RP ✔️ Ninebot G30D - Alle Informationen zum Gen2 Motor ~39km/h + Einbau 🔧

Auch wenn es paar Freunden schon langweilt ...wir sind hald ein technisch orientiertes Forum ...die einen wollen fun und fertig und andere wollen wissen wie und warum...ist auch gut so😉
Die Frage wurde auch schon gestellt , warum werden die Nicht- D-Modelle mit dem 2Gen ausgerüstet und die D-Modelle weiterhin mit dem 1Gen. Macht wirtschaftlich erst mal gar keinen Sinn. Also muss es einen technischen Grund haben der sich wiederum wirtschaftlich auswirkt. Ich habe gelesen, dass es scheinbar bei den offenen Max-Modellen ( 30km/h) zu thermischen Überlastungen gekommen ist-Gewährleistungsansprüche drohen.
Nun wurde zu Ungunsten der Beschleunigung ein anderer Motor eingesetzt. Dieser lässt sich aber , aus jetzt bekannten Gründen , in Deutschland schlecht einsetzen,da der Max dann im Vergleich zum Wettbewerb wichtige Punkte(Beschleunigung und Steigleistung) verliert. Durch die Drosselung des 1Gen haben wir die thermischen Probleme nicht und können die Vorteile des 1Gen voll nützen.
Es gibt aber leider auch eine Schlussfolgerung daraus:
Wenn wir mit offenen 1Gen fahren haben wir genau die Probleme die zur Einführung des 2Gen geführt haben ...tickt da unter unseren 1Gen -Trittbrettern eine kleine Zeitbombe???
 
Thermische Probleme? Also da man auch den 1Gen bei 80kg Belastung mit 35A überall durchjagen kann, halte ich das für Blödsinn. Klar kann man den auch überhitzen aber da muss man wahlweise über 120kg wiegen oder 13S Fahren jeweils mit zuviel Leistung in der Firmware.

Ich weiß auch nicht wieso ich das so oft schreiben muss aber es ist nicht "unwirtschaftlich" und ich verstehe nicht wo diese Auffassung herkommt.

Da es ja offensichtlich billiger für Ninebot ist weiterhin die OEM teile für den 1Gen in DE zu verbauen, statt den Roller neu beim KBA vorzuführen, (was nötig wäre beim Ändern eines bestehenden Modells) ist das also Quatsch mit den Produktionskosten.

Ich bin gespannt wie Ninebot verfahren wird mit dem G30LP, den haben sie beim KBA vorgeführt, der hat aber zumindest in den USA nie einen 1Gen Motor gehabt. Spätestens, wenn dieser Roller auf den Markt kommt mit einem 1Gen, hören hoffentlich diese Spekulationen auf ob der G30D auch endlich Mal mit 2Gen kommt und warum Ninebot das macht und Blablabla ...

Und immernoch Leute... Das mag ja alles sein das der 2Gen "total und super krass anders ist und doof und so" und "ich komme damit nirgendwo mehr richtig weg, mimimi" aber es stimmt halt einfach nicht in dem extremen Rahmen wie immer behauptet wird.

Ich bin der schlechteste oder beste Rollertester auf der Welt mit meinen 150kg und ich komme bei 40A mit meinem 26kg Monster G30D soweit überall rauf hier im Bergischen Land, ich muss nur etwas Schwung haben. Wenn das mit dem Schwung nicht funktioniert, zwei Mal mit treten und ab geht's. 1Gen bei 40A ist mir fast geschmolzen am gleichen Berg, schaffte nur 8 kmh und dürfte die ganze Zeit treten weil der Roller dauernd abgeschaltet hätte.

Beschleunigung kann ich mich auch nicht beschweren, seit DPC würde ich diese sogar als besser beschreiben wollen, meine Einstellungen hatte ich ja bereits gepostet, verwendet also den DPC Mode wenn ihr mehr wollt! Stellt eine Quadratic Curve ein mit 100 als coefficient und 30-40A, damit umgeht ihr die ganzen voreingestellten, für den 1Gen optimierten, Beschleunigungskurven und ihr fetzt dann halt schneller los. Der G30 ist ja immer ein wenig der Meinung er müsse den max Current limitieren in niedrigen Geschwindigkeiten, wenn die Beschleunigung nicht stimmt, also das Tempo gleichbleibend ist. Mit DPC umgeht ihr das teilweise. Dieser Effekt ist beim 2Gen halt von Haus aus stärker, erst ab ca. 17-18 kmh lässt der Roller meine eingestellten 1100W durch, vorher zieht er gerne Mal 200W weg. Mit den oben genannten werten macht der das nicht, bzw. In einem anderen Geschwindigkeitsbereich.

Die Zeit die ihr mit jammern verbringt, könnt ihr auch mit testen verbringen und das es kalt und nass ist, zählt nicht als Ausrede, das ist eher ein weiterer Grund dafür. Da kann man nämlich mehr Power durch den Roller Jagen. Bei 15° Außentemperatur und Regen kann ich beim 2Gen nach einer 10km Fahrt am Gehäuse gerade Mal 33° messen und das bei 40A.

Also:
Flashen > Jammern
2Gen > 1Gen
DPC > Speed-Based-Throttle
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
Hey, Mädels, entspannt euch, was ist los? E eggie hat genauso recht wie Doragonnaito42 Doragonnaito42 (oder wie ich manchmal) :)

Wie öde wäre es, einfach seinen Roller online zu bestellen und wir hätten alle den gleichen???

Und alle würden nur 20 fahren? Dann bräuchte es dieses Forum nicht! :cool:

Für mich sind eure Erfahrungen extrem wichtig weil ich daraus einen Plan entwickle und manchmal auch die Flex ansetze und meinem Maxxx echt weh tue.

