Status
Für weitere Antworten geschlossen.
nandtek nandtek

Ich habe mit dem Satz "Dankbar sind hier mit Sicherheit alle die die App und die FW nutzen und es haben hier bestimmt auch User dieses App Projekt mit einer kleinen Spende unterstützt um es weiter voran zu bringen" keinen Spendenaufruf gestartet, sondern lediglich auf Daniel_Gee seinen Post #236 reagiert und angemerkt, das hier mir Sicherheit alle User dankbar über die App sind und bestimmt auch einige die Entwicklung mit einer Spende unterstützt haben.
Auch finde ich sehr traurig, daß du der Meinung bist, die User würden sich mit einer Spende bei dir einkaufen.
Ich persönlich bin zu blöd um so geile Sachen wie die HomeMi App zu programmieren, da ich von so etwas absolut keine Ahnung habe. Und genau und nur aus diesem Grund unterstütze ich dann auch mal gern solche Projekte mit einer Spende, um die Entwicklung der Sache am Leben zu halten.
Das mit dem "einkaufen" ist subjektiv. Wir wissen ja jetzt nun wirklich nicht, was nandtek nandtek für PN diesbezüglich eventuell bekommen hat oder halt auch nicht.

VooDooShamane VooDooShamane
Deine Meinung gilt es analog zu der von nandtek nandtek zu respektieren.

Dennoch finde ich es krass und bedauere den Bruch sehr.
 
Das wird sich zeigen.
Der Online patcher ist auf gut deutsch nicht auf meinem Mist gewachsen.
Ich war von Anfang an für eine offline Lösung und habe mich breit schlagen lassen.

Es wird von mir einen offline patcher geben.
Aber ein Datum steht dafür nicht fest.

Danke für deine Arbeit und danke, dass du an die denkst, die nicht für hex, bin, hexadezimal, binär, etc. geboren wurden, die einfach nicht die Zeit haben, sich alles anzueignen, etc.
Die krasse Aktion kam von NandTek.
Das ist meine gleichwertige Reaktion.
Ich denke vielen ist die Auswirkungen einer online App noch nicht so bewusst.
Obwohl ich ja in meinen 4 vorherigen Posts darauf hingewiesen habe.

Es gab sehr viele Überlegungen von NandTek und mir für VLT_Firmwares die eine App benötigen.
Wenn die App dann irgendwie (aus welchem Grund auch immer) nicht mehr genutzt werden kann. Dann ist meine Arbeit und Zeit zu nichte gemacht.
Ich möchte das meine Arbeit jedem zur Verfügung steht.
Und das für immer.
Wenn es nur in Verbindung mit einer online basierten App geht über die ich keine Kontrolle habe, dann möchte ich das nicht.
Denn wie NandTek es auch schon geschrieben hat, das sind seine Apps und darüber kann er natürlich unabhängig von mir entscheiden.

Kann ich definitiv nachvollziehen. Dazu eine kurze Frage: arbeitet shu nicht auch online, load from repo z. B.? Dann wäre man da ja prinzipiell auch angesch... miert, falls der Server down oder das ganze eingestellt wird?
Alles kein böses Blut hier.
Nur Meinungs Unterschiede die so gravierend sind das man unabhängig von einander agieren möchte.
Post automatically merged:


Das ging mir auch so. :love:

Trotzdem krass, nachdem, was hier so rüber kam, seit ihr eigentlich ein verdammt gutes, kreatives und produktives Team.... 🥺
 
Das wird sich zeigen.
Der Online patcher ist auf gut deutsch nicht auf meinem Mist gewachsen.
Ich war von Anfang an für eine offline Lösung und habe mich breit schlagen lassen.
Hieran bin ich nicht ganz unbeteiligt. Und da der Patcher auf einem von mir gestellten Host liegt, würde ich es begrüßen, wenn dieser in seiner Form erhalten bleibt. Der Code hierzu steht ja auf GitHub zur Verfügung. Ich denke es wird sich sicher auch zukünftig jemand finden, der diesen Code dann weiterpflegt, falls nandtek nandtek dies nicht mehr möchte. :) Ich bin da immer offen, denn mir ging es ja ursprünglich um das Projekt von VooDooShamane VooDooShamane .

arbeitet shu nicht auch online, load from repo z. B.? Dann wäre man da ja prinzipiell auch angesch... miert, falls der Server down oder das ganze eingestellt wird?
Ja richtig, allerdings kannst du die jeweilige apk bei dir lokal sichern und auch komplett mit lokalen Dateien arbeiten, jedenfalls mit den bisherigen Versionen. Ein Großteil der Einfachheit und Bequemlichkeit ist dann aber fort.
 
Oha, war bis eben gerade unterwegs, habe jetzt mal gar nicht mit dem gerechnet, was hier steht. Schade, dass wir den Erfolg der App nicht gemeinsam feiern können.

Vor allem finde ich es schade, dass VooDooShamane VooDooShamane die Zusammenarbeit beenden möchte :( Den Grund verstehe ich aber noch nicht.

