Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn die HomeMi App weiterhin im Playstore bleibt, bei Bedarf weitere Updates folgen (zum aktuellen Zeitpunkt aber gar nicht notwendig, da die App perfekt ist) und beide Möglichkeiten angeboten werden, ist das natürlich super für alle. Vor allem werden die iOS Nutzer von der neuen WebGM begeistert sein.

Beim testen der neuen WebGM bin ich natürlich (trotz kleiner Vorurteile) wieder mit dabei 👍
 
Das klingt ja mega….ich als IOS-Nutzer freue mich da natürlich sehr drüber….ABER ich habe mir doch extra ein Android-Handy gekauft 🤭🤭🤭

nandtek nandtek da reicht ja nicht nur ein 👍👍👍👍👍hoch
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: 4Ultra
Finde es auch geil endlich von dem Playstore Mist weg zu kommen.
Ich bin aber ein Verfechter von Offline Lösungen!
Was ist wenn in sagen wir mal 5 Jahren der Server nicht mehr exestiert und ich ein Neues Handy habe.
(Warscheinlich könnte ich das für mich irgendwie lösen)
Aber andere haben dann das Nachsehen.

Das Argument,
Wieso keine APK? Weil ich nicht möchte, dass sich die HomeMi App unkontrolliert im Netz verbreitet. APK wird es daher nie geben.
Finde ich zieht irgendwie nicht.
Die App exestiert doch schon.
Damit hast du die Kontrolle eh verloren wer wem etwas weiter gibt.
Auch wenn dazu weitere Schritte nötig wären, auf die ich hier aus Respekt zu deiner genialen Arbeit nicht eingehen möchte.

Mir persönlich wäre eine .apk am liebsten.
Das man da nicht die Komfortabilität wie mit einem Playstore oder F-Droid hat wäre mir egal.
Ich brauche nur ein Update wenn ich es für nötig erachte und dann könnte ich es manuell beispielsweise hier im Forum runter laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme zu, eine installierte App eben als apk sichern und verteilen ist heutzutage kein Hexenwerk mehr. Die alte GM Maneuver gabs auch nur im Playstore und die apk's findet man trotzdem in einschlägigen Portalen....

Wie machen das eigentlich die Apps, die selbstständig ein Update melden - liegen die dann auch auf eigenen Servern zusätzlich zum Playstore. Dort habe6ich Auto-update und Benachrichtigung ausgeschaltet, aber manche Apps melden das "In-App-technisch"... oder so 😇
 
Da stimme ich vollumfänglich zu, eine eigenständig apk bzw. App, die um zu funktionieren keine Daten online extra abrufen muss, ist und bleibt die ultimative Lösung.
Wenn ich ehrlich bin, habe ich mir persönlich z. B. 3 Versionen der GM. App bzw. HomeMi App als apk gespeichert, da ich bei manchen Updates etwas vorsichtig war und so hätte problemlos wieder zurück gehen können.


Aber da nandtek bereits gesagt hat, daß es zukünftig beide Varianten geben und die HomeMi App nicht abgelöst werden soll, ist ja alles ok.
 

Anhänge

  • 1645816203936_Screenshot_20220225_200848.webp
    1645816203936_Screenshot_20220225_200848.webp
    27,1 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Aber da nandtek bereits gesagt hat, daß es zukünftig beide Varianten geben und die HomeMi App nicht abgelöst werden soll, ist ja alles ok.
Die jetzige App bleibt zwar im Store und wenn das Update jemals bestätigt wird, warscheinlich auch das.
Aber dabei wird es dann bleiben denke ich.
(gerne lasse ich mich eines besseren belehren)

Wenn NandTek und ich weitere neue Dinge releasen die nur per App gesteuert werden können,
Dann würde das mit der App aus dem Playstore nicht gehen.

Denke nicht das NandTek bock hat beide Apps zu updaten?
Und selbst wenn, dann hätten wir noch immer das "PlayStore Problem"

Die Idee eine Browser basierten App hat den Vorteil, das es überall läuft.
Das ist super.
Aber das könnte man auch erreichen wenn der "web teil" in der App eingebaut ist.
Hätte auch den Vorteil, das die App kein Internetzugriff benötigt.
Das ist mir eh immer etwas ungeheuer.
Wenn da etwas aus dem Netzt passiert, das ich nicht direkt "vor" dem ausführen überprüfen kann.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Status
Für weitere Antworten geschlossen.