An meiner Kiste ist nicht mehr viel otto-normal und wenn ich auf 20S umsteige, vielleicht nicht mal mehr das Dash und die Regler.

Für mich sind E eggie `s Testereien echt wichtig, weil er Zahlen gebracht hat.

Jeder bringt hier seine Erfahrungen ein und es ist auch gut so. Aber manchmal sind diese Erfahrungen bewertet, und mit persönlichen Meinungen vermischt. Das mache ich auch nicht anders.

Manchmal führt das dann dazu, dass plötzlich widersprüchliche Fakten auftauchen.

Die Erfahrungen von Doragonnaito42 Doragonnaito42 scheinen sich auf den ersten Blick nicht mit E eggie `s Messungen zu vertragen.

Tun sie aber. E eggie hat recht. (Punkt) Doragonnaito42 Doragonnaito42 auch.

Nur liefert E eggie Basisdaten. Im Roller verbaut kommen bei dem Motor noch ein ganzer Haufen andere Umstände dazu.

Vieviel Volt fahre ich, was kann mein Akku leisten, was wiege ich, wo fahre ich, wie warm ist es, was habe ich per Software eingestellt...

Die beiden Motoren sind einfach nur anders gewickelt. Dadurch hat der 2Gen einen höheren KV Wert (Umdrehungen pro Volt).

Leistung 1Gen = Leistung 2Gen (ist so, Punkt, jedenfalls grob gesehen.)

Bei 30 Volt dreht der 2Gen im Verhältnis der beiden Wicklungszahlen schneller.

Wie sich das in der Praxis auswirkt ist eine andere Geschichte.

Wir haben einen Direktantrieb, also nicht die Möglichkeit zu schalten und damit den Motor im günstigsten Bereich zu fahren.

Wir haben unterschiedliche Eingangsleistungen, weil fast jeder seinen Akku modifiziert.

Wir haben aber alle den selben Regler, wenn auch mit anderen Werten.

Und wir haben alle den selben Feind: Wärme!

Je näher man an Grenzen geht, desto krasser wird die Wärmeentwicklung.

Je höher der Unterschied zwischen Istdrehzahl und Solldrehzahl, desto höher die Wärmeentwicklung.

Deshalb kann man auch einen Motor am einfachsten grillen, wenn man ihn mit leerem Akku und Schrittgeschwindigkeit und Vollgas einen Berg hochquält.

Deshalb kostet es irre viel Leistung, wenn man den Roller ab Stillstand beschleunigen lässt.

Um es einfach zu machen: Stellt euch ein Hollandrad vor, dann ist der 1Gen fix auf den 2ten Gang eingestellt und der 2Gen auf den 3ten.

Klar ist der 2Gen schneller, aber am Berg sieht das anders aus. Da ist es so wie Doragonnaito42 Doragonnaito42 sagt: wenn ich keinen Schwung habe, verhungere ich am Berg, und der 1Gen zieht an mir vorbei.

Und wie passt jetzt mein komischer AWD Umbau mit 72V dazu?

2 Motoren teilen die Leistung auf oder sind in der Lage das doppelte Drehmoment zu liefern, wenn sie genug Saft bekommen.

Niedrige Spannungen erzeugen bei gleicher Leistung höhere Ströme und damit Spannungsabfälle, Wärme etc.

Wenn ich die Leistung verdoppeln will, müsste ich den Strom oder die Spannung verdoppeln.

Bei höherem Strom brauche ich höhere Kabelquerschnitte, bei höherer Spannung nicht.

Die Kraftwerke machen das mit ihren Hochspannungsleitungen ganz genauso.

2Gen Motoren würden dabei absolut keinen Sinn machen, weil ich untenrum das Problem des schlechten Drehmoments habe, und obenrum soviel Spannung, dass der Vorteil der hohen Drehzahl keine Rolle mehr spielt.

Der Luftwiderstand nimmt quadratisch zu und wird zur Begrenzung.

Elektrische Eingangsleistung werde ich genug haben. Wärme ist das Problem.

Ob mein Plan aufgeht ist eine andere Geschichte. Vieles ist noch Theorie...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: eggie
Weiser Spruch :
Theorie = eigentlich müsste es funktionieren - tut es aber nicht
Praxis = es geht ...aber keiner weiß so recht warum😉
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Noel
Kann man noch etwas zum Effiziensbereich sagen ? Also ist Serial6 bis 25 km/h zb. effizienter als der Serial9 ? Danach dreht es sich um ?
 
Hi Leute,
hätte eine kurze Frage. Finde in der Anleitung, sowie in dem Video, keinen Schritt bei dem das Motordichtmittel (Hylomar) zum Einsatz kommt. Oder ist mit Silikon, das Hylomar zum versiegeln der Gummidichtung aus Schritt 3 gemeint?
 
Die Dichtung kommt nur bei Schritt 3 zum Einsatz, aber sobald das Gehäuse des Motor gewechselt wird, muss dieser auch neu abgedichtet werden.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Loco
Genau, beim "rausdrücken" siehst du auch die blaue Dichtung. Ich empfehle auch das Gehäuse zu tauschen, so kannst du den alten Reifen runterfahren, und sobald der durch ist, kannst du auf den neuen Wechseln.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Loco
Mal was als Anregeung, weil es mir gerade eingefallen ist: Hat sich jemand die Magneten angesehen, ob da auch was geändert ist?

Man kann mit geringerem Spaltmaß oder besseren Magneten auch eine Leistungssteigerung erreichen.

Nicht, dass so ein Umbau aus Versehen den 2Gen beeinträchtigt.

Es wird ja leider niemand den umgerüsteten 1Gen noch mal testen?

obwohl...? E eggie ...? Liest Du mit? 😬