Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fände ich jetzt auch nicht so gut. Für das ganze Monitoring benutze ich m365 Dashboard. Viel besser geeignet für solche Zwecke, auch wegen Aufzeichnung.
Das ist absolut korrekt. Wobei ich mich etwas wundere, bis vor kurzem konnte ich über die App Diagramme erstellen, mittlerweile wollen sie € 3,99 dafür. Schade 😕
 
Hallo zusammen, bin noch ein totaler Neuling was die ganze Materie angeht.
Ich habe eine Mi 1S und habe bei einem Kollegen GM entdeckt.
Nur habe ich das Problem, dass das Rücklicht blinkt beim bremsen.
Habe die Threadsuche genutzt aber keine Lösung gefunden, außerdem sagen mir Begriffe wie "VLT" oder "DPC" absolut nichts..
Wie bekomme ich es hin, GM zu nutzen, ohne dass das Rücklicht beim bremsen blinkt?
Ich habe meine FW Versionen mal beigefügt.
Sorry falls der Beitrag an der Stelle unpassend ist..
Danke vorab an alle!
 

Anhänge

  • IMG_20220205_231105.webp
    IMG_20220205_231105.webp
    22,1 KB · Aufrufe: 78
Hallo zusammen, bin noch ein totaler Neuling was die ganze Materie angeht.
Ich habe eine Mi 1S und habe bei einem Kollegen GM entdeckt.
Nur habe ich das Problem, dass das Rücklicht blinkt beim bremsen.
Habe die Threadsuche genutzt aber keine Lösung gefunden, außerdem sagen mir Begriffe wie "VLT" oder "DPC" absolut nichts..
Wie bekomme ich es hin, GM zu nutzen, ohne dass das Rücklicht beim bremsen blinkt?
Ich habe meine FW Versionen mal beigefügt.
Sorry falls der Beitrag an der Stelle unpassend ist..
Danke vorab an alle!
Mit Hilfe einer VLT verändert man gewisse Parameter, wie u.a. das blinken des Bremslichtes. Hierfür benötigst du eine CFW oder VLT-Firmware wo genau dieser Parameter geingestellt ist. Hierfür gibt es im Forum ein eigenes Thema wo VooDooShamane VooDooShamane alles genau erklärt. Das DPC ist ein Modus, in welchem du mit dem Gashebel nicht die Geschwindigkeit regulierst sondern die Leistung welche du freigeben möchtest ähnlich wie beim Auto das Gaspedal.

Ich würde dir vorachlagen dich in das Thema VLT einzuarbeiten, so das du für dich weißt, was du da an deinem Scooter machst und berücksichtige bitte auch die Gesetzeslage.

Viel Spaß und Erfolg.

 
Mit Hilfe einer VLT verändert man gewisse Parameter, wie u.a. das blinken des Bremslichtes. Hierfür benötigst du eine CFW oder VLT-Firmware wo genau dieser Parameter geingestellt ist. Hierfür gibt es im Forum ein eigenes Thema wo VooDooShamane VooDooShamane alles genau erklärt. Das DPC ist ein Modus, in welchem du mit dem Gashebel nicht die Geschwindigkeit regulierst sondern die Leistung welche du freigeben möchtest ähnlich wie beim Auto das Gaspedal.

Ich würde dir vorachlagen dich in das Thema VLT einzuarbeiten, so das du für dich weißt, was du da an deinem Scooter machst und berücksichtige bitte auch die Gesetzeslage.

Viel Spaß und Erfolg.

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort 🙂
Also könnte ich mir mit SHU eine CFW erstellen, bei der das Rücklicht dauerhaft anbleibt und dann GM nutzen? Oder schließt sich das gegenseitig aus?
 
Wenn du in der SHU noch eine CFW auf Basis von der DRV223 oder 224 erstellen kannst, dann geht das. Bei dem Generator auf der Homepage von Scooterhacking wird aktuell die DRV155 verwendet und die hat nach meines Wissens keine GM Möglichkeit.

Hier ist noch der "alte" Generator mit DRV223 und DRV224;


Stelle die Parameter wie folgt ein;

Screenshot_20220209_210250.webp


Ich verwende hauptsächlich die DRV236 zusammen mit dem VLT_Zipper zum Erstellen der ZIP Datei weil mir persönlich der Beschleunigungsalgorithmen besser gefällt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Hallo zusammen, bin noch ein totaler Neuling was die ganze Materie angeht.
Ich habe eine Mi 1S und habe bei einem Kollegen GM entdeckt.
Nur habe ich das Problem, dass das Rücklicht blinkt beim bremsen.
Habe die Threadsuche genutzt aber keine Lösung gefunden, außerdem sagen mir Begriffe wie "VLT" oder "DPC" absolut nichts..
Wie bekomme ich es hin, GM zu nutzen, ohne dass das Rücklicht beim bremsen blinkt?
Ich habe meine FW Versionen mal beigefügt.
Sorry falls der Beitrag an der Stelle unpassend ist..
Danke vorab an alle!
Na ein Neuling bist du nicht mehr wirklich, schließlich hast du schon mal die falsche FW geflasht und dich bereits mit St-Link beschäftigt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Raabolino
die DRV155 verwendet und die hat nach meines Wissens keine GM Möglichkeit.
Da die kein Deutschen Untermodi für Deutsche Seriennummern hat geht das natürlich da auch nicht.
Dort müsstest du dann halt einfach dpc auf "switchable register" machen und hättest das gleiche Resultat wie gm und könntest dann dpc mit dieser app an und aus schalten.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
So Freunde,

habe das Layout nun für kleinere Displays angepasst. Dafür musste ich alle Assets (Bilder / Icons) in verschiedenen Auflösungen anlegen. So sieht das Ergebnis beim Soyes X11 aus (zumindest bei mir im Designer):

1644442794926.png


Da ich weiterhin nur ein Layout verwenden wollte, dass sich dynamisch an die Bildschirmgröße anpasst, sind einige Elemente rausgeflogen und die Leiste mit den Knöpfen ist nach unten gerutscht.

Da aber dann zufällig noch diese Anfrage wegen der Geschwidigkeitsanzeige kam: auf den großen/mittleren Displays würde das perfekt das Loch ausfüllen, das entstanden ist :D
Die verbleibenden Kilometer lese ich im selben Zuge mit Geschwindigkeit und Batteriestand aus (die stehen im Register quasi dazwischen), deshalb zeige ich die auch mit an.

1644443738333.png


Wie findet ihr das? Wenn ihr das nicht wollt, muss ich mir einen anderen Lückenfüller suchen 😂

LG
 
Das sieht tatsächlich gut aus, muss ich sagen. :) Obwohl ich's ja nicht wollte. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.