Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Um die Lücke zu füllen, habe ich mich nun am Vorschlag von d2tom orientiert, das Layout mehr nach der Mi Home App auszurichten. Der Roller ist nun zentral platziert. Nun ist es so, dass je kleiner der Bildschirm physikalisch wird, desto kleiner wird dieses Bild vom Roller, bis es komplett verschwindet. Auf dem Soyes X11 müsste man schließlich nur noch die Buttons sehen und einen kleinen Teil der Infobox oben (diese ist nun scrollbar).
Da ja für einige der Strom/Spannung interessant waren, lese ich nun statt der Geschwidkeit einige Batterieparameter aus, was Daniel_Gee freuen wird. Die zusätzliche Infobox zeigt Temperatur (T), Spannung (U), Strom (I) und Ladung (Q) der Batterie. Man sieht: ich habe hier tief in meine Schul-Physik Trickkiste gegriffen, um die Symbole auzugraben
Habe jetzt noch ein letztes Update hochgeladen. Alle Messwerte haben nun die korrekte Einheit. Vorher war die Temperatur und Ladestrom fehlerhaft. Info zum Strom I: dieser ist beim Verbrauch/Fahren positiv und beim Laden negativ!
Eine ganz wichtige Änderung ist, dass es nun eine Warteschlange für die Kommandos gibt. Die Kommunikation findet im 500ms Takt statt, d.h.:
Die Messwerte werden alle 500ms abgerufen statt vorher alle 30 Sekunden
Das GM dauert nur noch 1,5 Sekunden statt vorher ~3-4 Sekunden!!
Man kann die Knöpfe nun beliebig oft und durcheinander drücken, sie werden nicht mehr ausgegraut
Was die Ausführungszeit für das GM angeht, sind wir jetzt an der absoluten Untergrenze angelangt.
Ich bitte jeden der GM benutzt, zu testen, ob das GM immer noch zuverlässig klappt.
Zum Abschluss wird jetzt noch ein neues App Logo eingespielt. Da bin ich ganz schön stolz drauf!
1. Von weitem ist der Scooter nicht mehr sofort erkennbar, was gut bei Kontrollen ist!
2. Der Scooter hebt vorne ab - das ist die vom Hersteller gewünschte Fahrweise
3. Die Lenkstange ist ein Teil vom Dach, also vom Haus (bei "Mi Home" hat man sich gefragt was Roller und Haus gemeinsam haben)
d2tom Danke dir für die ausführliche Fehlerbeschreibung und die Logs!
Ich denke ich habe das Problem durch die Logs gefunden. Bis auf den Tippfehler im Namen lassen sich die Fehler auf eine gemeinsame Ursache zurückführen: vergangene Kommandos, auf die es keine Antwort gab, werfen Timeouts mit leerer Ausgabe. Aber die Timeout-Zeit war auf 2 Sekunden eingestellt, während neue Kommandos aber mit 500ms reinkommen. Die leere Ausgabe beim Timeout wird dann in das Feld geschrieben, für das die neue Anfrage rausging (teilweise wird dann versucht Null irgendwo reinzuschreiben, was zum Absturz führt).
Die Timeout-Zeit habe ich angeglichen (ebenfalls 500ms) und das Update ist oben. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, muss ich evtl. zurückrollen auf die vorherige, bewährte Art der Kommando-Abarbeitung. Wichtig ist mir, dass die Kern-Funktionen mit allen Geräten funktionieren, der ganze Schnickschnack drum rum (Ausführungsgeschwindigkeit, Messdaten) ist zweitrangig.
Unsere Webseite verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese helfen dabei, Inhalte anzupassen und deine Anmeldung nach dem Login zu speichern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.