RP ✔️ Ninebot G30D - Alle Informationen zum Gen2 Motor ~39km/h + Einbau 🔧

Ja das stimmt, das einzige was ich hinbekommen habe ist mittels regionstausch auf US Modell die Geschwindigkeit von 25 km/h auf annährend 30 km/h anzuheben + Tempomat und anfahren ohne Kick 😄 damit bin ich erstmal zufrieden . Hoffentlich kommt noch was bezüglich flashen
 
Einen schönen guten Abend, da ich all meine Erfahrungen durch dieses Forum sammeln konnte, teile euch meine Erfahrungen mit.
Habe meinen Ninebot G30D2 im Oktober 2022 gekauft. Das BJ des Scooters war im Juni 2022.
Da ich mir unsicher war, ob der AT32 Controller verbaut wurden ist, wollte ich noch keine CFW bzw. SHFW installieren.
Ende Oktober kam dann via der SHU App der Support für die neuen AT32 Chips. Dementsprechend die SHFW v.0.2.6 installiert und bis vor paar Tagen meine 1680KM erreicht.
Meinen Gen2 Motor habe ich bei einem deutschen Händler bestellt, welcher auch schnell lieferte.
Bis zum diesem Zeitpunkt wusste ich nicht wie der AT32 Controller konstruiert ist bzw, welche Steckverbindungen dieser hat.
Ich habe mir MT60 Stecker, wie hier empfohlen wurde, bestellt.
Als ich den Unterboden geöffnet habe, kam die Überraschung. Die Verbindungen vom Controller zum Motor wurden mittels 3 "Ringkabelschuhe" am Controller befestigt.
Da ich keine Wärmeleitpaste parat hatte, habe ich mich dazu entschieden die Kabel in der Mitte durchzuschneiden, um die MT60 Steckverbindung ran zu löten.
So habe ich es mir erspart den Controller auszubauen.

Meine bisherigen Erfahrungswerte. Ich lebe im wunderschönen Norden und fahre dementsprechend auf dem Flachland. *grins
Vor dem Umbau mit Gen1 Motor und SHFW
Nach dem Umbau zum Gen2 Motor und SHFW
Über 90% = 28 KMHÜber 90% = 35-36 KMH
Über 70% = 25 KMHÜber 80% = 35KMH
Über 50% = 23 KMHÜber 50% = 33KMH
Unter 20% = 17 KMHUnter 28% = 28KMH

Ich verbrauchte in der jetzigen Jahreszeit auf 8KM ca. 15-20% Akku. Mit dem neuen Motor ca. 20-25%
Die Einstellungen in der SHU App wurden minimal verändert. Von 30A auf 32A.
Ob ich mit der BLE1.1.7 oder BLE 1.1.4 fahre macht keinen merklichen Unterschied.
Bin relativ zufrieden, der Leistungsunterschied ist enorm. Überlege mir aber eventuell nachträglich das Kabel vom Motor direkt via Ringkabelschuhe am Controller zu befestigen. Was haltet ihr von der Idee? Zu wieviel A sind diese Kabelschuhe überhaupt belastbar?

Leider habe ich kaum Fotos gemacht, weshalb ich euch nur 2 zur verfügung stellen kann.
Was macht ihr eigentlich nun mit euren Gen1 Motor?

Liebe Grüße aus Bremen
 

Anhänge

  • 70039806642__F67F3873-BED2-4B1D-B143-6DEC792D1630.fullsizerender.webp
    70039806642__F67F3873-BED2-4B1D-B143-6DEC792D1630.fullsizerender.webp
    132,3 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_9625.webp
    IMG_9625.webp
    178,9 KB · Aufrufe: 132
Moin, danke für deinen Bericht! Wäre noch schön zu wissen, ob du die Werte mit GPS gemessen hast?

Bringt die Steigerung von 30 auf 32 A im Flachland irgendwas?

