Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich teste die App mal ob ein noch nicht veröffentlichter Mi Scooter sich verbinden lässt. 😄
Interressant wäre auch zu wissen welche ble und drv Versionen drauf sind.
Gerne mehr zu dem Pro 4
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Daniel_Gee
nur M365 Dashboard funktioniert und zeigt paar Sachen an z.b. BLE: 17 -> CLON
Magst du uns mal einen Screenshot rein stellen?
Kannst den auch gerne anonymisieren. (Seriennummer usw...)
Dazu am besten mal einen neuen Thread auf machen. Villeicht auch mit Bildern und kurzer Beschreibung. 😅

Edit:
Downg schon probiert?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Skipper36
Kann das erst morgen Abend prüfen.
Werde mir einfach die Firmware von Xiaodash auf Board brennen und im Anschluss über die besagte App wieder die Stock. Im Anschluss kommt die Aufforderung zum aktivieren, was zwar auch über die o.g. App möglich ist, ich es aber dann mit der HomeMi App ausführe.

Wir werden dann sehen was passiert.
Getestet und funktioniert (BLE134) aber frag nicht wie ich geschwitzt habe wegen diesem scheiß XiaoDash! Kurz zum reproduzierten Ablauf, den Rest erspare ich euch;

- VLT247 auf dem Pro2
- XiaoScheiß auf den Pro2 geflasht
- zum Test (war auch unnötig aber wenn dann richtig) mit downG versucht zu flashen, geht natürlich nicht 📴. Schön den Scooter gesperrt und mit HomeMi entsperrt.
- XiaoScheiß App geöffnet und was war!? Genau, jetzt wollten die eine Aktivierung 🥵

- HomeMi App geöffnet und siehe da; AKTIVIERUNG im Menü sichtbar und ausgeführt.

- zurück zu XiaoScheiß App und das Menü BASIC war verfügbar und ab zurück auf Stock (DRV224).

- eine erneute Aktivierung wurde nicht nochmals verlangt. Mit downG schnell meine VLT247 geflasht und mein Scooter dankt es mir.

Keine Ahnung was genau hinter XiaoScheiß steckt und ich werde es auch nie wieder tun. Ich habe es mit der o.g. BLE Version getestet und werde sicherlich nicht die anderen BLE Versionen testen.

👍

Zusatz;
mir war schon klar, dass die DRV171 dahinter steckt und hab die ja mal gefahren 🙃 ABER an der DRV236/247 kommt die nicht vorbei und schon zweimal nicht mit dem Zusatz VLT. Ich bin diese DRV171 gerade nochmal gefahren, schrecklich. Einzig das switchen zwischen den zwei Profilen war interessant aber darauf kann verzichtet werden.

Ach, AKTIVIERUNG hat erneut funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daniel_Gee Daniel_Gee Ich danke dir vielmals für deinen mutigen Einsatz! Danke, jetzt wissen wir, dass die Aktivierung geht :)

App Update: Version 1.8.0
Hier kommt ein Feature, vor dem ich lange Zeit großen Respekt hatte es zu implementieren: Firmware Flashen! Um dies zielführend und erfolgreich umzusetzen, habe ich den Datenverkehr beim Flashvorgang (offizielle App) mitgeschrieben und anschließend die Funktionen geschrieben, um für die ausgewählte Firmware die Kommandos exakt genau so wie aufgenommen zu erzeugen.

Im Menü findet man jetzt den Punkt "ESC-Update". Wählt man diesen, so bekommt man erstmal eine Hinweisbox und anschließend wählt man wie gewohnt entweder eine ZIP aus, oder aber auch direkt die verschlüsselte BIN. Das Update geht derzeit nur für DRV's für das ESC, also kein BMS/BLE! Da der Flashvorgang für BMS/BLE an sich identisch ist, ließe sich das Bedarf einbauen.
Screenshot_20220501-225129_HomeMi.pngScreenshot_20220501-233117_HomeMi.pngScreenshot_20220501-225237_HomeMi.png

