Ja, die App kann man zum aktuellen Zeitpunkt als fertig gestellt ansehen, keine Frage, alles läuft m.M.n perfekt.
Aber was ist, wenn in naher Zukunft weitere Features dazukommen, die nur über die App erreichbar und nutzbar sind (wie z. B. LTGM)? Dann wird dies nur mit weiteren Updates der App möglich sein.
Sicher ist dies hier kein Wunschkonzert, aber der Großteil der User dieser Community wird nicht aus der IT Branche kommen, nutzt meist auch kein Linux und von Begriffen wie PWA und Python noch nie gehört hat.
Die meisten möchten es so einfach wie möglich und das mit möglichst vielen Features und genau das haben nandtek und vooDooShamane in den letzten Monaten umgesetzt. Es wurde für den Endnutzer immer einfacher, wie z. B. die Erstellung einer VLT FW. Vom HEX-Editor zum Online Patcher, mit dem nun kaum noch einer Probleme haben sollte.
Die Einfachheit der Nutzung GM blitzschnell über Widgets zu aktivieren, möchten wohl auch keiner mehr missen.
Dankbar sind hier mit Sicherheit alle die die App und die FW nutzen und es haben hier bestimmt auch User dieses App Projekt mit einer kleinen Spende unterstützt um es weiter voran zu bringen.
Alles verständlich was du schreibst ABER jetzt kommt meine persönliche Meinung. Ich habe das VLT Projekt von
VooDooShamane gelesen und habe mich direkt in die Materie gestürzt. Mein Ziel war es nicht, dass ich irgendwelche Parameter ändere um dann zu schauen was passiert, ich wollte wissen was ich da mache um dann genau zu wissen was da denn passiert. Gleiches gilt für die Hardware vom Scooter, was ist und was macht das ESC, was macht das BMS. Gut, ich habe den Vorteil, dass ich aus beruflichen Gründen eine gesunde Neugier habe und durch den Modellbau Vorteile erkenne ABER Scooter und dessen Komponenten sowie Firmware hatte ich den absolute Null Plan.
Wie
nandtek ja eindrucksvoll achreibt; Spaß daran zu haben. Sich darauf einzulassen etwas dazulernen, sich über erreichte Ziele freuen und auch dann solche Ziele die wiederum einen positiven Effekt haben.
Das mit den Spenden sehe ich wie auch
nandtek.
Das nicht jeder die Zeit und die Lust hat, sich die Firmware anzuschauen, das alles in Assembler zu studieren und alles umzurechnen das alles die Hex zu schießen, ist klar. Würde mir wünschen, wenn dann doch der ein oder andere es mal versucht, zumindest zu verstehen was welcher Parameter für was zuständigen ist, Zusammenhänge verstehen.
Ich finde die Zusammenarbeit mit
nandtek absolut genial, von diesem Mann kann man was lernen. Gleiches auch von
VooDooShamane mit seinem Wissen und aosolut konstruktiven Kommunikation.
Jetzt lassen wir die Profis mal machen und ich bin mir sicher, dass jeder für sich mit jedem Puzzelteil sein eigenes Bild basteln kann.
Mir ist es erst vor ein paar Wochen passiert, dass ich mein ESC "gesprengt" hatte und musste dann eine halbe Nacht mich in das Thema ST Link einarbeiten. Gut, mein Kumpel hat es dann gerichtet weil mein Pinguine mit dem ST Link nicht warm geworden ist. Hab auch jetzt wieder ein ESC Totalschaden zu Hause. Der Vorteil ist, ich weiß wo ich NIE wieder was verändern werde