Kann mich noch nicht so richtig von meinem Gen1 trennen, liegt als Ersatz in der Ecke. Der ist hier im hügeligen Schwabenländle oft tatsächlich der bessere Motor!
 
Sehr gerne! Also die Werte vom Gen1 Motor wurden damals mittels GPS abgeglichen und es kam meist auch dasselbe raus, was der Tacho gesagt hat. (+- 1KMH)
Den neuen Motor hatte ich noch nicht mittels GPS abgeglichen, wird aber heute mal nachgeholt.
Die Steigerung von 30 auf 32A bringt gar keinen merklichen Unterschied! War einfach nur eine Kopfsache im Sinne von „Hey du hast jetzt schon die MT60 Stecker, da kannste jetzt auch ruhig auf die 32 gehen.“ ^^
Habe auf meiner Pendelstrecke nur eine kleine Steigung von 150 Meter um eine Bundesstraße zu überqueren. Diese haben beide Motoren mit der exakt gleichen Geschwindigkeit bewerkstelligen können. (Wobei der Gen2 Motor nun 2A mehr ziehen darf.)

/edit
In meiner Vergleichstabelle sollte es in der zweiten Reihe nicht „Unter 28%“ heißen, sondern „unter 20%“. Upsi. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen schönen guten Abend, da ich all meine Erfahrungen durch dieses Forum sammeln konnte, teile euch meine Erfahrungen mit.
Habe meinen Ninebot G30D2 im Oktober 2022 gekauft. Das BJ des Scooters war im Juni 2022.
Da ich mir unsicher war, ob der AT32 Controller verbaut wurden ist, wollte ich noch keine CFW bzw. SHFW installieren.
Ende Oktober kam dann via der SHU App der Support für die neuen AT32 Chips. Dementsprechend die SHFW v.0.2.6 installiert und bis vor paar Tagen meine 1680KM erreicht.
Meinen Gen2 Motor habe ich bei einem deutschen Händler bestellt, welcher auch schnell lieferte.
Bis zum diesem Zeitpunkt wusste ich nicht wie der AT32 Controller konstruiert ist bzw, welche Steckverbindungen dieser hat.
Ich habe mir MT60 Stecker, wie hier empfohlen wurde, bestellt.
Als ich den Unterboden geöffnet habe, kam die Überraschung. Die Verbindungen vom Controller zum Motor wurden mittels 3 "Ringkabelschuhe" am Controller befestigt.
Da ich keine Wärmeleitpaste parat hatte, habe ich mich dazu entschieden die Kabel in der Mitte durchzuschneiden, um die MT60 Steckverbindung ran zu löten.
So habe ich es mir erspart den Controller auszubauen.

Meine bisherigen Erfahrungswerte. Ich lebe im wunderschönen Norden und fahre dementsprechend auf dem Flachland. *grins
Vor dem Umbau mit Gen1 Motor und SHFW
Nach dem Umbau zum Gen2 Motor und SHFW
Über 90% = 28 KMHÜber 90% = 35-36 KMH
Über 70% = 25 KMHÜber 80% = 35KMH
Über 50% = 23 KMHÜber 50% = 33KMH
Unter 20% = 17 KMHUnter 28% = 28KMH

Ich verbrauchte in der jetzigen Jahreszeit auf 8KM ca. 15-20% Akku. Mit dem neuen Motor ca. 20-25%
Die Einstellungen in der SHU App wurden minimal verändert. Von 30A auf 32A.
Ob ich mit der BLE1.1.7 oder BLE 1.1.4 fahre macht keinen merklichen Unterschied.
Bin relativ zufrieden, der Leistungsunterschied ist enorm. Überlege mir aber eventuell nachträglich das Kabel vom Motor direkt via Ringkabelschuhe am Controller zu befestigen. Was haltet ihr von der Idee? Zu wieviel A sind diese Kabelschuhe überhaupt belastbar?

