Mein G30D zeigt seit neustem den Fehlercode 21 an

Aber wenn nur die Kommunikation gestört ist, sollte dem Akku nichts passieren.

Wer weiß das sicher? Ohne Schaltbild ist es schwierig die Rolle vom Microcontroller im BMS einzuschätzen. Ladeendspannung und Entladespannung können per Firmware beeinflusst werden.

Mich wundert, dass zeitgleich anscheinend mehrere Fälle mit dem selben Fehler auftauchen. Sowas spricht eher für ein Softwareproblem.

Wie man dann mit so einem Akku umgehen möchte, muss jeder selbst entscheiden.
 
Also entgegen der Vermutung das es nur neuere Max Modelle betrifft, kann ich mit meinem im Oktober 2019 gekauften Modell sagen, das es alle Modelle treffen kann.

Evtl war meine vorherige Firmware auch für den Ausfall des BMS verantwortlich.

Ich fuhr mit 55000 und der Gen2 Motor hat nicht wie der Gen1 gestottert. Die Firmware habe ich von OPC bekommen, der diese von einem anderen hatte.

Ich habe noch mal eine eigene geschrieben, in der ich den Motorstart auf 0 km/h gesetzt habe, da ich ja sitze und es so schwierig wird selbst auf die 5 km/h zu beschleunigen.

Das lief ohne Probleme, hat aber wahrscheinlich das BMS gekostet, als ich die neuen Regler angebracht hatte.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Loco
Lade den internen Akku über externes 36 V Ladegerät mit Ladekontrolle, bisher hatte ich keine Probleme damit ausser halt Akkuanzeige
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Loco
Also entgegen der Vermutung das es nur neuere Max Modelle betrifft, kann ich mit meinem im Oktober 2019 gekauften Modell sagen, das es alle Modelle treffen kann.

Evtl war meine vorherige Firmware auch für den Ausfall des BMS verantwortlich.

Den G30D gibt es meines Wissens nur in einer Version. Zumindest was die Hardware angeht.

In Deinem Fall vermute ich zwei Fehler, die vielleicht noch nicht einmal was miteinander zu tun haben.

Mit entsprechender CFW interessiert das ESC lediglich die Akkuspannung.

Damit muss der Roller zumindest im Stand funktionieren.

Auf der Straße kann dann auch die Stromstärke eine Rolle spielen.

Auf jeden Fall sollte man gerade bei zwei Fehlern unbedingt systematisch vorgehen.

Es ist ohnehin schon schwer, Dir zu helfen, wenn man den Roller nicht vor der Nase hat.

Lass uns wieder in Deinen Thread zurück, und dort sehen, wie weit wir kommen.
 
Ja. In Ordnung. Btw: Wer hätte Lust das alte BMS auszubauen und gegen ein neues zu tauschen? Würde beides per Post verschicken und wäre dankbar für ein bisschen Löthilfe :)

Ich habe den Akku nun vom Gehäuse getrennt und das Silikon entfernt.

Das ist echt eine Drecksarbeit mit dem ganzen Silikon.

Ich traue mich nicht daran die Kabel ab und drauf zu lösen.
 
Habe es geschafft zu "lösen".


Falls jemand den Fehler 21 hat und es lösen will, braucht er eigentlich eine komplett neue Ninebot G30/D Batterie, da das Problem am BMS liegt, das im Akkupack verbaut wurde.

Ich habe es eigenhändig geschafft, den Akkupack mit viel Zeit auseinander zunehmen, konnte jedoch keinen Zugriff auf die internen Elemente des BMS sehen weder konnte ich was machen, das BMS-Datenkabel, das der Problemveursacher sein sollte ist trotzt re-plugging immer noch der Veursacher. (Siehe Bilder)

Anhang anzeigen 3719

Anhang anzeigen 3721

Anhang anzeigen 3720

Kurzgesagt: Es liegt am BMS, eine neue OEM Batterie als Ersatz ist nötig, um diesen Problem zu lösen. Das G30/D BMS ist sehr schwer zu ergreifen.

So, nun zum Thema "lösen":

Ich habe viel Hilfe im SH-Discord #max-channel bekommen und kam zur Erkenntnis, das der Stealth-Mode für mich von nun an Nutzen hat und werden wird, da ich keinen neuen Akku kaufen werde. Ich werde von heute aus mit dem Fehler 21 leben müssen.

