RP ✔️ Ninebot G30D - 48V Mod beim mit Zusatzakku und Originaler Akkuanzeige

Wie kommst du auf 10S4P? Verwechslung mit Xiaomi Pro2? Der G30 hat schon immer 10S6P.
Weil ich ohne den Akku auszubauen, herausfinden wollte wie der Akku vom G30D aufgebaut ist.
Und dabei bin ich auf diesen Akku gestoßen und hab mich einfach gefragt, ob der Verkäufer keine Ahnung hat, es sich um einen Tippfehler handelt oder ich irgendwas übersehen habe.
In der Anzeige steht halt die Zellen + Konfiguration.
Also wenn der G30 10s6p hat nutzt der 18650er Zellen mit je 2550Ah, korrekt?
Maximal im Bereich 110 bis 120 Stk. 18650erZellen.
Bezieht sich das auf den Raum ohne integriertes Ladegerät oder mit?
Original sind es dann ja 60 Zellen, dann habe ich ja noch deutlich Platz nach oben :)


Pimp my Akku - Teil 2 - Ninebot G30

Und die Reise geht weiter.... 12S9P für den G30 ergibt ca. 31Ah bei 50,4V max und 43,2V nominal. Unter Volllast wird jede Zelle ca. 4 Ampere liefern, das ist noch im Rahmen. Ausgangslage: Mein m365 Pro 1. Generation ist jetzt 3 Jahre alt. Er läuft zwar noch passabel, nur die Frage ist wie...
rollerplausch.com
rollerplausch.com
Das werde ich mir auf jeden Fall noch angucken. Klingt auf jeden Fall spannend und geht so in die Richtung die ich mir vorgestellt habe.

Mein Langzeitplan ist halt, dass ich einen Akku mit 48V und 15,3Ah+ drin habe, den ich mit nur einem Ladegerät laden kann und der dann den 500W Monorim Motor befeuert.
Viel schneller als 30km/h muss es nicht sein, aber ich würde gerne auch mit 20% Ladung noch gerne die 30km/h erreichen können, was momentan leider nicht der Fall ist.
 
Weil ich ohne den Akku auszubauen, herausfinden wollte wie der Akku vom G30D aufgebaut ist.
Und dabei bin ich auf diesen Akku gestoßen und hab mich einfach gefragt, ob der Verkäufer keine Ahnung hat, es sich um einen Tippfehler handelt oder ich irgendwas übersehen habe.
Ja, das abgebildete Typenschild des Akkus zeigt doch , dass es ein Tippfehler ist- genauso, wenn man nachrechnet. 15Ah mit 4P ist mit 18650ern nicht möglich. 😉

In der Anzeige steht halt die Zellen + Konfiguration.
Also wenn der G30 10s6p hat nutzt der 18650er Zellen mit je 2550Ah, korrekt?
Ja, die Zellen sind in der Anzeige korrekt angegeben.

PS: bei DER Fragestellung hoffe ich/wir, dass du den Akku vom Fachmann bauen lässt und NICHT selber dein Glück versuchst- nicht böse, sondern nur gut gemeint 😃🤝
 
Ja, das abgebildete Typenschild des Akkus zeigt doch , dass es ein Tippfehler ist- genauso, wenn man nachrechnet. 15Ah mit 4P ist mit 18650ern nicht möglich. 😉

Das es mit 4P nicht geht ist mir schon klar, war nur nicht sicher, ob die Config oder die Zellen falsch waren.

War nur etwas verwirrt, weil gefühlt alle Ersatz-Akkus die ich finden konnte wo Config und Zellen angegeben waren diesen "Tippfehler" hatten.



PS: bei DER Fragestellung hoffe ich/wir, dass du den Akku vom Fachmann bauen lässt und NICHT selber dein Glück versuchst- nicht böse, sondern nur gut gemeint
Ich versteh die Frage nicht, das ist doch total ungefährlich, einfach als Laie Akkus zusammenbasteln, solange ein Eimer Wasser in griffweite ist. /s


Für andere, internetfremde Mitleser “/s" heißt "Vorsicht, Sarkasmus" :rolleyes:
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Hallo
Ich habe den g30d auf 48v umgebaut mit dem kleinen Zusatz Akku
Wollte jetzt dazu noch einen Zusatz Akku einbauen für Reichweite
Habe nicht ganz soviel Ahnung davon
Und wollte mal fragen ob ich einfach mit noch einem Zusatz Akku und Y-kabel einfach parallel Dazustecken kann
Muss ich da was beachten ?
Ist das überhaupt möglich ?


