RP ✔️ -Kostenloser- CFW Firmware Generator 🔥 Xiaomi 1S und Pro2 Flashanleitung

  • Liebe Community,
    am 12.4. April ist vollig unerwartet unser lieber Jerome verstorben. Den Nachruf findet ihr hier.
    Ruhe in Frieden, Jerome!
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ok, danke. Die Samsung gehen auf jeden Fall, daran liegts nicht bei dir, sondern am BLE Protokoll. Somit bleibt dir nur St-Link, um ein Downgrade auf BLE129 durchzuführen, sorry. Danach kannst du Deinen 1S normal per App flashen.
 
An der BLE kann es aber allein doch nicht liegen?
Hab nach wie vor auch die 1.32 und kann alle Apps bis aud GM free ganz normal usen
 
An der BLE kann es aber allein doch nicht liegen?
Hab nach wie vor auch die 1.32 und kann alle Apps bis aud GM free ganz normal usen

Doch, da es zwei verschiedene Protokolle bei der BLE132 gibt, deswegen können manche per App downgraden, die Flasher nutzen, etc. und manche nicht:
Post automatically merged:

Da war ich zu langsam 👍
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: mhdot
Hab ich auch schon mit Ninebot ausgelesen. Wenn ich alles richtig gemacht habe, habe ich das alte 5aa5 Protokoll.
Heißt, hoffen das es irgendwann mal mit einem Update behoben wird?
Das seltsame ist, dass ich mit m365 Tools oder Dashboard keine Probleme mit der Verbindung habe. 😕
 
Ja hab den gelesen aber dann muss es ja 3 Versionen geben weil bei mir nen Zwitter Ding ist, kann ein paar Sachen die 55ab eigendlich nicht können sollte
Und für 5aa5 zu wenig.
 
Hallo zusammen,
bin der Neue und würde gerne eure geballte Schwarmintelligenz in Anspruch nehmen :)
Habe mich schon ein wenig eingelesen, würde aber gerne noch auf Ratschläge bzw. gute Erfahrungswerte zurückgreifen.
Habe mir heute den Xiaomi Mi Pro 2 bestellt und würde gerne über M365 DownG und der Scooterhacking CFW - Brake Trick, den Scooter flashen.
Im Preset sind ja schon die Werte voreingestellt. Sport 36A ; Drive 26A, Eco 16A ; Max Speed: EU Region 27 km/h; DE Region 22 km/h usw...
Könnte ihr mir vielleicht mal eure Werte posten, mit denen ihr gute Erfahrung gemacht habt, vielleicht ein guter Kompromiss aus Leistung, Reichweite und Langlebigkeit?!
Auch gerne die restlichen Einstellungen!
Wie schaut das eigentlich mit den verschiedenen Modi im Custom-Mode aus? Fährt der Scooter dann immer Höchstgeschwindigkeit, nur mit anderer Stromstärke?
Ein dedizierte Auswahlmöglichkeit der verschiedenen Geschwindigkeitsstufen scheint es so nicht zu geben, bis auf die Höchstgeschwindigkeit im Custom-Mode und im Original-Mode.
Ich wiege übrigens 110kg, als Randnotiz für die Parameter... :LOL:
 
Ich denke, ich werde die einzelnen Komponenten austauschen, da es mit meinen Lötfähigkeiten nicht sehr weit her ist.
Die Frage ist, was ich austauschen sollte?
Das Dashboard, oder den Controller?
Oder lieber safety first, beides austauschen?
 
Gute Nachricht an alle die die neuste Firmware und das neue Protokoll haben. Mit der neusten Version von DownG funktioniert das Flashen endlich.
nun eine Frage an die erfahrenen Modder. Nach dem flashen fährt der Roller auf allen drei Modi gleich schnell (ca. 30 km/h). Ich hätte gern drei verschiedene Höchstgeschwindigkeiten (z.b. 10 km/h, 20 km/h, 30 km/h). Kann mir jemand sagen was ich im Firmware Generator einstellen muss? Habe einen 1S und wiege 90 kg
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: slembat
Kann mir jemand sagen was ich im Firmware Generator einstellen muss? Habe einen 1S und wiege 90 kg
Die Geschwindigkeiten wird er nur im Leerlauf schaffen, die Firmware unterscheidet bei den 3 Modi nur die maximalen Watt und nicht Geschwindigkeit. Die geringere Geschwindigkeit ist also ein Resultat aus den geringen Watt oder Amperewerten die da eingestellt sind. Teste einfach den Topspeed auf der Straße und nicht im Leerlauf und passe die Ampere im Generator entsprechend an und probiere es dann nochmal aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.