RP ✔️ Neuer Controller V3.1 bei aktuellen Xiaomi Rollern: Brickgefahr bei DRV Downgrade / Vorgehen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bitte kein XiaoDash, Xiaoflasher oder Xiaogen empfehlen.
Das sind alles Apps die mit den Firmware Mods Geld verdienen und darauf abzielen den Benutzer in seiner App zu sperren.
Dort werden teilweise ganz wilde Sachen im Hintergrund mit dem Scooter gemacht.
Angefangen mit Verschlüsselung oder ändern des updkey usw.
Alles das nur um damit die Nutzer auch bloß bei der App bleiben und schön brav zahlen.
On top erschweren sie uns das Helfen von Nutzern die ein Problem haben.
Bei jeglichen Problemen solcher Apps ist meist "nur" das retten via ST-Link möglich.

Es gibt so viele tolle Apps die komplett kostenlos sind.
Angefangen bei nandtek nandtek HomeMi / m365 Plus zu downg, SHU etc....

LG
VooDoo
Ok alles klar, ich werde es mir hinter die Ohren schreiben....
 
Hallo, kann mir bitte einer einen link schicken wenn ich einen neuen 1S gekauft habe mit BLE 155 und Controller 3.1 habe, was ich alles machen muss um die App zu nutzen ? Gruß
"die App"..... welche denn genau? Mit dem neuen Controller kannst du, nachdem du ein Downgrade der BLE 157 durchgeführt hast, (Stichwort MiDu-Flasher) nur eine VLT nutzen (Stichwort VLT). Alles weitere findest du in den entsprechenden Threads und kannst dort dann spezifische Fragen stellen.
 
Hallo zusammen. Ich habe heute meinen mi 1s Scooter erhalten und leider das neue Update von mi Home instaliert.

Baujahr: 2022
DRV Ver: 321
BMS Ver: 141
BLE Ver: 157
Controller: STM32F103CBT6
Mikrocontroller. 3.0V

Ich könnte vor dem dummen Update, durch 3. Anbieter App den Scooter aktivieren und problemlos die Geschwindigkeitsdrosselung durchs flaschen aufheben richtig? jetzt leider nicht mehr?.

Ich habe nun nur folgende Optionen richtig?:

1. Dashboard austauschen
2. ST-Link Downgrade
3. Scooter austauschen (14 Tage Widerrufsrecht)
..................................................................................................

1. wird durch Austausch des Dashboards die Betriebserlaubnis verloren?
und welche Nachteile bringt das mit sich noch?
 
Hallo an Alle,

ich habe mir heute ein Xiaomi s2 Pro zugelegt denn ich gebraucht gekauft habe. Dieser wurde vom Vorgänger letze Woche gekauft und er fand ihn nicht so doll. Nun hat er diesen aber brav über die Xiaomi App aktiviert und die neue aktuelle Software drauf gespielt. Nun wollte ich den Roller bissel auf 25km pimpen aber da hab ich wohl Pech gehabt. Oder hat jemand hier im Forum eine Ides für einen nicht so versiertem Techniker?

MfG
 
Hallo zusammen. Ich habe heute meinen mi 1s Scooter erhalten und leider das neue Update von mi Home instaliert.

Baujahr: 2022
DRV Ver: 321
BMS Ver: 141
BLE Ver: 157
Controller: STM32F103CBT6
Mikrocontroller. 3.0V

Ich könnte vor dem dummen Update, durch 3. Anbieter App den Scooter aktivieren und problemlos die Geschwindigkeitsdrosselung durchs flaschen aufheben richtig? jetzt leider nicht mehr?.

Ich habe nun nur folgende Optionen richtig?:

1. Dashboard austauschen
2. ST-Link Downgrade
3. Scooter austauschen (14 Tage Widerrufsrecht)
..................................................................................................

1. wird durch Austausch des Dashboards die Betriebserlaubnis verloren?
und welche Nachteile bringt das mit sich noch?

Zu 1-3: prinzipiell richtig, aber 3. bringt dir nichts, da der neue Scooter höchstwahrscheinlich auch den 3.1 Controller verbaut hat und dann wirds noch komplizierter.

