RP ✔️ Neuer Controller V3.1 bei aktuellen Xiaomi Rollern: Brickgefahr bei DRV Downgrade / Vorgehen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin der Administrator einer spanischen Telegram-Gruppe mit mehr als 9.000 Mitgliedern
Comunidad Mi Patinete 365 (mp365.es). Es freut mich sehr, ein Mitglied der Spanischen Roller Community hier anzutreffen! Danke, dass du dich hier angemeldet hast, um die von uns geteilten Informationen zu würdigen und gleichzeitig um neue Erkenntnisse zu ergänzen. Es ist schön zu sehen, wie ein gemeinsames Hobby Menschen verschiedener Länder und Sprachen zusammenbringt.
 
Hallo und guten Tag zusammen,

ich bin absolut neu hier in dem Forum :-) Ich wollte die Tage einen neuen pro 2 Flashen bis ich auf den Thread hier aufmerksam geworden bin. Ich hätte eine Frage Gesetz dem Fall es ist der V3.1 Controller verbaut gibt es aktuell keinerlei Möglichkeit etwas zu ändern ausser für 80 € einen anderen Controller zu besorgen ? Wenn dieser verbaut ist was genau muss dann gemacht werden ?


Lieben Gruss
Manuel
 
Hallo und guten Tag zusammen,

ich bin absolut neu hier in dem Forum :) Ich wollte die Tage einen neuen pro 2 Flashen bis ich auf den Thread hier aufmerksam geworden bin. Ich hätte eine Frage Gesetz dem Fall es ist der V3.1 Controller verbaut gibt es aktuell keinerlei Möglichkeit etwas zu ändern ausser für 80 € einen anderen Controller zu besorgen ? Wenn dieser verbaut ist was genau muss dann gemacht werden ?


Lieben Gruss
Manuel
Erster Teil, erste Frage : richtig
Zweiter Teil : fast richtig, soviel muss man nicht ausgeben :
€ 29,63 5%OFF | M365 3,0 version Motherboard Controller Wichtigsten Bord ESC Für XIAOMI Mijia M365 /Pro 1S Pro 2 Elektrische Roller mainboard Teile

Zweite Frage: die angepinnten Anleitungen zu SHFW, CFW oder VLT lesen, je nachde, was man bevorzugt.

Bei konkreten Fragen geht es dann im jeweiligen Thread weiter!

PS: Willkommen im Club 👍
 
S Sven000001 Danke :)

Neu: Hinweis zu DRV016 (Mi3) sowie Details zum verbauten Chip im ersten Post aufgenommen.

Hoffen wir das es bald eine Lösung dafür gibt. ;-)
Ich denke die Lösung besteht darin, eine VLT auf Basis der neusten DRVs zu erstellen (Ausführung im ersten Post). Der VLT WebPatcher unterstützt diese schon voll und ganz (es waren nur minimale Änderung notwendig), da die Files aber aktuell nicht im Netz verfügbar sind, muss man diese selbst vom eigenen Endgerät sichern. Eine Anleitung dafür gibt es von meiner Seite nicht, da ich eine mögliche Verbreitung von geschütztem Material nicht unterstütze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade über diesen Faden gestolpert und habe zur Sicherheit bei meinem Roller (MFD 08/20) nachgeschaut, dass auch der Controller alt genug ist (hab Glück). Bei der Gelegenheit habe ich gleich noch ein Foto meines Controller-ICs gemacht, da der Schriftzug auf dem vorhandenen Beispielfoto nicht so gut zu erkennen ist.

XUd947s.jpg


Ich könnt es gern übernehmen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht hilfte es ja dem ein oder anderen roller datum 5/21 FF in der seriennummer und controller v3.0 downgrade via pc und midu funktioniert problemlos
 
Danke dir für die Rückmeldung M MR4KA !

Allerdings ist es wichtig zu differenzieren wo das FF auftaucht.
Du sagtest im MiDu-Flasher Thread das es in der SerienNr. des BMS bei dir auftaucht.
Das ist ein großer Unterschied!

Die UUID von der wir hier sprechen, ist jedoch eine im Mikrocontroller fest eingebrannte Kennung des Controllers.
Deswegen kann man auch (zum Glück) daran erkennen das es sich um einen anderen Mikrocontroller handelt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: MR4KA
ja da habe ich mich fertippt bei mir war es zufällig in der bms und udid drin jeweil die 3,4 te stelle war das FF
edit// des wegen habe ich mit nem zahnstocher unten nach geschaut was auf dem board selber steht v3.0 insofern alles gut gelaufen :D
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Also ich denke daraus muss man kein Geheimnis mehr machen und an dieser Stelle auch Credits geben: Conejo, also die Person hinter den "XiaoTea" und "m365rec" Tools, hat es geschafft den GD32 Chip vom neuen Controller zu dumpen und ein Recovery Skript am 23.5. über den XiaoDash Kanal veröffentlicht, also kein privater Kanal und für jeden zugänglich (siehe Screenshot).

Hier einige Erkenntnisse daraus:
1. Der GD32 Chip hat einen neuen Bootloader
2. Die für die Recovery verwendete DRV stimmt mit der aktuellsten DRV überein -> meine Vermutung hat sich damit bestätigt: die neuen DRVs wurden mit Cortex-M4 Unterstützung kompiliert
3. Um den GD32 Chip beschreibbar zu machen bzw. zu unlocken, muss man einen speziellen Code ausführen. Inwieweit sich der von Conejo entwickelte Unlock Code vom "stm32-unlock" unterscheidet habe ich nicht untersucht

Die Recovery ist für den Mi3 gedacht, aber die enthaltene DRV016 lässt sich durch die DRV248 bzw. DRV321 ersetzen, um einen V3.1 Controller zu retten.

Weitergehend bedeutet das, wie bereits in meinem vorherigen Post vermutet, dass CFWs bzw. VLT auf Grundlage der aktuellsten DRVs erstellt werden können. Es wurde ja schon berichtet, dass XiaoDash bei den neuen Controllern funktioniert, jetzt wisst ihr wieso.
 

Anhänge

  • Screenshot_2022-06-07-09-22-22-12_948cd9899890cbd5c2798760b2b95377.webp
    Screenshot_2022-06-07-09-22-22-12_948cd9899890cbd5c2798760b2b95377.webp
    76,2 KB · Aufrufe: 301
Status
Für weitere Antworten geschlossen.