Leider habe ich kaum Fotos gemacht, weshalb ich euch nur 2 zur verfügung stellen kann.
Was macht ihr eigentlich nun mit euren Gen1 Motor?

Liebe Grüße aus Bremen

Moin zusammen. Ich war jetzt über die Herbst- und Wintermonate sehr afk in diesem wunderschönen Forum.
Ich merke das viel an mir vorbeigezogen ist bzgl. der SHU-App.
Habe im November letzten Jahres auch endlich mal mein Gen. 2 Motor eingebaut, den ich schon seit Ende Sommer bei meinen Eltern rumliegen hatte. Dazu habe ich dann noch eine Blinkeranlage + Fernbedienung (Stromunterbrechung) eingebaut (GPS hatte ich schon direkt am Anfang eingebaut gehabt).

Heute habe ich endlich mal bei dem so einigermaßen guten Wetter, mein Roller wieder aus der Garage "gegraben" und fit gemacht. Roller stand in der Garage von Mitte Oktober bis heute in der kalten Garage (Akku immer zwischen 60-80 % gehalten). Also heute neuste SHU-App installiert, den Roller auf Stock DRV zurückgesetzt über SHU und dann mit der neusten SHFW geflasht. Akku auf 85% geladen und dann raus. Am Anfang (ebene Straße) auf 31 km/h gekommen (lt. Rollerdisplay), nach paar Minuten kam ich dann auf die 33/34.

Ist also im normalen Rahmen trotz SHU/SHFW + Gen. 2 Motor + Akku ~85% oder???
War auf jeden Fall schon mal nen anderes Gefühl als die 28/29 km/h die ich vorher hatte und dann rapide abgesunken sind :D

--> Gibt es über die aktuelle SHU denn jetzt ne Möglichkeit wieder so ne Art " German Maneuver" durchzuführen ohne eine SHFW installieren zu müssen oder bleibt dann immer noch das blinkende Rücklicht das "Problem"? ;) :) Ansonsten RESPECT an die SHU-Entwickler!!!
 
Gibt es über die aktuelle SHU denn jetzt ne Möglichkeit wieder so ne Art " German Maneuver" durchzuführen ohne eine SHFW installieren zu müssen oder bleibt dann immer noch das blinkende Rücklicht das "Problem"? ;) :) Ansonsten RESPECT an die SHU-Entwickler!!!
In der SHU gibt es immer noch die GM-Funktion. Ob du die noch nutzen kannst, hängt von deinen FW-Versionen ab. Das Rücklicht blinkt aber weiterhin.
Mit deiner BLE1.1.4 fährst du jedenfalls ganz gut. Dazu passt hervorragend die DRV1.6.3 und damit kannst du auch GM nutzen.
 
In der SHU gibt es immer noch die GM-Funktion. Ob du die noch nutzen kannst, hängt von deinen FW-Versionen ab. Das Rücklicht blinkt aber weiterhin.
Mit deiner BLE1.1.4 fährst du jedenfalls ganz gut. Dazu passt hervorragend die DRV1.6.3 und damit kannst du auch GM nutzen.
Moin GeoBot,

jetzt hast du mich aber etwas neugierig gemacht :unsure:

Kann man bei der DRV163 die max Geschwindigkeit ändern und overspeed Alarm deaktivieren.

Ich verwende noch immer die 154beta, um genau diese dinge zu ändern.
 
