RP ✔️ Ninebot G30D - 48V Mod beim mit Zusatzakku und Originaler Akkuanzeige

Hallo, in der Anleitung steht ja man soll aufjedenfall auf die gleiche Kapazität wie vom intern Akku achten. Nun meine Frage wie hoch darf denn die Toleranz sein hat da jemand schon Erfahrungen?
 
Hallo, in der Anleitung steht ja man soll aufjedenfall auf die gleiche Kapazität wie vom intern Akku achten. Nun meine Frage wie hoch darf denn die Toleranz sein hat da jemand schon Erfahrungen?
Der Zusatzakku sollte mindestens so gross sein, wie der interne. Größer geht auch.
Da die Akkus in Reihe geschalten werden, sollte der Zusatzakku nicht kleiner sein als der interne Akku.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: JackyCola
Könnte man bei 48v und Stock Controller und Motor noch dazu field weakening nutzen ohne das was durchbrennt?
 
Könnte man bei 48v und Stock Controller und Motor noch dazu field weakening nutzen
sowieso
ohne das was durchbrennt?
Das kommt auf deine Einstellungen an.
Prinzipiell bekommt man alles kaputt, wenn man nur will.
So lange du bei den empfohlenen Einstellungen bleibst, ist das allerdings ziemlich sicher. Ich persönlich hab von keinen Defekten mit meinen 48V Mods gehört, wo sich die Leute das ESC gegrillt haben.

Aber ist schon klar, daß bei einer einer umfangreichen Modifikation niemand eine Garantie gibt, daß es ewig hält?
 
Hallo zusammen, ich hab jetzt noch einen Telefunken s950, er besitzt ein gz3 Controller. Ich habe folgendes vor: ich möchte mit dem parallel Adapter den 36 Volt Akku dazu klemmen. Und mit dem seriell Adapter noch den 12 Volt Akku dazu klemmen, damit ich auf 48 Volt komme. Die zwei 36 Volt Akkus im Boden, und der 12 Volt Akku soll in die Tasche am Lenker seinen Platz finden. So kann ich denn 12 Volt Akku auch abklemmen, und mit einer Schleife nur 36 Volt fahren. Hoffe ich hab soweit alle Infos preis gegeben, und bin gespannt auf eure Anregungen.
 

Anhänge

  • IMG_3390.webp
    IMG_3390.webp
    39,7 KB · Aufrufe: 4
  • IMG_3387.webp
    IMG_3387.webp
    67,5 KB · Aufrufe: 3
  • IMG_3388.webp
    IMG_3388.webp
    67,8 KB · Aufrufe: 3
  • IMG_3391.webp
    IMG_3391.webp
    33,5 KB · Aufrufe: 4
Ganz blöde Idee. Werden zwei Akkus parallel geschaltet, muss die Spannung überein stimmen, sonst bumm.
Werden zwei Akkus in Reihe geschaltet, muss die Kapazität überein stimmen, sonst auch bumm.

Der 12V Akku muss also mindestens die gleiche Kapazität haben wie beide parallelen Akkus zusammen.

Auf die Tatsache , dass zumindest der obere Akku typischer China-Fake ist, gehe ich mal nicht ein..... mit 2 parallelen 18650 kommt man nie auf 12Ah...mit Markenzellen auf max. 6Ah, also wird der abgebildete mit viel Glück 3-4 Ah haben- da kann man sich einen Zusatzakku auch gleich sparen.
 
Ich nutze mal den Thread hier:

Wieso ist dieser Akku mit 15,3Ah angegeben?

Batterieeigenschaften
- Kapazität: 15,3Ah
- Spannung: 36V
- Zellen: EVE ICR18650-26V 2550mAh
- Konfiguration: 10S4P
- Entladeanschluss: XT 60 Stecker


BMS-Eigenschaften:
- Maximale Ladung: 42 V (4,2 V pro Zelle)
- Balance-Start: 4 V
- Schneidspannung: 30 V (3 V pro Zelle)
- Maximale Entladung (Stromspitzen): 30 A
- Empfohlene Entladung (Dauerentladung) 20 A
- BMS mit separatem Ladeanschluss
- Maximale Ladung: 4A

Bei einer 10s4p Konfiguration mit 2550mAh Zellen wäre die kapazität nicht 10,2Ah? Woher kommen die fehlenden 5,1Ah?

Was für eine Konfiguration hat der G30D 2?
Und wie viele Zellen passen theoretisch in den Roller, wenn man Controller und internes Ladegerät beibehält?

Und wie viel wenn man das Ladegerät rauslässt?

Sorry, falls das schon mal wo gefragt wurde.
 
Ich nutze mal den Thread hier:

Wieso ist dieser Akku mit 15,3Ah angegeben?
Weils korrekt ist, siehe Typenschild.

Screenshot_20240925_194131_Samsung Internet.jpg


Bei einer 10s4p Konfiguration mit 2550mAh Zellen wäre die kapazität nicht 10,2Ah? Woher kommen die fehlenden 5,1Ah?
Wie kommst du auf 10S4P? Verwechslung mit Xiaomi Pro2? Der G30 hat schon immer 10S6P.

Was für eine Konfiguration hat der G30D 2?
Siehe oben.

Und wie viele Zellen passen theoretisch in den Roller, wenn man Controller und internes Ladegerät beibehält?

Und wie viel wenn man das Ladegerät rauslässt?
Das kann michi_gecko michi_gecko am besten beantworten.
 
Und wie viele Zellen passen theoretisch in den Roller, wenn man Controller und internes Ladegerät beibehält?

Und wie viel wenn man das Ladegerät rauslässt?
Maximal im Bereich 110 bis 120 Stk. 18650erZellen.
Mit 21700er sind es 13S5P (25Ah) oder 13S6P (30Ah) wenn die Rails raus geflext werden.
Mit 21700er Zellen empfehle ich einen Spacer von ein paar mm.
Sorry, falls das schon mal wo gefragt wurde.
Hier ist mein Umbau, gibt natürlich auch ander - da hab ich die Links grad nicht parat.

 
  • Hilfreich!
Reaktionen: desptg und Olli_69