Mod Edit: Beitrag angehängt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Finger weg!
Ein parralel angeschlossener 12.6V Akku wird im Augenblick des Anschlusses mächtig rumsen und bei schlechtem BMS ordentlich brennen und selbst wenn er nur ausgast die Wohnung unbewohnbar machen.
Wie man das richtig macht kann ich dir hier aber nicht im Schnellkurs beschreiben das sprengt den Rahmen. Letztlich musst du mindestens Grundkenntnisse haben im Umgang mit Li Zellen und dich einlesen, anders geht es nicht ohne Gefahr.
 
Finger weg!
Ein parralel angeschlossener 12.6V Akku wird im Augenblick des Anschlusses mächtig rumsen und bei schlechtem BMS ordentlich brennen und selbst wenn er nur ausgast die Wohnung unbewohnbar machen.
Wie man das richtig macht kann ich dir hier aber nicht im Schnellkurs beschreiben das sprengt den Rahmen. Letztlich musst du mindestens Grundkenntnisse haben im Umgang mit Li Zellen und dich einlesen, anders geht es nicht ohne Gefahr.
Natürlich kann man zu den vorhandenen 48V keinen 12V Akku parallel dazuschalten- davin lese ich aber auch nichts, also wie kommst du darauf?

Selbstverständlich kann man bei oberer Konstellation (36V+12V) einen 48V Akku parallel per Y-Kabel dazuschalten unter Beachtung der üblichen Vorgaben bzgl. Spannungsunterschied.
 
Natürlich kann man zu den vorhandenen 48V keinen 12V Akku parallel dazuschalten- davin lese ich aber auch nichts, also wie kommst du darauf?

Selbstverständlich kann man bei oberer Konstellation (36V+12V) einen 48V Akku parallel per Y-Kabel dazuschalten unter Beachtung der üblichen Vorgaben bzgl. Spannungsunterschied.
Weil der Fragesteller aussagt das er "nicht viel Ahnung hat", schreibt das bereits "ein kleiner Zusatzkku" installiert ist und nach der Möglichkeit "noch einem Zusatzakku einfach parallel" fragt.
Und da ist der Punkt, kaufe ich mir ein paralleles Y Kabel per Ebay oder Amazon nebst 12.6V Zusatzakku so haue ich den automatisch an 48V. Mit einem seriellen Y Kabel rüste ich auf 60V hoch, was auch schlechter für die Komponenten ist.

Klar geht ein großer 48V Akku (mit parallelem Y Kabel), dafür fehlt im Trittbett allerdings der Platz und es liest sich für mich so als wenn noch ein 12.6V Akku angedacht ist und ggf die falschen Y Kabel bestellt werden. Jetzt ist einerseits Aufklärung wichtig aber den Unterschied von Parallelverschaltung, Serienverschaltung sowie die Tatsache das ein 12.6V Akku (richtig verschaltet) auch keinen Nutzen hat wenn die Kapazität des Standardakkus nicht geändert wird sprengt aber den zeitlichen Rahmen. Und zumindest dieses sollte man wissen wenn man sich an einen solchen Akku traut und die Spannungen/ Kapazitäten ändert.
 
Weil der Fragesteller aussagt das er "nicht viel Ahnung hat", schreibt das bereits "ein kleiner Zusatzkku" installiert ist und nach der Möglichkeit "noch einem Zusatzakku einfach parallel" fragt.
Genau das, und nicht mehr. Kein Wort von "12V Akku", nur "Zusatzakku" - die 12V haben sich lediglich in deinem Kopf festgesetzt und dieser Fehler zieht sich durch deine ganze Argumentation.

Und da ist der Punkt, kaufe ich mir ein paralleles Y Kabel per Ebay oder Amazon nebst 12.6V Zusatzakku so haue ich den automatisch an 48V. Mit einem seriellen Y Kabel rüste ich auf 60V hoch, was auch schlechter für die Komponenten ist.
Auch hier wieder: das stimmt nur, wenn man von einem 12V Akku ausgeht.

Er schreibt klar "Zusatzakku für REICHWEITE" und da er den 48V-Mod selber eingebaut hat, hat er sich ja mit dem Thema beschäftigt, weiß also, daß ein 12V Akku niemals ein Reichweitenakku sein kann.