Auf der Heimfahrt konnte ich trotz Dunkelheit eine Vollkollision mit einem Auto vermeiden. Von daher juckt mich das hier im Augenblick gar nicht. Ich bin froh, dass mir und meiner Familie nichts passiert ist.

Was ich auch schade finde ist, dass viele die jetzt so laut werden bei der Entwicklung der App gar nicht mitgewirkt haben. Hier fehlen mir bisher konkrete Vorschläge, was denn noch in der App noch entwickelt werden sollte. Irgendwie wird mein Thread benutzt, um Frust rauszulassen. Vielleicht habe ich dazu beigetragen, weil ich mich zum Play Store geäußert habe? Vielleicht sind auch alle einfach angespannt wegen der Lage im Osten. Ich weiß es nicht. Viel Drama um nichts.

Im Übrigen ist es auch so, dass ich alle Bibliotheken, die ich meiner App benutze (wie bereits im ersten Post erwähnt) auch in meiner habe. Jeder, der etwas Java Kenntnisse hat, kann sich das Wissen in meiner Repo zunutze machen und dann seine eigene App für die eigenen Zwecke schreiben. Und wenn es dazu fragen gibt, dann helfe ich gerne weiter. Meine App soll nicht die einzige sein, die mit dem Roller reden kann. Z.b. hat sich schon ein Nutzer meine Bibliothek zu Nutze gemacht, um Scooter Kennwerte über MQTT zu verschicken: . Damit kann man den Roller dann z.B. ins Smart Home einbinden.

Ich seh schon kommen, dass auch dieser Post komplett fehlinterpretiert wird. So wie meine vergangenen 2-3 Posts auch schon. Aber sei's drum.

Liebe Grüße - D ❤️
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Rückmeldungen.

Da die Idee der PWA nicht gut anzukommen scheint und irgendwie auch niemand so genau versteht, wovon ich rede, streiche ich eine öffentliche Testphase von meinem Plan. Ich werde aber trotzdem nebenbei an einer Browser Version arbeiten, da ich als nächtes die Entwicklung von Web Apps lernen möchte. Was Kompatibiltät / Bedienung angeht, sehe ich die Hardware GM weiterhin als ultimative Lösung :)

Für alle die die APK der GM App gesichert haben: Alles gut, könnte ihr gerne machen, aber hier die bitte, die APK nicht weiter zu verteilen! Das ist mein persönliches anliegen, das bitte ich zu respektieren.

Die APK ist für euren Tester Account, und nur für diesen. Die ist Test-Signed von Google, damit dürfte die Installation nur im Zusammenhang mit dem Play Store Account klappen. Wenn ihr die APK manuell versucht zu installieren, wird dort "Installation fehlgeschlagen" (o.ä.) kommen. Wenn ihr versucht das Test Flag zu löschen, lässt sich die APK nicht wieder zusammenbauen. Aber: Wenn jemand eine Methode findet die APK manuell zu installieren, dann schreibt mir bitte! :)


LG -D
🙏🏼Bitte bleib an der PWA dran, ich würde auch sehr gerne als Tester helfen.
Die Idee ist genial, einfach den gm per Browser aktivieren. Ein Traum für alle iOS User, die ständig ein Android schleppen, um gm zu aktivieren.🙄
Post automatically merged:

Außerdem: das alte GM konnte man nur durch Reset deaktivieren, dass LTGM lässt sich nun auch durch Tastenkombinationen deaktiveren, aktuell durch Wechsel Sport -> Fußgängermodus (Dogmata danke für den Hinweis)
Irgendwie funktioniert die Tastenkombination nicht bei mir, sprich kein reset wenn ich auf fussgänger wechsel. Der Gm an sich ist jetzt blitzschnell und lautlos, super Arbeit 👍🏼
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Irgendwie funktioniert die Tastenkombination nicht bei mir, sprich kein reset wenn ich auf fussgänger wechsel. Der Gm an sich ist jetzt blitzschnell und lautlos, super Arbeit 👍🏼
Willkommen im RollerPlausch 🙃

Der "lautlose" und Blitz schnelle GM den du meinst, ist eigentlich kein normaler GM.
Das ist eine weltneuheit, wurde von nandtek nandtek und mir gemeinsam entwickelt und nennt sich LTGM.

Der LTGM ausschalt mod per Tastendruck ist wieder entfernt worden.
Das benötigte Offset um es wieder zu nutzen wurde hier dokumentiert.

Wenn du das haben möchtest, muss es derzeit manuell in der Firmware gesetzt werden.
Wie du das machen kannst, habe ich auf Seite 1 des VLT Firmwares Thread erklärt.
Einfach der Anleitung folgen und das offset das du benötigst für deinen 1s bzw DRV304 benutzen.

DRV304: (1s)
Code:
Offset 0x12b0
02 29 10 D1 ändern zu 85 F8 3A 61

DRV236: (pro 2)
Code:
Offset 0x12a8
02 29 10 D1 ändern zu 85 F8 3A 61



@all
Ich habe noch gestern eine sehr nette Nachricht von nandtek nandtek per WhatsApp bekommen.
War aber gestern schon etwas spät.
Deswegen wollen wir heute nochmal quatschen.

