Da es zum Thema DPC noch Unklarheiten gibt habe ich für's Verständnis mal mein letztes Schaubild aus dem VLT Thread ausgegraben:
Anhang anzeigen 19692
Erstens: Der "Tempomat" ist bei Xiaomi kein Tempomat. Ein Tempomat regelt die Geschwindigkeit, das wird hier nicht gemacht. Stattdessen wird lediglich die Stellung des Gashebels simuliert. Man kann das praktisch auch nachvollziehen, in dem man den "Tempomat" bei halber Gashebelstellung greifen lässt und dann einen Berg hochfährt: Ein Auto würde dann von sich aus mehr einspritzen, um auf Geschwindigkeit zu kommen, der Roller wird hier nicht zusätzlich beschleunigen, sondern die aus der Gashebelstellung resultierende Beschleunigung beibehalten.
Demensprechend ist DPC + Tempomat sehr wohl sinnvoll, wenn man längere Stecken fährt und keinen Wunden Daumen haben will. Weil wie gesagt: Der "Tempomat" ersetzt lediglich das manuelle Halten des Gashebels.
Zweitens: Das geht aus dem Schaubild hervor (gestrichelter Kasten), dass lediglich DPC die
anteilige Weitergabe der berechneten Soll-Ampere eliminiert. Ist DPC nicht aktiv, so werden diese Soll-Ampere aufgrund der Geschwindigkeitslimits runtergerechnet. Die Soll-Ampere beziehen, so habe ich mal rausgefunden, auch das Drehmoment der Räder mit ein, dementsprechend ist bei DPC eben nicht Gashebelstellung = Ampere. Mit der Ampere-Meter Mod im VLT WebPatcher kann man das ganz gut sehen, wenn man dort "Sollwert" auswählt.
Ich denke, damit lassen sich auch die meisten Fragen beantworten, die sich daraus ergeben.
LG