Noch ein paar Hinweise:
  • Wenn ihr einen Mi Pro2 mit Produktionsdatum jünger als November 2021 habt, flasht bitte nicht euren Roller!! Dies führt sehr wahrscheinlich zum Brick, da diese Geräte den neuen Controller V.3.1 verwenden, der nicht mit den öffentlich verfügbaren Firmwares kompatibel ist (siehe hier).
  • Bei ZIP Dateien wird derzeit alles ignoriert bis auf die verschlüsselte DRV. Falsche MD5 Summen in der info.txt werden also auch akzeptiert.
  • Klickt man während des Updatevorgangs irgendwo auf den Bildschirm, dann wird der Ladebildschirm geschlossen, das Update läuft aber weiter: Man sieht dann oben in der Statusleiste den aktuellen Fortschritt. Das ist so beabsichtigt. Wenn man das Update abbrechen möchte, geht das so z.B. über das Menü und dann "Verbindung trennen". Das Abbrechen ist jederzeit möglich, ohne dass etwas kaputt geht.
  • Der Bildschirm bleibt absofort dauerhaft aktiv, solange die App geöffnet ist: Ihr müsst also keine Sorge haben, dass während dem Flashen der Bildschirm ausgeht.
  • Das Flashen habe ich mehrfach erfolgreich getestet, es dauert etwa genau so lang wie in downG.
Weiterhin gibt es nun in der Infobox zwei neue Icons: Ein gelbes Ausrufezeichen erscheint, wenn ein Fehler vorliegt, und ein rotes Ausrufezeichen erscheint bei einem Alarm vom Roller:
2022-05-01_23-10.png

Die Firmware-Versionen, Kilometerstand, Alarm- und Options-Bits (Gesperrt/Aktiviert/...) werden jetzt periodisch ausgelesen, statt einmalig. Das behebt das Problem, dass hier und da mal eine Version auf "0.0.0" hängen blieb oder die "AKTIVIEREN" Option auch bei einem bereits aktiviertem Roller angezeigt wurde (Danke VooDooShamane VooDooShamane für den Hinweis).


So, das wars erstmal. Das Update ist demnächst verfügbar.

Viel Spaß beim Testen!

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Daniel_Gee Daniel_Gee Ich danke dir vielmals für deinen mutigen Einsatz! Danke, jetzt wissen wir, dass die Aktivierung geht :)

App Update: Version 1.8.0
Hier kommt ein Feature, vor dem ich lange Zeit großen Respekt hatte es zu implementieren: Firmware Flashen! Um dies zielführend und erfolgreich umzusetzen, habe ich den Datenverkehr beim Flashvorgang (offizielle App) mitgeschrieben und anschließend die Funktionen geschrieben, um für die ausgewählte Firmware die Kommandos exakt genau so wie aufgenommen zu erzeugen.

Im Menü findet man jetzt den Punkt "ESC-Update". Wählt man diesen, so bekommt man erstmal eine Hinweisbox und anschließend wählt man wie gewohnt entweder eine ZIP aus, oder aber auch direkt die verschlüsselte BIN. Das Update geht derzeit nur für DRV's für das ESC, also kein BMS/BLE! Da der Flashvorgang für BMS/BLE an sich identisch ist, ließe sich das Bedarf einbauen.
Anhang anzeigen 16857Anhang anzeigen 16855Anhang anzeigen 16856

