Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sollte noch dazu erwähnen, dass ich keine MiHome App habe, und somit auch meinen Roller nicht dort hinterlegt habe.
An sich ist es hilfreich seinen scooter 1x in der offiziellen home app zu registrieren.
Meines Wissens nach, kann das dann kein anderer tun, und dir das neuste Update drauf spielen.

Das Update welches dir nach dem Registrierungsvorgang angeboten wird, musst du ja nicht machen.
Wenn das Update vorgeschlagen wird, am besten den scooter ausschalten, und die App beenden.
 
An sich ist es hilfreich seinen scooter 1x in der offiziellen home app zu registrieren.
Meines Wissens nach, kann das dann kein anderer tun, und dir das neuste Update drauf spielen.

Das Update welches dir nach dem Registrierungsvorgang angeboten wird, musst du ja nicht machen.
Wenn das Update vorgeschlagen wird, am besten den scooter ausschalten, und die App beenden.
Das heißt, das Update würde nicht automatisch starten? Dies möchte ich um jeden Preis verhindern 😁👍
 
Das heißt, das Update würde nicht automatisch starten? Dies möchte ich um jeden Preis verhindern 😁👍
Damit das Update startet, musst du in der Meldung auf ok tippen.

Wie gesagt, scooter in dem Fall einfach ausschalten. (Vor dem bestätigen)
Dann kann das Update nicht gefahren werden.

Somit kannst du schonmal Missbrauch durch die offizielle home app verhindern.

Dann bleibt einem Angreifer nur noch die Möglichkeit den Scooter via andere Apps zu "zerflashen".
Dafür werde ich allerdings noch einen VLT Patch entwickeln.
Damit das dann auch ausgeschlossen werden kann.
 
Bis jetzt noch nicht, wird aber sicher kommen. Zumindest bekommst Post, wenn du dich registriert hast, daß man "dass neueste Update installieren sollst, um den Scooter nicht zu gefährden und die rechtlichen Bedingungen einzuhalten" oder si ähnlich. Die Hersteller machen grad Druck.....
Das heißt, das Update würde nicht automatisch starten? Dies möchte ich um jeden Preis verhindern 😁👍
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Hallo Freunde,
ergänzend zu meinem vorherigen Post gibt es nun ein Update der App.

Version 1.7.6
Habt ihr die aktuelle BLE Version BLE157 oder neuer installiert, wird nun beim Betreten der Einstellungen eine Hinweismeldung angezeigt. Alle nicht verfügbaren Einstellungen und Funktionen werden dann ausgegraut. Es erscheint in diesem Fall auch eine neue Checkbox "Eingeschränkte Firmware" oben. Dort könnt ihr zum Testen den Haken rausnehmen und die Funktionen trotzdem ausführen.
Screenshot_20220411-201613_HomeMi.pngScreenshot_20220411-201629_HomeMi.png

Das Update ist demnächst verfügbar.

S Steve334 F Fanatec eure Fragen haben Olli_69 Olli_69 Dogmata Dogmata VooDooShamane VooDooShamane ja schon ausgiebig beantwortet :)
 
Damit das Update startet, musst du in der Meldung auf ok tippen.

Wie gesagt, scooter in dem Fall einfach ausschalten. (Vor dem bestätigen)
Dann kann das Update nicht gefahren werden.

Somit kannst du schonmal Missbrauch durch die offizielle home app verhindern.

Dann bleibt einem Angreifer nur noch die Möglichkeit den Scooter via andere Apps zu "zerflashen".
Dafür werde ich allerdings noch einen VLT Patch entwickeln.
Damit das dann auch ausgeschlossen werden kann.
Das wäre klasse!
Bin aber auch so immer wieder erstaunt an was ihr alles bereits gedacht habt!
Super Arbeit ☺️
 
Nach dem Aus und wieder Anschalten des Scooters möchte ich, dass das zuvor aktivierte GM wieder deaktiviert ist, wie bzw. was muss ich da einstellen ?
 
Das ist ja der Sinn von GM und passiert automatisch.
Lies dich da ggf. mal noch etwas ein.
Ich hab die App noch nicht getestet, warte noch auf Freischaltung.
Bei der SHU App ist es jedenfalls so, dass wenn ich GM aktiviere, den Scooter nach Fahrt ausschalte und dann wieder an, GM immer noch aktiv ist und der Scooter die volle Geschwindigkeit(in meinem Fall 32km/h) läuft.
 
Bei der SHU App ist es jedenfalls so, dass wenn ich GM aktiviere, den Scooter nach Fahrt ausschalte und dann wieder an, GM immernoch aktiv
Passiert eigentlich nur, wenn du die SHU zu schnell beendest/rausgehst/zurück drückst. Das dauert einen Moment bis das richtig durchgelaufen ist, denn bei GM wird die SN zweimal geändert. Ablauf: 1te Änderung (EU SN) -> Controller Reboot -> Warten -> 2te Änderung (DE SN) -> GM erfolgreich. Wenn dann der Controller neu gestartet wird, sieht er also nur noch eine DE SN.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.