen extrem
 
Echt easy - aber das kann doch nicht sein das ich mit 30 Ampere und 30km/h Einstellung nur 8km weit komme mit vollem Akku :eek: Bin mit 90kg sicherlich kein Leichtgewicht und es waren viele Steigungen dabei die er im Stock so gut wie gar nicht geschafft hat, aber das schon bisschen extrem
Du hast den 1S, fährst mit max. Ampere-Zahl und Höchstgeschwindigkeit, dazu viele Steigungen und kaltes Wetter .. ich würde sagen, das passt.
Auf gerader Strecke sind da wohl nicht mehr als 13 km drin.

Geh mal runter auf 27A, fahr nur 27-28 kmh und prüf den Reifendruck, vorne fahre ich 3,5, hinten 4 Bar bei 93 kg.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Nobuo
Du hast den 1S, fährst mit max. Ampere-Zahl und Höchstgeschwindigkeit, dazu viele Steigungen und kaltes Wetter .. ich würde sagen, das passt.
Auf gerader Strecke sind da wohl nicht mehr als 13 km drin.

Geh mal runter auf 27A, fahr nur 27-28 kmh und prüf den Reifendruck, vorne fahre ich 3,5, hinten 4 Bar bei 93 kg.
Ok werd ich mal testen - danke dir
 
Wie kann ich die Höchstgeschwindigkeiten des Fußgängermodus und D-Modus ändern?

Die angebotenen Geschwindigkeitseinstellungen scheinen sich nur auf den S-Modus zu beziehen. Für Fußgänger und D können nur die Amperezahlen geändert werden.

Mir schwebt vor, in allen drei Modi 22 km/h Höchstgeschwindigkeit einzustellen, jedoch den D-Modus als normalen Modus zu nutzen, den S-Modus mit stärkerer Beschleunigung und den Fußgängermodus als Stromsparmodus mit schwachem Strom. Wie geht das?
 
jey hoffe bin hier richtig. Habe IOS app, habe grade die bin erstellt und auch ge flasht leider gibts keine option für static break light auf der scooter hacking site kann ich das irgend wie lösen das er nicht blinkt wenn ich gm mit cfw mache ??
 
@ coribee, dafür gibts aktuell noch keine Option, wird aber wohl dran gearbeitet.

Für wens vllt. Interessant ist ...

Ich hab aus Interesse die Tage mal meinen Arbeitsweg aufgezeichnet einmal offen mit 34kmh (29-30 Straße) und 30A gegen 23kmh (20-21 Straße) bei 27A.
Es fühlt sich zwar erstmal deutlich träger an nur 20 zu fahren, aber nen wirklichen unterschied hats am Ende auch nicht gemacht, war ich doch überrascht.

Hinzu relativ viel Bergauf 8,86 km ....
CFW 30kmh : 29:37min, 18kmh im Schnitt, 535mAh/km
CFW 20kmh : 30:22min, 17,5kmh im Schnitt, 485mAh/km

Heimwärts dann entsprechend viel Bergab ^^ 8,72km ....
CFW 30kmh : 24:11min, 21,7kmh im Schnitt, 336mAh/km
CFW 20kmh : 27:42min, 18,9kmh im Schnitt, 267mAh/km

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: midede
jey hoffe bin hier richtig. Habe IOS app, habe grade die bin erstellt und auch ge flasht leider gibts keine option für static break light auf der scooter hacking site kann ich das irgend wie lösen das er nicht blinkt wenn ich gm mit cfw mache ??
Tagsüber den Stecker hinten am Fender ziehen, im Dunkeln nur Stock fahren....
 
Hat schon jemand auf dem Pro 2 die neue DRV 2.2.4 (Stock oder CFW) geflashed, unter Beibehaltung der BLE 1.2.9?
 
Ich habe mittlerweile die Stock DRV 2.2.4 mit m365 DownG erfolgreich auf meinen Pro 2 geflashed. Alles bestens, alle einschlägigen Apps wie m365 DownG, m365 Tools, m365 Dashboard, XiaoFlasher und Xiaomi Home verbinden sich nach wie vor korrekt. Man darf zur Zeit nur nicht auf eine höhere BLE Version (1.3.2) updaten - danach können die Nicht-Xiaomi Apps keine Verbindung mehr aufbauen.

m365 DownG - DRV224.webp
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Nobuo
Status
Für weitere Antworten geschlossen.