LG
VooDooShamane
 
Zuletzt bearbeitet:
VooDooShamane VooDooShamane nandtek nandtek
Ich hoffe für euch und für alle hier aus der Community, das ihr vielleicht doch wieder einen Weg für eine weitere, gemeinsame Zusammenarbeit finden werdet
Mit euren Ankündigungen für noch bisher unbekannte weitere neue Features habt ihr viele User hier neugierig gemacht und wie du vooDooShamane selbst geschrieben hast, einige davon nur über die App umsetzbar sind.
Bitte macht weiter Jungs 👍👍👍
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: olibln
Ich schließe mich Codi zu 100% an. Ich habe seit gestern gegrübelt, ob ich soll oder nicht, aber ich sag einfach, wie es für mich ist:

Die GM-App ist, wenn man vom ursprünglichen Zweck der App ausgeht - eine leichte Möglichkeit, das GM auch mit den neuen BLE Versionen durchführen zu können - fertig.

ABER durch die extrem konstruktive Synergie von Nandtek und VooDooShamane haben sich neue und geniale Möglichkeiten ergeben, die so noch nicht da waren, siehe LTGM.

Diese zu finden und patchen ist eine Sache, aber wie schon erwähnt, wird es eine App benötigen, um diese Funktionen auch irgendwie nutzen zu können (man kann ja nicht alles hardwareseitig steuern, die Resetfunktion durch Gas-Bremse-Kombi würde schon reichen 😜)

Ob diese App jetzt eine "App" ist oder eine PWA, ist mir persönlich schnuppe... wichtig ist sicher für die meisten, dass man "das Programm /die Fernbedienung" auch komplett offline nutzen kann - ob weniger komfortabel oder nicht ist den SHU Usern ja auch egal, Hauptsache funktioniert.

Natürlich stehen die Apfel-Jünger schon mit den Hufen scharrend brte, denn sie wollen auch wieder dss haben, was wir Android - Jünger haben... und das zu Recht.

Kurz und knapp: erfolgreich im Sinne der Community und um eure beiden Projekte(HomeMi +VLT) in ungeahnte Sphären zu heben, seid ihr meiner Meinung nach nur zusammen - geht jeder seinen eigenen Weg, wird auf beiden Seiten was auf der Strecke bleiben.

Das ist nicht "laut" und nicht "Frust ablassen" und keine Kritik oder sonst irgendwie negativ gemeint, sondern meine persönliche Meinung.

Denkt an Currywurst+Pommes, Max+Moritz, E+Scooter, etc.... manche Dinge gehören einfach zusammen und sind zusammen einfach besser 😅
 
Willkommen im RollerPlausch 🙃

Der "lautlose" und Blitz schnelle GM den du meinst, ist eigentlich kein normaler GM.
Das ist eine weltneuheit, wurde von nandtek nandtek und mir gemeinsam entwickelt und nennt sich LTGM.

Der LTGM ausschalt mod per Tastendruck ist wieder entfernt worden.
Das benötigte Offset um es wieder zu nutzen wurde hier dokumentiert.

Wenn du das haben möchtest, muss es derzeit manuell in der Firmware gesetzt werden.
Wie du das machen kannst, habe ich auf Seite 1 des VLT Firmwares Thread erklärt.
Einfach der Anleitung folgen und das offset das du benötigst für deinen 1s bzw DRV304 benutzen.

DRV304:
Code:
Offset 0x12b0
02 29 10 D1 ändern zu 85 F8 3A 61

@all
Ich habe noch gestern eine sehr nette Nachricht von nandtek nandtek per WhatsApp bekommen.
War aber gestern schon etwas spät.
Deswegen wollen wir heute nochmal quatschen.

LG
VooDooShamane
Ok super, danke für die ausführliche Antwort, ich hätte noch eine Frage zum webpatcher. Ich habe die .bin mit dem Offset für den Doppeltipp drin, nur wurde dort der 22km/h mod aktiviert, wenn ich diesen in webpatcher gebe und dann kein Haken bei 22km/h mache, werden dann die original offsets für 20 km/h angewendet? Wird auch die Doppeltipp Funktion überschrieben wenn ein Haken bei ltgm gesetzt ist?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Axxelfoley
Ok super, danke für die ausführliche Antwort, ich hätte noch eine Frage zum webpatcher. Ich habe die .bin mit dem Offset für den Doppeltipp drin, nur wurde dort der 22km/h mod aktiviert, wenn ich diesen in webpatcher gebe und dann kein Haken bei 22km/h mache, werden dann die original offsets für 20 km/h angewendet? Wird auch die Doppeltipp Funktion überschrieben wenn ein Haken bei ltgm gesetzt ist?
Das ist eigentlich eine Frage die in den vlt thread gehört.

Der Online patcher macht keine vorherig angewandten Patches rückgängig.
Du kannst entweder mit der vanilla Firmware im online patcher neu erstellen oder du patchst das Offset von deiner bin auf 20kmh.
Wie das geht findest du ebenfalls in dem VLT_Firmwares Thread.
Der hexwert für 20kmh ist 14
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.