Die letzte Frage ist irrelevant: du willst das Dashboard tauschen, um zu flashen - die ABE ist dadurch sowieso weg. Willst du nicht flashen, musst du auch nicht tauschen.
Post automatically merged:

Hallo an Alle,

ich habe mir heute ein Xiaomi s2 Pro zugelegt denn ich gebraucht gekauft habe. Dieser wurde vom Vorgänger letze Woche gekauft und er fand ihn nicht so doll. Nun hat er diesen aber brav über die Xiaomi App aktiviert und die neue aktuelle Software drauf gespielt. Nun wollte ich den Roller bissel auf 25km pimpen aber da hab ich wohl Pech gehabt. Oder hat jemand hier im Forum eine Ides für einen nicht so versiertem Techniker?

MfG
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
aber 3. bringt dir nichts, da der neue Scooter höchstwahrscheinlich auch den 3.1 Controller verbaut hat und dann wirds noch komplizierter.

Meinen Scooter habe ich letzte Woche von Mediamarkt bestellt und der Hat Version 3.0. obwohl 2022 gebaut ist. Natürlich wenn ich Pech habe, wird der neue den 3.1 Controller haben, muss aber nicht.

Die letzte Frage ist irrelevant: du willst das Dashboard tauschen, um zu flashen - die ABE ist dadurch sowieso weg. Willst du nicht flashen, musst du auch nicht tauschen.
Wenn ich das original Dashboard flashe, dann verliere ich die Betriebserlaubnis aber wenn ich die offizielle Firmenware wieder installiere (geht das überhaupt?) dann ist der Scooter doch wieder StVO zugelassen oder? aber wenn ich das Dashboards austausche dann verliere ich die Betriebserlaubnis, egal ob geflasht oder nicht?
 
Controller: STM32F103CBT6
Mikrocontroller. 3.0V
Anders herum wird ein Schuh daraus.
Oder ähhh Scooter? na ihr wisst was ich meine :giggle:

Controller: v3.0
Mikrocontroller. STM32F103CBT6

Der STM chip ist der "gute".
Dort werden alle DRV Firmwares der m365 Scooter Reihe funktionieren.
Auch die ganz alten.

Da brauchst du ein Downgrade.
W woddy73 für dich gilt das gleiche.
Entweder machst du das selbst:
Oder du lässt es machen:

Erst nach dem Downgrade kannst du wieder per App (Bluetooth) DRV Firmwares flashen.


LG
VooDoo
 
Eine andere jedoch vlt. unmoralische Idee wäre noch. Einen neuen Scooter bestellen --> Dashboards austauschen --> den neuen Scooter zurückgeben?
 
Eine andere jedoch vlt. unmoralische Idee wäre noch. Einen neuen Scooter bestellen --> Dashboards austauschen --> den neuen Scooter zurückgeben?
Und wer sagt Dir, dass der neue Scooter nicht (wie bereits die meisten hier meu gekauften) schon mit der BLE 157 ausgeliefert wird?

Wenn ich das original Dashboard flashe, dann verliere ich die Betriebserlaubnis aber wenn ich die offizielle Firmenware wieder installiere (geht das überhaupt?) dann ist der Scooter doch wieder StVO zugelassen oder? aber wenn ich das Dashboards austausche dann verliere ich die Betriebserlaubnis, egal ob geflasht oder nicht?

Du redest wirres Zeug, sorry. Du hast das Update gemacht, hast also die neueste fw drauf und bist Stock. Dann fragst du, was du machen musst, um flashen zu können und wenn man dir das sagt, fragst du, wie du die Original-FW wieder drauf kriegst (obwohl du sie drauf hast)??
 
Hallo ich habe einen xiaomi pro2 aus 06/22 wird also der neu Chip verbaut sein und leider habe ich auch das neue Update gemacht
Screenshot_20220616-105444_ScooterHacking Utility.webp

Nun hätte ich ihn gerne etwas schneller würde das ausreichen wenn ich ein Dashboard ohne aktuelle Software montiere oder könnte ich vielleicht sogar zum flashen mit SHU den Lenker eines S1 nehmen und im Anschluss den original lenker wieder montieren oder geht das nicht so einfach
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.