Ja, der ST-Link ist ein In-Circuit Debugger und Programmiergerät für die Mikrocontroller der Serien STM8 und STM32.Bitte verzeiht mir, wenn ich mich nicht mit dem Themenfeld auskenne. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann handelt es sich bei ST Link um externe Hardware, die doch einiges an Sachverstand voraussetzt? (Falls da was schief geht, ist der Roller kaputt und die Garantie erloschen. Dann sind fast 800 Euro weg, das ist als würde ich mein neues Handy in den Müll werfen.)
Eine Lösung über eine App scheint es also in nächster Zeit nicht zu geben oder?
Falls ich das so richtig verstehe, schicke ich den Scooter morgen zurück.
Nur deswegen willst du den Roller zurück schicken?Bitte verzeiht mir, wenn ich mich nicht mit dem Themenfeld auskenne. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann handelt es sich bei ST Link um externe Hardware, die doch einiges an Sachverstand voraussetzt? (Falls da was schief geht, ist der Roller kaputt und die Garantie erloschen. Dann sind fast 800 Euro weg, das ist als würde ich mein neues Handy in den Müll werfen.)
Eine Lösung über eine App scheint es also in nächster Zeit nicht zu geben oder?
Falls ich das so richtig verstehe, schicke ich den Scooter morgen zurück.
Der Vergleich hinkt.Dann sind fast 800 Euro weg, das ist als würde ich mein neues Handy in den Müll werfen.
Streng genommen ist es ein Problem, dass die Roller überhaupt manipulierbar sind. Wenn Segway/Ninebot da jetzt solche Mechanismen einbaut, dann hat das ja einen guten Grund. Jeder Umgehung der neuen Verschlüsselung, die ja offensichtlich aufgrund der deutschen Gesetzeslage eingeführt wurde, stehe ich kritisch gegenüber.Das Team von ScooterHacking.org arbeitet natürlich mit Hochdruck an einer Lösung des Problems.
Kann ich nachvollziehen. Ich denke auch, dass das Thema mit per Bluetooth downgraden sich hiermit eigentlich erledigt hat, denn für das erlaubte Reverse Engineering benötigt man die Bluetooth Schnittstelle nicht, dafür reicht der Zugang zum Controller per ST Link und der ist ja weiterhin möglich.Jeder Umgehung der neuen Verschlüsselung, die ja offensichtlich aufgrund der deutschen Gesetzeslage eingeführt wurde, stehe ich kritisch gegenüber.
Liebe Community!
Ein kleines Update zu diesem Thema. Die Lage ist wahrscheinlich ernster als gedacht. Das Team von ScooterHacking.org arbeitet natürlich mit Hochdruck an einer Lösung des Problems. Jetzt denkt ihr sicher "die haben das doch bisher immer hinbekommen - nur eine Frage der Zeit", aber dieses Mal ist es eine ziemlich harte Nuss, die es da zu knacken gilt.
Es ist zwar nicht komplett unwahrscheinlich das es wieder gelingt, aber die Komplexität bei der Berechnung der neuen Schutzmaßnahmen ist enorm und stellt momentan eine sehr große Hürde dar.
Die Ungeduldigen unter euch sollten sich spätestens jetzt mit dem Thema ST-Link auseinandersetzen oder die versierten Forenmitglieder um Hilfe bitten.
Die Namen dieser Mitglieder findet ihr ebenfalls oben in dem folgenden Tutorial...
RP ✔️ - ⛑️ ST-Link Tutorial Ninebot G30D/G30D II ESC/DRV Dashboard/BLE unbricken - Verflashten Roller wiederherstellen!
Diese Anleitung wurde für den Ninebot G30D / G30D II geschrieben. Diese Firmware / Anleitung kann ❌ nicht für Xiaomi E-Scooter genutzt werden Installationsanleitung für den ST-Link V2 - Flashen/Downgraden der Firmware auf Dashboard & ESC Nach dieser Anleitung ist es möglich, die...rollerplausch.com
Anhang anzeigen 14963
richtiges ist also bestätigt das es keinen sinn hat, jetzt noch weiter zu versuchen, richtig?
wenn 1.7.0 drauf.. warten oder ST-Link, stimmt`s?