Auch wenn es paar Freunden schon langweilt ...wir sind hald ein technisch orientiertes Forum ...die einen wollen fun und fertig und andere wollen wissen wie und warum...ist auch gut so
Die Frage wurde auch schon gestellt , warum werden die Nicht- D-Modelle mit dem 2Gen ausgerüstet und die D-Modelle weiterhin mit dem 1Gen. Macht wirtschaftlich erst mal gar keinen Sinn. Also muss es einen technischen Grund haben der sich wiederum wirtschaftlich auswirkt. Ich habe gelesen, dass es scheinbar bei den offenen Max-Modellen ( 30km/h) zu thermischen Überlastungen gekommen ist-Gewährleistungsansprüche drohen.
Nun wurde zu Ungunsten der Beschleunigung ein anderer Motor eingesetzt. Dieser lässt sich aber , aus jetzt bekannten Gründen , in Deutschland schlecht einsetzen,da der Max dann im Vergleich zum Wettbewerb wichtige Punkte(Beschleunigung und Steigleistung) verliert. Durch die Drosselung des 1Gen haben wir die thermischen Probleme nicht und können die Vorteile des 1Gen voll nützen.
Es gibt aber leider auch eine Schlussfolgerung daraus:
Wenn wir mit offenen 1Gen fahren haben wir genau die Probleme die zur Einführung des 2Gen geführt haben ...tickt da unter unseren 1Gen -Trittbrettern eine kleine Zeitbombe???

Die Frage wurde auch schon gestellt , warum werden die Nicht- D-Modelle mit dem 2Gen ausgerüstet und die D-Modelle weiterhin mit dem 1Gen. Macht wirtschaftlich erst mal gar keinen Sinn. Also muss es einen technischen Grund haben der sich wiederum wirtschaftlich auswirkt. Ich habe gelesen, dass es scheinbar bei den offenen Max-Modellen ( 30km/h) zu thermischen Überlastungen gekommen ist-Gewährleistungsansprüche drohen.
Nun wurde zu Ungunsten der Beschleunigung ein anderer Motor eingesetzt. Dieser lässt sich aber , aus jetzt bekannten Gründen , in Deutschland schlecht einsetzen,da der Max dann im Vergleich zum Wettbewerb wichtige Punkte(Beschleunigung und Steigleistung) verliert. Durch die Drosselung des 1Gen haben wir die thermischen Probleme nicht und können die Vorteile des 1Gen voll nützen.
Es gibt aber leider auch eine Schlussfolgerung daraus:
Wenn wir mit offenen 1Gen fahren haben wir genau die Probleme die zur Einführung des 2Gen geführt haben ...tickt da unter unseren 1Gen -Trittbrettern eine kleine Zeitbombe???