Klar geht ein großer 48V Akku (mit parallelem Y Kabel), dafür fehlt im Trittbett allerdings der Platz
Wo steht denn bitte, dass er den im Trittbrett verbauen will???
PS: selbst ein zweiter 12V Akku hätte im Trittbrett keinen Platz mehr, somit ist dieser Gedankengang - sorry- Quatsch.

sowie die Tatsache das ein 12.6V Akku (richtig verschaltet) auch keinen Nutzen hat wenn die Kapazität des Standardakkus nicht geändert wird sprengt aber den zeitlichen Rahmen. Und zumindest dieses sollte man wissen wenn man sich an einen solchen Akku traut und die Spannungen/ Kapazitäten ändert.
Auaua... "Man muss die Kapazität des Standardakkus ändern, sonst hat ein 12V Akku keinen Nutzen".... diese Raketenwissenschaft solltest du hier besser nicht weiter verbreiten 🤣🤣🤣
 
So, an der Stelle mal die Notbremse, da ich mir die Wortverdreherei die gar beleidigend wird an dieser Stelle zu weit geht und zuweilen beleidigend wird!
Das ich schon einen fachlichen Hintergrund haben "könnte" und durchaus Innenwiderstände, Strom, Spannung und Leistung auszurechnen weiß und die Abhängigkeiten sowie serielle und parralele Schaltungen ausrechnen kann, kann sich der eine denken, der andere jedoch auch lassen. Ich habe lange überlegt ob ich Aussagen Stellung nehmen soll, entschließe mich an dieser Stelle aber den Beitrag zu melden da es hier zu nichts führt.

Achja, meine ursprüngliche Antwort war in Anlehnung auf Beitrag 682 als Warnung für die Personen gedacht die nicht wissen womit sie hantieren.
6 parallele Hochstromzellen 13 fach seriell verschaltet sind halt für eine Dauerleistung von mindestens 8000Watt freigegeben und können theoretisch eine Leistung von mehr als 20.000Watt im Kurzschlussfall liefern. Natürlich wird das aufgrund Innenwiderstand, BMS und Kabeln nicht wirklich realistisch vorkommen, aber zumindest diesen potenziellen Wert von 20Kw (den man kurzschließen kann) sollte man sich da vor Augen halten. Und das ist das ohmsche Gesetz nach dem man es ausrechnen kann und nichts Festgesetztes in meinem Kopf!

Eine weitere Stellungname wird auch hier nicht von mir erfolgen, da die Basis für Worte wie "Quatsch", "Auaaua.." und das Auslachen wegen meiner Raketenwissenschaft definitiv fehlt! Besonders wenn ich wegen eines Beitrages in der Art angegriffen werde...
 
Ich bin hier ebenfalls raus. Ich war hier weder irgendwo beleidigend noch habe ich irgendwelche Aussagen "verdreht".
Im Gegenteil, ich habe immer die betreffende Aussage zitiert, um Missverständnisse zu vermeiden.

Des weiteren ist eine Falschaussage als "Quatsch" zu bezeichnen, sicher keine Beleidigung.

Auch kennt niemand hier deinen "fachlichen Hintergrund" , daher kann man nur auf die Aussagen reagieren, die du hier von dir gibst.

Aktuelles Beispiel (Achtung, Zitat, keine "Verdreherei") :
6 parallele Hochstromzellen 13 fach seriell verschaltet sind halt für eine Dauerleistung von mindestens 8000Watt freigegeben

Eine ziemlich allgemeine Aussage, wenn man bedenkt, dass das immer noch von den jeweils verbauten Zellen abhängt.

Ein Standardakku vom G30 hat 15300mAh, das sind 15Ah. Das ändert sich auch nicht, wenn man einen 12V Akku mit 15Ah seriell dazu packt.

15Ah bedeutet, daß man 15 Stunden lang 1A ziehen kann, bevor der Akku leer ist.
Bei 48V sind das dann 720Wh/ 0,72KWh.

Ninebot verbaut Zellen mit 10A Dauernennstrom und wenn ich richtig rechne sind das bei 6P und 48V genau 2880W (2,8kW) Dauernennleistung.

Wenn jetzt jemand deine oben zitierte Aussage liest, dass eben dieser Akku - und NUR DARUM GEHT ES HIER IN DIESEM THREAD (nicht um irgendwelche internen Selbstbauakkus mit 30A-Zellen) - "für eine Dauerleistung von MINDESTENS 8000W freigegeben ist" (also 8kW), kann dieser Jemand einfach nur den Kopf schütteln und "was ein Quatsch" denken 🙃.
Und das darf man dann auch sagen. Sorry, wenn dich Mathematik, Physik und ohmsches Gesetz derart beleidigen 🙃