Noch ein paar Hinweise:
  • Wenn ihr einen Mi Pro2 mit Produktionsdatum jünger als November 2021 habt, flasht bitte nicht euren Roller!! Dies führt sehr wahrscheinlich zum Brick, da diese Geräte den neuen Controller V.3.1 verwenden, der nicht mit den öffentlich verfügbaren Firmwares kompatibel ist (siehe hier).
  • Bei ZIP Dateien wird derzeit alles ignoriert bis auf die verschlüsselte DRV. Falsche MD5 Summen in der info.txt werden also auch akzeptiert.
  • Klickt man während des Updatevorgangs irgendwo auf den Bildschirm, dann wird der Ladebildschirm geschlossen, das Update läuft aber weiter: Man sieht dann oben in der Statusleiste den aktuellen Fortschritt. Das ist so beabsichtigt. Wenn man das Update abbrechen möchte, geht das so z.B. über das Menü und dann "Verbindung trennen". Das Abbrechen ist jederzeit möglich, ohne dass etwas kaputt geht.
  • Der Bildschirm bleibt absofort dauerhaft aktiv, solange die App geöffnet ist: Ihr müsst also keine Sorge haben, dass während dem Flashen der Bildschirm ausgeht.
  • Das Flashen habe ich mehrfach erfolgreich getestet, es dauert etwa genau so lang wie in downG.
Weiterhin gibt es nun in der Infobox zwei neue Icons: Ein gelbes Ausrufezeichen erscheint, wenn ein Fehler vorliegt, und ein rotes Ausrufezeichen erscheint bei einem Alarm vom Roller:
Anhang anzeigen 16854
Die Firmware-Versionen, Kilometerstand, Alarm- und Options-Bits (Gesperrt/Aktiviert/...) werden jetzt periodisch ausgelesen, statt einmalig. Das behebt das Problem, dass hier und da mal eine Version auf "0.0.0" hängen blieb oder die "AKTIVIEREN" Option auch bei einem bereits aktiviertem Roller angezeigt wurde (Danke VooDooShamane VooDooShamane für den Hinweis).


So, das wars erstmal. Das Update ist demnächst verfügbar.

Viel Spaß beim Testen!

LG
Screenshot_20220502_002417_de.nandtek.germaneuver.webp


Läuft auf Pro2 super (09/2021).
Geniale Arbeit, ziehe den Hut 👍🎩
 
  • Hilfreich!
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: 4Ultra und Gerhard
Hammer geil !!!
Deine App entwickelt sich immer mehr zu dem ultimativen must have. Einfach nur ❤
Das die md5 summen nicht überprüft werden finde ich zwar etwas schade, aber das ist meckern auf ganz hohem Niveau.
Ich hatte z.b. vor einiger Zeit mal eine defekte mikro sd Karte in meinem Handy und hatte mir damals beim Backup einspielen eines twrp dump jedes mal die Formatierung zerschossen.
Das hat ewig gebraucht bis ich den Fehler gefunden hatte.
Wenn da eine md5 Summe überprüft worden wäre, hätte ich das Problem direkt erkannt.

Des weiteren, fand ich die Funktion in Downg mega cool das einem der Inhalt der params.txt angezeigt wurde.
Wäre das eine Sache die du villeicht auch machen möchtest?
Oder gibt es Gründe das du es bewusst nicht gemacht hast?

Ansonsten einfach wieder top Qualitativ hochwertiges Update.😍
 
Hallo, habe unter Edit1 LTGM eingestellt und habe folgende Frage:

Beim Start der App verbindet diese ja automatisch mit meinem Pro 2, der LTGM Knopf muss danach dann aber trotzdem noch gedrückt werden, um es zu aktivieren. Wäre es nicht praktisch, wenn dieser Vorgang auch gleich beim Verbinden "miterledigt" wird von der App? Eventuell durch eine "Automatisch anwenden" Checkbox in den Edit Settings?

Über die Widgets funktioniert es leider auch nicht, da mir dort nur ein "GM" Icon angeboten wird und kein "LTGM", so wie ichs unter Edit1 eingestellt habe und nutze. Ist das eventuell ein Bug in der App, dass die angebotenen Widget Buttons nicht mit den aktuellen Edit-Settings angeglichen werden?

Gibt's da ne Lösung für? Danke in Voraus.
 
Nachtrag zu meinem vorherigen Posting:

Habe HomeMi gerade komplett deinstalliert, wieder neu installiert und den Pro 2 neu gepaired. Leider werden die verfügbaren Widget Buttons nicht entsprechend den Edit Settings angepasst. Ich habe unter Edit1 LTGM eingestellt, aber mir werden immer nur 2 "N/A" Widget Buttons angeboten. Hat hier jemand nen Rat?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.