Ich nutze die folgenen Parameter dazu um bei eine passende CFW zu kreieren:

- Version: DRV126
- Max speed: 23 km/h
- Stay on when scooter is locked
- Compat patches
- Firmware region: auto
- KERS Min Speed: 0 km/h
- Remove charging mode
- No overspeed alarm
- Error raising level 3
- Boot in Sports mode
- Current raising coefficient: 500 mA/step
- Static brake light (G30D)
- Motor power constant: 45000
- Cruise control delay: 3 seconds
- Motor start speed: 0 km/h
- Direct power control (switchable)
Curve type: quadratic
- Version spoofing


Dabei muss über Xiaoflasher eine einmalige US-Serial-Change auf dem G30D permament drauf sein, das allgemeine GM ist nicht mehr von Nutzen, da nur eine Serial möglich: Die US-Serial+ wegen Stealth-Mode auch nur S-Mode.

Das alternative GM:

Es auf 23 km/h limitiert, die auf der Straße legale 22 km/h bringen. Bei Bedarf schneller unterwegs zu sein, switche ich auf DPC. Die ignoriert Speedlimits dann solange, bis ich wieder den Bremshebel-Trick aktiviere, die im Fall einer Kontrolle mich auf legale 22 km/h zurücksetzen werden.

Recht praktisch, wa? ;)
Anhang anzeigen 3718
Poste dies hier, um andere RP-Nutzer zu helfen, wenn es mal zu diesem Fehler kommt. Erspart euch die Mühe, den Fehler 21 zu fixen und versucht meine Methode direkt.

Helfe euch sehr gerne!
Hi vielleicht kannst du mir helfen.
Ich habe auch Fehlermeldung 21 und mein BMS ist komplett aus , Leuchtet weder grün noch rot. Jetzt ist er im Stealth-Mode aber wenn ich ihn anschalte geht er kurz auf 28 Kmh hoch und nach paar sek. wieder runter auf 13 kmh.
Meine frage wie bekomme ich die us serial drauf?

Danke schon mal für die hilfe
 
Hi vielleicht kannst du mir helfen.
Ich habe auch Fehlermeldung 21 und mein BMS ist komplett aus , Leuchtet weder grün noch rot. Jetzt ist er im Stealth-Mode aber wenn ich ihn anschalte geht er kurz auf 28 Kmh hoch und nach paar sek. wieder runter auf 13 kmh.
Meine frage wie bekomme ich die us serial drauf?

Danke schon mal für die hilfe
Das Problem hatte ich auch. Hatte mein BMS frittiert. Da ist dann eigentlich ein neues BMS fällig. Aber das vom G30 Max möchte man nicht anlöten.

Die Kennzeichnung und der Aufbau sind vollkommen anders, sodass man nur messen und rumprobieren kann.

Dieser Plan stammt vom BMS. Ist aber auf Chinesisch.

Die Kontakte von R 97 - R 107 und C67 sind für die Balancer Kabel zum Akku.

Und die Kabel sind nicht gekennzeichnet.
 

Anhänge

  • B-G30-10S V10串规格书_210317_114611.pdf
    B-G30-10S V10串规格书_210317_114611.pdf
    690 KB · Aufrufe: 88
  • Screenshot_20210328-151257_Samsung Notes.webp
    Screenshot_20210328-151257_Samsung Notes.webp
    128,1 KB · Aufrufe: 144
Heißt diese Verbindung muss gelöst werden oder wie soll ich das verstehen?
Wenn du das BMS tauscht, bekommst du nur die internationale Version.

Die ist aber verschieden im Vergleich zum Original.

Ich habe das probiert, gemessen und unterschiedlich angelötet. Aber mein Latain ist hier am Ende.

Es fehlen außerdem 2 Balancerkabel bei der internationalen Version und das hier nichts mit + oder - gekennzeichnet ist, macht es nur noch schlimmer.

Also Hut ab, wer das kann.

Man erzählt hier zwar, der Aufbau eines jeden BMS sei gleich, aber was nutzt das bei zwei verschiedenen BMS.

Das rechte ist das originale BMS.
 

Anhänge

  • 20210315_031449.webp
    20210315_031449.webp
    100,4 KB · Aufrufe: 126
  • 20210310_234356.webp
    20210310_234356.webp
    160,9 KB · Aufrufe: 133