RP ✔️ Ninebot G30D - Alle Informationen zum Gen2 Motor ~39km/h + Einbau 🔧

Liebe Roller-Freunde,
haltet euch an die Settings von Doragonnaito ...die funktionieren!
Wie schon geschrieben ,habe ich nun zwei Max einen 1Gen und einen 2 Gen (nein ..kein Angeber ...aber eine hübsche Freundin ...ok...doch Angeber)
Folgendes rausgemessen:
beide Roller gleiche Einstellung und gleichen Akkustand 100%
1 Gen 31 Kmh Leerlauf Stromaufnahme bei Blockade 1275 Watt Druck gegen Blockade 25,3 Kg
2 Gen 40 Kmh Leerlauf Stromaufnahme bei Blockade 895 Watt Druck gegen Blockade 18,6 Kg
(Blockade = gegen Wand gestellt ,draufgestellt und Gas gegeben...zwischen Wand und Vorderrad elektronische Waage gestellt und Gewicht abgelesen)
Wenn ihr nun die Watt und den Druck jeweils ins Verhältnis setzt ,kommt ihr auf jedes mal auf 1,36 :1
Was leiten wir nun von der Messung ab?
Der 1 Gen hat deutlich mehr Drehmoment ,dafür läßt der 2 Gen höhere Drehzahlen zu (war eigentlich schon lange so im Gespräch,also nix Neues...jetzt aber mit Grundlagenforschung bewiesen)
Was lernen wir daraus?
Wenn wir nicht schneller fahren wollen als wir dürfen ,ist ein 2 Gen-Motor der Falsche !
Wenn wir schneller fahren wollen als wir dürfen ,ist der 1 Gen-Motor bei 30 Kmh gedeckelt!
Wenn wir noch schneller fahren wollen als wir dürfen ,ist ein 2 Gen-Motor Pflicht!
Anmerkung :
Schneller fahren als das Gesetz es zulässt braucht wahrlich nicht viel Hirn ...dagegen nicht erwischen lassen ist taff !
Überlegt euch gut, wie ihr das Thema angeht und seit euch auch bewusst ,dass die Hüter des Gesetzes privat auch E-Scooter fahren und richtig taff sind!
Je mehr von den Illegalen erwischt werden ,umso mehr wird kontrolliert.
Gebt also nur dort Gas wo ihr sicher sein könnt, dass ihr nicht erwischt werden könnt und ...bedenkt immer - wir sehen nicht was von hinten kommt!
 
Der 1 Gen hat deutlich mehr Drehmoment ,dafür läßt der 2 Gen höhere Drehzahlen zu (war eigentlich schon lange so im Gespräch,also nix Neues...jetzt aber mit Grundlagenforschung bewiesen)

Das passt auch zu den allgemein im Netz zu findenden Erfahrungen.

Was mich wundert: einige schreiben, dass der Gen2 auch eine bessere Steigfähigkeit haben soll.

Wie passt das zusammen? Eigentlich müsste der Gen1 am Berg besser sein, oder?

Edit:

Wenn wir nicht schneller fahren wollen als wir dürfen ,ist ein 2 Gen-Motor der Falsche !
Wenn wir schneller fahren wollen als wir dürfen ,ist der 1 Gen-Motor bei 30 Kmh gedeckelt!
Wenn wir noch schneller fahren wollen als wir dürfen ,ist ein 2 Gen-Motor Pflicht!

Das bezieht sich ja nur auf 10S. Irgendwann ab 13-15S hat der Gen1 wieder Vorteile.

Theoretisch braucht der Gen2 mehr Drehzahl, um seine Leistung zu entwickeln.
 
If you try and take a cat apart to see how it works, the first thing you have on your hands is a non working cat.
passend zu dieser Aussage :
(nur für die Freunde ,die unheimlich viel Zeit haben)
Post automatically merged:

Was mich wundert: einige schreiben, dass der Gen2 auch eine bessere Steigfähigkeit haben soll.

