Neue IO Hawk Scooter auf der Eurobike in Frankfurt?

Weil 2x 250W am Berg und im Gelände wesentlich stärker sind als 1x 500W.
Ja, 2*250W.
Aber dieser hat 2*500 - die er eben nicht haben darf.
Also Marketinggag?
Post automatically merged:

500 W bedeuten ja nur, dass die Motoren nicht überhitzen.
Die Leistung wird in kW und Nm angegeben.
Zwei Motoren sind bei gleicher Einspeisung (500W) in der Lage, ein höheres Drehmoment (Nm) (Beschleunigung) als ein Motor abzugeben. Ampelstart mit durchdrehenden Rädern.
Warum fragst Du mit einem Nami Burn?
Siehe mein Post über diesem.
Mir ging es darum wozu man einen 2*500W Scooter baut, bei dem man die 2*500W nicht nutzen darf.
 
Ja, 2*250W.
Aber dieser hat 2*500 - die er eben nicht haben darf.
Also Marketinggag?
Post automatically merged:


Siehe mein Post über diesem.
Mir ging es darum wozu man einen 2*500W Scooter baut, bei dem man die 2*500W nicht nutzen darf.
Warum schreibst du nicht einfach IO Hawk an und fragst die, die es wissen sollten?
 
Naja, da die letzte Produktpalette von ihnen alle auf Vsett basieren, wird das jetzt wohl der Vsett 11+ Super 72 sein🤷🏻‍♂️

Ist halt imho sinnlos so einen 11 Zoll/50Kilopanzer dann mit 2*250 Watt als deutsche Version anzubieten.
Naja, der Unterschied Österreich zu Deutschland ist jetzt in diesem Bereich nicht besonders groß. Schließlich fährst Du in Österreich mit einem 11 Zoll/45 Kilopanzer mit 2*300 Watt und 25 km/h (Nami Burn Ö) halt imho nicht viel sinnvoller.
Da machen jetzt die 5 km/h den Braten nicht fett, zumal das Gewicht des EliteX noch nicht bekannt ist. Genau so wie der Preis (3.699,- € UVP für den Nami).
Die Angaben zum Motor haben absolut nichts mit der Leistung zu tun (nur Hitzeentwicklung). Also kein Marketinggag (Tuningoption, obwohl die Angabe "Turns" leider fehlt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der Unterschied Österreich zu Deutschland ist jetzt in diesem Bereich nicht besonders groß. Schließlich fährst Du in Österreich mit einem 11 Zoll/45 Kilopanzer mit 2*300 Watt und 25 km/h (Nami Burn Ö) halt imho nicht viel sinnvoller.
Da machen jetzt die 5 km/h den Braten nicht fett, zumal das Gewicht des EliteX noch nicht bekannt ist. Genau so wie der Preis (3.699,- € UVP für den Nami).
Der Unterschied ist, das ihr eine ABE und ein Kennzeichen benötigt, und man somit einen stärkeren Scooter (Nami/Dualtron/Kaboo usw) bei euch nicht angemeldet bekommt, weil der ja bauartbedingt deutlich zu stark ist.
Also muss man in DE den starken Controller und Motor aus dem Panzer entfernen.

In Ö ist eine Anmeldung nicht notwendig, und man fährt schlicht was man will - das ist bei stärkeren natürlich dennoch illegal, aber das wird halt kaum kontrolliert - im Gegensatz zu euch, wo man sofort aus dem Verkehr gezogen wird wenn kein Kennzeichen da ist.

Oder glaubst du das auch irgendein österreichischer Nami Besitzer den kaufen würde, wenn man die Drosselung nicht entfernen könnte?
Das geht bei einem IoHawk halt nicht ohne Controller und Motortausch.

Kurz: in Ö ist der Panzer illegalerweise zu viel stärkerem fähig, bei DE Versionen ist das ohne viel Geld nicht der Fall.
Und ich kann mir halt nicht vorstellen das man soviel Geld für einen Scooter ausgibt, der künstlich kastriert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der Unterschied Österreich zu Deutschland ist jetzt in diesem Bereich nicht besonders groß. Schließlich fährst Du in Österreich mit einem 11 Zoll/45 Kilopanzer mit 2*300 Watt und 25 km/h (Nami Burn Ö) halt imho nicht viel sinnvoller.
Da machen jetzt die 5 km/h den Braten nicht fett, zumal das Gewicht des EliteX noch nicht bekannt ist. Genau so wie der Preis (3.699,- € UVP für den Nami).
Die Angaben zum Motor haben absolut nichts mit der Leistung zu tun (nur Hitzeentwicklung). Also kein Marketinggag (Tuningoption, obwohl die Angabe "Turns" leider fehlt).
Ich wage zu bezweifeln, dass der Nami dann 2x 300W hat, wenn man die Stecker verbindet. Alles Hörensagen und Blahblah. Vorallem welche 2x300 Watt? Nenndauerleistung, Spitzenleistung, Verlustleistung, Leistung die auf den Boden übertragen wird, ...? Solang da keine fundierte Aussage vom BMK kommt ... 🤷‍♂️
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One und Wodde

Wir verkaufen den NAMI Burn-e gedrosselt für den österreichischen Markt
(max. 25 km/h und 2x 300 Watt Motorleistung).
 
Genau das hab ich gemeint, auch die haben keine Messprotokolle (wovon auch, wenn keiner weiß was die 600W sein sollen?) und den A4 Zettel kannst dir auch an die Wand kleben ;)
 
wovon auch, wenn keiner weiß was die 600W sein sollen?
Davon reden wir doch:
Z.B. 600 Watt (Angaben zum Motor) sind ausschließlich Angaben zur Überhitzung des Motors.
Nicht jedoch Angaben zum Scooter, der in D max. 500 Watt LEISTUNG an die Motoren abgeben darf !
Erst dann wird gemessen kW und Nm am Rad zuzüglich Schleppleistung = Motorleistung usw... (A4 Zettel an der Wand).
 
Zuletzt bearbeitet: