Ninebot G30D2 verliert am Hinterrad sehr viel Luft

Ahhhh 2: Wenn die Felge einen Schlag hat und ich einen Schlauch einziehe, müsste es das Problem ja auch lösen.

Naja gut. Dann bin ich schon mal schlauer, vielen Dank für die Infos.
Ich hau jetzt erstmal 8 bar rein, um zu testen, ob das hilft. Wenn nicht, teste ich mit Spüli mal das Ventil.
Wenn es das nicht ist, muss das Rad eh runter - dann ziehe ich einen Schlauch ein, dann sollte es egal sein, ob die Felge beschädigt ist.
 
Update:
Nun bin ich einigermaßen ratlos.
Ich habe den "Spüli-Test" gemacht - sehr lange und gründlich - konnte aber beim besten Willen keine undichte Stelle / Blasenbildung feststellen.
Ich habe das Ventil überprüft und die Übergänge vom Reifen zur Felge. Nichts...

Entgegen meinen Erwartungen waren bei einer Sichtprüfung auch keine Beschädigungen der Felge erkennbar.

Hat jemand eine Idee ? Vielleicht doch einfach nur der Reifen kaputt ? Ich habe diesen allerdings mit einer Taschenlampe auch gründlich inspiziert und konnte ebenfalls keinen sichtbaren Schaden erkennen.
 
Ich habe 2 30D2 und bei Einem musste ich auch alle 3 Tage den Hinterreifen aufpumpen. Beschädigung kann ich nicht erkennen. Da ich keine Lust habe dem Hinterreifen eine neue Decke zu verpassen habe ich Slime 10194-51 2-in-1-Dichtmittel probiert. Der Hinterreifen verhält sich vom Luftverbrauch seit 1 Jahr nun wie der 2. 30D2. Grüne Austrittsspuren (die bei einem Loch sichtbar sind) sind nicht zu sehen, also keine Ahnung wo die Luft entwichen ist. Habe aber möglichst wenig eingefüllt, das hatte gereicht. Klar ist da jetzt "Schmodder" im Reifen, hoffe das ich über die Scooter-Lebensdauer nicht dran muss :D .
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: progastar
Ich schreib hier nicht oft, aber manchmal kann ich nicht anders.
Dieser Beitrag ist für manche bestimmt etwas zu provokativ, bin aber der Meinung das es manchmal nach mehrfachem Durchlesen durchaus Sinn macht.

Wenn du keine Undichtigkeit gefunden hast heißt das bestimmt nicht das dort keine Undichtigkeit ist, du hast einfach nicht genau genug kontrolliert.
Klingt logisch oder?

Dieses Dichtungsklebzeugs hilft kurzfristig, verklebt aber alles, wirklich alles, nur Sinn macht es nicht wirklich.
Um eine wirklich kleine Undichtigkeit eines Rades (4 bar zu 1,2 bar in 3 Tagen ist sehr klein) zu lokalisieren muss das Rad definitiv raus.

Ein sehr gutes Hilfsmittel für alle Arbeiten am Scooter ist ein "Werk-und Spanntisch", frag mal Gockel, kostet ca. nen Zwanni und kann auch anderweitig weiter genutzt werden.

Ohne die Ursache zu kennen bringt dir ein Schlauch in einem tubeless Reifen rein gar nichts.
Sollte ein kleiner Dorn im Reifen sein drückt der sich auch durch einen eingezogenen Schlauch hindurch und das Spiel beginnt wieder von vorne.

Also,...entweder den Motor auf dem Boden rausdrücken (Anleitungen dazu gibt es hier im Forum) und das Rad in ein Wasserbad legen, beschweren so das das Rad unter Wasser bleibt und laaaange warten, auch mal umdrehen und genau beobachten, das dauert länger, führt aber garantiert zum Erfolg...................oder ein neues Kpl.-Rad (ab 150€ aufwärts) kaufen.

Solltest du nicht in der Lage sein das Rad schadlos aus- und einzubauen mangels Werkzeug und Wissen, dann such dir jemanden der das kann, hol ne Kiste Bier und reichlich Schnitzel und fangt an, das Wochenende ist nah.

Wenn du/ihr die Ursache gefunden habt ist die Reparatur der Undichtigkeit noch ein ganz anderes Thema.
Erst Ursache finden, dann reparieren, Kaltvulkanisation, Schlauch einziehen, Riss in der Felge, abgeblätterte Farbe, Ventil erneuern etc. sind dann die möglichen weiteren Schritte.
Alles günstiger als ein neues Rad.

btw: Schlauch am G30-Hinterrad einziehen in 5 Minuten, das will ich sehen



......... und jetzt will ich nur noch Ergebnisse und Bilder der Schadstelle sehen :D

Modedit: Auf Wunsch "Klemmbock" in "Werk-und Spanntisch" geändert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein sehr gutes Hilfsmittel für alle Arbeiten am Scooter ist ein "Klemmbock", frag mal Gockel, kostet ca. nen Zwanni und kann auch anderweitig weiter genutzt werden.
Hab ich mir angesehen und mir fällt kein Anwendungsfall ein, wo ich so ein Ding (kommt ja einiges mit "Klemmbock" bei Gockel) beim Scooter sinnvoll gebrauchen könnte.
Hier halte ich mal den Spiegel hin: ich will Bilder sehen 😏


Also,...entweder den Motor auf dem Boden rausdrücken (Anleitungen dazu gibt es hier im Forum) und das Rad in ein Wasserbad legen, beschweren so das das Rad unter Wasser bleibt und laaaange warten, auch mal umdrehen und genau beobachten,
Den Teil verstehe ich nicht - du willst den Motor unter Wasser legen?? Blöde Idee...
Oder willst du nur den Tubeless Reifen (nach Ausdrücken des Motors) unter Wasser drücken? Was soll das bringen ohne Luftdruck? Wie gesagt, verstehe ich nicht.

btw: Schlauch am G30-Hinterrad einziehen in 5 Minuten, das will ich sehen
Schlauch einziehen mach ich in unter 2 Minuten - die Vorarbeiten und den Reifen dann wieder auf die Felge dauert etwas länger. 😉
 
Ich bin da bei joergm6 joergm6: pack Slime rein. Ich hatte das gleiche. Voll Druck, nach zwei Tagen platt. Seit ich Slime drin habe, hält der Druck. Das Slime ist minimal am Felgenrand rausgekommen (war vorher kein Zischen zu hören, muss wirklich klein gewesen sein), was wohl die undichte Stelle war. Es kann sein, dass z.B. Staub o.ä. zwischen Felge und Reifen gekommen ist, als der Druck weg war.
Im Gegensatz zu joergm6 packe ich immer soviel drauf, dass der Pegelstand den Felgenrand erreicht (ca. eine halbe Flasche pro Reifen). Dann Druck drauf (ruhig 5-6bar) und das Rad mehrmals drehen.
 
@ Olli_69

Du magst mich nicht, gelle :D

Was steht hier? ........und kann auch anderweitig weiter genutzt werden.......... oder steht da etwa ....kann anderweitig beim Scooter genutzt werden.

Ach Olli, steht da irgendwas von Motor unter Wasser legen? oder gar Tubeless Reifen unter Wasser legen?

Nein, da steht eindeutig das Rad in ein Wasserbad legen, und jedes Rad welches mit Druckluft gefüllt ist besteht immer aus mindestens den Bauteilen Felge, Reifen und Ventil.

Deinen letzten Satz zu kommentieren erspar ich mir mal, du hast ihn bestimmt verstanden.;)
 
Kleiner Nachtrag:

Ich sollte vorher selber mal gockeln bevor ich was schreibe, hast Recht Olli_69, das Ding heißt "Werk-und Spanntisch".
Natürlich habe ich Recht 🤣🤣. Und du auch, so einen Tisch benutze ich ebenfalls und der ist Gold wert 👍

Du magst mich nicht, gelle :D
Ich bin ja manchmal böse und steh dazu, aber in diesem Fall war das wirklich nicht so und eine ernstgemeinte Frage 🥹. Ich verstehe den Ablauf nicht, wenn ich das Schritt für Schritt im Kopf durchgehe:

Also,...entweder DEN MOTOR auf dem Boden rausdrücken (Anleitungen dazu gibt es hier im Forum) UND das Rad in ein Wasserbad legen,
Ich komme anhand deines Textes immer wieder auf den Schluß, dass du den Motor unter Wasser legen willst oder den Motor rausdrückst und dann den Rest des Rades, also den Mantel, in ein Wasserbad legst... 🤷
 
ok, Thema Tisch ist erledigt
😘



g30d_kugellager_33.webp


jajaja, da steht DEN MOTOR ...UND das RAD, habs verstanden😜

Mensch Olli 😭, du bist doch nicht noch dümmer als mein derzeitiger Lehrling; oh Entschuldigung liebe Gender/innen, Auszubildende/innen.....und Außen.

Das Bild ist übrigens aus dem G30-Radlagererneuerungsbeitrag wo der Ausbau und das Zerlegen des Hinterrades sehr gut beschrieben ist.
https://rollerplausch.com/threads/kugellager-tauschen-zahnrad-ninebot-g30-g30d-g2.51/

Du siehst auf dem Bild jetzt 3 Bauteile,
- ein Rad, bestehend aus Felge mit Reifen und Ventil,
- einen Motor und
- einem Deckel

der abgebildete Hammer ist übrigens kein weiteres Bauteil !!!

Irgendwo dort am Bauteil Rad sollte die Luft doch entweichen.

Da der Threadersteller von einer krummen Felge berichtete besteht doch die Möglichkeit das die Felge von innen evtl. einen Riss hat, also sollte diese auch auf einen Luftverlust geprüft werden.
Nur jetzt bei ausgebautem Motor kann man auch den kompletten inneren Teil der Felge auf einen möglichen Luftverlust überprüfen.

Einzig und allein dieses Bauteil RAD kann Luft verlieren.
Also 5bar Luftdruck rein und nun kommt das RAD in eine Wanne.
Damit das Rad unter Wasser bleibt und sich das Wasser nach einer Zeit beruhigen kann so das man die kleinen Luftbläschen auch sehen kann muss es mit irgendwas........z.B. einem Ziegelstein....... beschwert werden.


Kannst du meinen Gedankengängen jetzt noch folgen?

Mein Lehrling behauptet das er es begriffen hat ..... sagt er zumindest......😀

...und nen Mantel gibt es bei Fahrzeugen nicht, die hängen im Kleiderschrank auf nem Bügel🤣

jetzt simmer aber wieder Freunde