Blinkendes Bremslicht!!!! Nicht Rücklicht das ist ein gewaltiger Unterschied ob es nur bei Betätigung des Bremshebels oder permanent blinkt 😉 GM mit blinkendem Bremslicht! Bei vorausschauendem Fahrverhalten/ mit Motorbremsung blinkt das Bremslicht nicht nur bei Vollbremsung über Hebel. m.M.n. blinkend dann aber auch effektiver als statisches (Gefahrenbremsung)
 
Danke.....ne blinkendes Bremslicht möchte ich nicht....dann bleibe ich lieber bei der SHFW :D
BTW. Möchte dafür jetzt keinen neuen Thread auf machen.... kann mir jemand sagen welche Schraube den Bremsgriff am Lenker fest hält??? Hatte nämlich alles auseinander genommen gehabt, wo ich die Blinker verbaut hatte :sneaky:
 
Einen schönen guten Abend, da ich all meine Erfahrungen durch dieses Forum sammeln konnte, teile euch meine Erfahrungen mit.
Habe meinen Ninebot G30D2 im Oktober 2022 gekauft. Das BJ des Scooters war im Juni 2022.
Da ich mir unsicher war, ob der AT32 Controller verbaut wurden ist, wollte ich noch keine CFW bzw. SHFW installieren.
Ende Oktober kam dann via der SHU App der Support für die neuen AT32 Chips. Dementsprechend die SHFW v.0.2.6 installiert und bis vor paar Tagen meine 1680KM erreicht.
Meinen Gen2 Motor habe ich bei einem deutschen Händler bestellt, welcher auch schnell lieferte.
Bis zum diesem Zeitpunkt wusste ich nicht wie der AT32 Controller konstruiert ist bzw, welche Steckverbindungen dieser hat.
Ich habe mir MT60 Stecker, wie hier empfohlen wurde, bestellt.
Als ich den Unterboden geöffnet habe, kam die Überraschung. Die Verbindungen vom Controller zum Motor wurden mittels 3 "Ringkabelschuhe" am Controller befestigt.
Da ich keine Wärmeleitpaste parat hatte, habe ich mich dazu entschieden die Kabel in der Mitte durchzuschneiden, um die MT60 Steckverbindung ran zu löten.
So habe ich es mir erspart den Controller auszubauen.

Meine bisherigen Erfahrungswerte. Ich lebe im wunderschönen Norden und fahre dementsprechend auf dem Flachland. *grins
Vor dem Umbau mit Gen1 Motor und SHFW
Nach dem Umbau zum Gen2 Motor und SHFW
Über 90% = 28 KMHÜber 90% = 35-36 KMH
Über 70% = 25 KMHÜber 80% = 35KMH
Über 50% = 23 KMHÜber 50% = 33KMH
Unter 20% = 17 KMHUnter 28% = 28KMH

Ich verbrauchte in der jetzigen Jahreszeit auf 8KM ca. 15-20% Akku. Mit dem neuen Motor ca. 20-25%
Die Einstellungen in der SHU App wurden minimal verändert. Von 30A auf 32A.
Ob ich mit der BLE1.1.7 oder BLE 1.1.4 fahre macht keinen merklichen Unterschied.
Bin relativ zufrieden, der Leistungsunterschied ist enorm. Überlege mir aber eventuell nachträglich das Kabel vom Motor direkt via Ringkabelschuhe am Controller zu befestigen. Was haltet ihr von der Idee? Zu wieviel A sind diese Kabelschuhe überhaupt belastbar?

Leider habe ich kaum Fotos gemacht, weshalb ich euch nur 2 zur verfügung stellen kann.
Was macht ihr eigentlich nun mit euren Gen1 Motor?

Liebe Grüße aus Bremen
Guten Morgen !
Danke dir diese schöne ausführliche Bericht:) ich überlege auch wegen paar + km einen Gen 2 Motor zu kaufen. Ich wohne in Flachgebiet, aber 1mal pro jahr fahlre ich nach Kroatien wo den G30 auf hügel müssen, sogar mit Anhänger :) deswegen ich habe mir nicht traut den Gen2 kaufen, weil angeblich nicht so "Steigerung Fähig" als die Gen1 ist.
Was mit aber sehr gefällt,dass die Geschwindigkeit nicht so schnell mit Batterieladungszustand senkt.
Ich habe ein zusätzliche 48V Batterie auch .) damit sollte noch schneller sein eigentlich
Schöne Grüße aus Bayern :)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Migu259