Mein G30D zeigt seit neustem den Fehlercode 21 an

vielen Dank Noel, okay hab kein Problem mit öffnen des Akkus, wie mache ich nach der Öffnung ein G30D 1: 1 BMS ?, Akkuanzeige ist mir egal, Hauptsache ich kann den Akku aufladen
Hy,
Du müsstest das alte, Defekte G30D BMS durch ein neues G30D BMS Ersetzen. Aber schon alleine auf Grund deiner Fragestellung Rate ich dir lieber die Finger davon zu lassen. Wenn du da nicht 100%ig weißt was du tust, ist das eine gefährliche Sache, die Schnell zu einem Brand oder noch schlimmerem bei einem Kurzschluss führen kann. Wenn dir die Akkuanzeige sowieso egal ist, lass es einfach so. 🤷
Das Aufladen stellt kein Problem da. Wenn der Akku irgendwann Mal platt sein sollte, Kauf dir einfach einen Neuen.😁
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Noel
hi, also aufladen geht noch ?!, das wäre ja klasse, muss ich etwas beachten damit ich nicht überlade, habe ja keine Akkuanzeige mehr
 
hi, also aufladen geht noch ?!, das wäre ja klasse, muss ich etwas beachten damit ich nicht überlade, habe ja keine Akkuanzeige mehr
Ja, Laden geht natürlich noch.
Das BMS ist ja in seiner Überwachenden Funktion nicht Beeinträchtigt, also auch keine Probleme mit Überladung und Balance der Zellen. Hast halt nur keine Akkuanzeige und keine Infos aus irgendeiner App zum Akku, da keine Kommunikation mehr möglich ist.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: vibramax und Noel
Hallo Heiko vielen Dank da bin ich echt beruhigt,
nervt mich nur dass ich trotz sorgfältigem und übergenauen Einbau (alles vorher mit Multimeter gecheckt, y kable, zusatzakku usw) das BMS in Teilen zerstört habe, vielleicht liegts daran dass ich gen2 Motor drin habe und der sich nicht mit Zusatzakku verträgt, nochmals vielen Dank für deine Hilfe
, Volker
 
Ich wüsste auch gern wieso das passiert, und wie man das unterbinden kann.
Hab den Umbau auf Y und 2 Gen noch vor mir.
Moin,
Dieses spezielle Fehlerbild ist bisher nur bei Umbauten auf 48 Volt vorgekommen, und auch Recht sehr selten. Die Ursache ist noch nicht so ganz klar, evtl. sind die neueren Modelle zwecks der Massenfertigung anfälliger und nicht so robust gebaut wie die ersten Modelle aus dem Baujahr 2019? Ist aber alles nur Glaskugel Leserei.🤷
Wenn du nur einen Zusatzakku und den 2.gen.Motor Einbauen willst, kann ich dich beruhigen, da gab's noch überhaupt keine Komplikationen soweit ich weiß. Fahre selbst seit ~2500 km so, und null Probleme.😁
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Wasserwacht
ja habe wahrscheinlich einfach nur pech gehabt, mach doch einfach zuerst den gen 2 umbau, dann bist du bestimmt zufrieden, der gen 2 mit 36 volt ist gut für 36 - 37 kmh, der zusätzliche 12 volt akku umbau bringt bei mir zusätzliche 4-5 kmh, also wenn du mit 36 kmh zufrieden bist mach den gen 2 der hat bei mir ohne probleme geklappt
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Wasserwacht
ja habe wahrscheinlich einfach nur pech gehabt, mach doch einfach zuerst den gen 2 umbau, dann bist du bestimmt zufrieden, der gen 2 mit 36 volt ist gut für 36 - 37 kmh, der zusätzliche 12 volt akku umbau bringt bei mir zusätzliche 4-5 kmh, also wenn du mit 36 kmh zufrieden bist mach den gen 2 der hat bei mir ohne probleme geklappt
Wird sich zeigen ob mir Das reicht. Die "30" Kmh vom gen1 hätten mir ja auch gereicht, wenns nicht nach gefühlten 10 Minuten schon nur noch 23 wären^^
Bei Dem m365 ging da irgendwie mehr...fühlt sich Antriebstechnisch wie ein 800€teures downgrade an Der G30D. Akkus erst ein mal paralel schalten und hoffen Die Geschwindigkeit reicht, Gekauft habe ich Den Scooter für eine 35 Kilometer weite Strecke, fahren tut er 25 und Das im eco.^^
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Noel
Mal n`paar "dusslige" Fragen: hat jemand mit Fehler 21 einen anderen Originalakku getestet oder das Problem beseitigen können?

Kommuniziert das BMS noch? Sprich: wird es vom Flasher noch angezeigt?

Ansonsten verkauft Doragonnaito42 Doragonnaito42 doch günstig einen originalen Akku.