Wie passt das zusammen? Eigentlich müsste der Gen1 am Berg besser sein, oder?
der 1Gen ist am Berg besser ....ich habe beide Typen an meiner Tiefgarageneinfahrt getestet ( ca. 15 % und ca 15 m lang) ...beide vor der Auffahrt gestartet ...mit 1Gen oben mit 16 Kmh angekommen ...mit 2 Gen mit 10 Kmh angekommen...allein die Tatsache dass beide Roller mit dern tollen Einstellung in dieser Auffahrt beschleunigen ,zeigt was die Dinger in sich haben;)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: hotmax und Speeed
der 1Gen ist am Berg besser ....ich habe beide Typen an meiner Tiefgarageneinfahrt getestet

Cool, danke, so macht das auch Sinn, bzw. es passt zu der Aussage, dass zwei identische Motoren mit unterschiedlicher Windungszahl, aber gleicher Kupfermenge in den Windungen, auch Leistungsmäßig komplett identisch sind.

Es ist braucht der Motor mit weniger Windungen eine höhere Drehzahl, um seine Leistung abzugeben.

Die Verhältnisse von Spannung, Strom und Leistung sind sogar so konstant, dass man wie Du es gemacht hast, damit rechnen kann.

Jetzt ist natürlich die Frage, was eine Leistungsbegrenzung durch den Regler oder ein BMS für Auswirkungen bzw, Wechselwirkungen hat.

Auf jeden Fall vielen Dank für Deine "Forschung". Hat mir bei meinen Überlegungen für meinen Umbau ne Menge gebracht.
 
beide vor der Auffahrt gestartet ...mit 1Gen oben mit 16 Kmh angekommen ...mit 2 Gen mit 10 Kmh angekommen
Absolut entscheidend ob der 1Gen oder der 2Gen am Berg gewinnt die die Geschwindigkeit mit der die Steigung eintrifft.
Der 2Gen gewinnt am Berg wenn eine Geschwindigkeit von 18kmh+ anliegt bei Beginn der Steigung. Wenn man allerdings so hügelige Landschaften fährt das man keine 18kmh+ schafft überhaupt dann bringt einem das selbstverständlich nichts.
 
Absolut entscheidend ob der 1Gen oder der 2Gen am Berg gewinnt die die Geschwindigkeit mit der die Steigung eintrifft.
Der 2Gen gewinnt am Berg wenn eine Geschwindigkeit von 18kmh+ anliegt bei Beginn der Steigung. Wenn man allerdings so hügelige Landschaften fährt das man keine 18kmh+ schafft überhaupt dann bringt einem das selbstverständlich nichts.
Die magische 18 ...ab da entfaltet der 2Gen sein Drehmoment und hat die Nase vorn ..wie Rennrad (2Gen) zu Mountainbike (1Gen) ... du musst nur wissen was du willst😉
 
Der 2Gen gewinnt am Berg wenn eine Geschwindigkeit von 18kmh+ anliegt bei Beginn der Steigung. Wenn man allerdings so hügelige Landschaften fährt das man keine 18kmh+ schafft überhaupt dann bringt einem das selbstverständlich nichts.

Ich vermute, das hängt mit der Strombegrenzung von Regler oder BMS zusammen. Der 2Gen hat einfach nur einen höheren KV-Wert (Umdrehungen pro Volt).

Ausserdem ist der Wirkungsgrad eines Motors nicht in jedem Drehzahlbereich gleich.

Aber wenn man sich Deine Beobachtung "wissenschaftlich" ansieht, dann ist das die Definition für einen drehmomentschwachen Motor.

Er kann bei niedrigen Drehzahlen nicht genug Leistung entwickeln, wenn der Strom begrenzt wird.

Würde man dem 1Gen Motor eine höhere Spannung verpassen, um die niedrigere KV Zahl (Umdrehung/Volt) auszugleichen, würden sich beide Motoren bei gleicher Eingangsleistung auch mit gleicher Ausgangsleistung den Berg hinaufbewegen.

Die Leistung definiert sich über Spannung x Strom

Da aber der Luftwiderstand im Quadrat zur Geschwindigkeit steigt, während das Verhältnis Umdrehungen pro Volt linear bleibt, "verliert" der 2Gen ab einer bestimmten Geschwindigkeit seine "Vorteile" gegenüber dem 1Gen.

Man müsste mal testen, ab wo das passiert. Bei 30-35 Km/h wohl jedenfalls noch nicht. Bei >50 Km/h aber mit Sicherheit!

Das sagt jedenfalls die Theorie. 🤪