Ninebot G30D2 verliert am Hinterrad sehr viel Luft

ok, Thema Tisch ist erledigt
😘



Anhang anzeigen 66189

jajaja, da steht DEN MOTOR ...UND das RAD, habs verstanden😜

Mensch Olli 😭, du bist doch nicht noch dümmer als mein derzeitiger Lehrling; oh Entschuldigung liebe Gender/innen, Auszubildende/innen.....und Außen.

Das Bild ist übrigens aus dem G30-Radlagererneuerungsbeitrag wo der Ausbau und das Zerlegen des Hinterrades sehr gut beschrieben ist.
https://rollerplausch.com/threads/kugellager-tauschen-zahnrad-ninebot-g30-g30d-g2.51/

Du siehst auf dem Bild jetzt 3 Bauteile,
- ein Rad, bestehend aus Felge mit Reifen und Ventil,
- einen Motor und
- einem Deckel

der abgebildete Hammer ist übrigens kein weiteres Bauteil !!!

Irgendwo dort am Bauteil Rad sollte die Luft doch entweichen.

Da der Threadersteller von einer krummen Felge berichtete besteht doch die Möglichkeit das die Felge von innen evtl. einen Riss hat, also sollte diese auch auf einen Luftverlust geprüft werden.
Nur jetzt bei ausgebautem Motor kann man auch den kompletten inneren Teil der Felge auf einen möglichen Luftverlust überprüfen.

Einzig und allein dieses Bauteil RAD kann Luft verlieren.
Also 5bar Luftdruck rein und nun kommt das RAD in eine Wanne.
Damit das Rad unter Wasser bleibt und sich das Wasser nach einer Zeit beruhigen kann so das man die kleinen Luftbläschen auch sehen kann muss es mit irgendwas........z.B. einem Ziegelstein....... beschwert werden.


Kannst du meinen Gedankengängen jetzt noch folgen?

Mein Lehrling behauptet das er es begriffen hat ..... sagt er zumindest......😀

...und nen Mantel gibt es bei Fahrzeugen nicht, die hängen im Kleiderschrank auf nem Bügel🤣

jetzt simmer aber wieder Freunde
Sehr schön, geht doch 😉, Ziel erreicht 👍Wenn du Lehrlinge ausbildest, solltest dir bekannt sein, daß Fachwissen nicht selbstverständlich ist und, wenn du einem etwas erklären willst, nicht davon ausgehen darfst, dass er dieses Fachwissen bereits hat und es somit nicht als Grundlage deiner Erklärung nutzen.

Darfst ja nicht dich, mich oder andere Freaks (äh, langjährige Member) voraussetzen, hier geht's hauptsächlich um Neulinge 😏.
Immer so erklären, dass es jeder normal gebildete Anfänger versteht und am Anfang bin auch ich, wie bereits gesagt, über deine Formulierung gestolpert und konnte mir nicht vorstellen, was du meinst 🙈
Hast du jetzt perfekt nachgeholt, sogar mit Bildchen, bin stolz auf dich 😇🤝

PS: den Motor rausholen, um auf Undichtigkeit zu prüfen, halte ich persönlich für absoluten Overkill (wahrscheinlich bin ich deswegen überhaupt nicht drauf gekommen, was du meintest- ne flache rechteckige Schüssel, Fettpfanne, hohe Auflaufform, länger als der Durchmesser des Rads, reicht völlig aus.

5cm hoch mit Wasser füllen (für die inzwischen gängigen 10 Zoll Reifen oder anders gbis das Wasser am Felgen rand steht), Motor mit der Lauffläche reinstellen und Stück für Stück drehen, bis man die Blubberbläschen sieht 🙃

Wer lieber Geld ausgeben will, holt sich ein Lecksuchspray, ist wesentlich einfacher/effizienter als die Spüli-Methode.

Aber- nach langem mal wieder ein richtig schöner und konstruktiver Austausch, vielen Dank 👍💡🤩
 
Ohne die Ursache zu kennen bringt dir ein Schlauch in einem tubeless Reifen rein gar nichts.

Das glaube ich nicht.
Ich bin handwerklich nicht ungeschickt, aber irgendwann ist der Punkt erreicht, da hat die Fehlersuche soviel Zeit gekostet, dass es wirtschaftlicher ist, einfach ein Ersatzteil zu verbauen. Sachstand aktuell ist, dass ich die undichte Stelle trotz intensiver Suche ums Verrecken nicht finde.

Wenn ich einen neuen Reifen MIT Schlauch verbaue, müsste das Problem ja auf jeden Fall gelöst sein, oder nicht? Wenn es der Reifen war, hat sichs erledigt - da neuer Reifen. Und wenn es die Felge war, ists auch egal - da ja der Schlauch die Luft hält. Ich halte von den tubeless-mist ohnehin nicht viel, auch beim Fahrrad.

Das Rad ist ok. Mit humanen Reifendruck (optimal finde ich 2,8bar), fährt der Roller sehr ruhig - wohlgemerkt bei hohen Geschwindigkeiten wenn ich von einem Ende der weitläufigen Ländereien meines Privatgrundstückes zum anderen Ende fahre ;)

Ich überlege nur, ob ich nicht vorher wirklich dieses Slime-Zeug reinhaue. Groß kann das Leck nicht sein - ich verliere 0,7 bar pro Tag - wenn der Druck mal auf 1,8 bar gesunken ist fast garnichts mehr. 1,8 bar reicht halt aber bei einem Bordstein schon für einen Durchlag auf die Felge.

Da der Threadersteller von einer krummen Felge berichtete besteht doch die Möglichkeit das die Felge von innen evtl. einen Riss hat, also sollte diese auch auf einen Luftverlust geprüft werden.

Das war mein erster Verdacht, der sich aber nicht bewahrheitet hat. Nachdem durch die ganzen "Spüli-Tests" das Rad wieder richtig sauber war, kann ich einen >sichtbaren< Mangel an dem Rad nicht finden. Die Stelle, die ich in Verdacht hatte, waren wohl nur Dreck.

Der Roller ruckelt nur, weil der Druck mit 4 bar einfach viel zu hoch ist - wohlgemerkt mit Geschwindigkeiten, die nicht in einem Bereich liegen, den ich beim Cooper-Test auch mit Beinen ohne Roller schaffe. ;) - Ich fahre die 4,0 bar nur am ersten Tag, damit ich nicht soviel pumpen musst und es etwas länger hält.

Wie dem auch sei. Sollte tatsächlich ein Riss innen in der Felge sein (was ich für seeehr unwahrscheinlich halte) , dürfte das doch dann auch egal sein, siehe oben. Reifen mit Schlauch = Felge egal, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist, das Rad verliert Luft.
Du hast geprüft und nix gefunden, aber das Rad verliert doch weiterhin Luft.
Dann mußt du eben weiter und genauer prüfen.

Also,
Nimm 3 oder 4 Bierkisten und stell sie übereinander.
Dreh den Scooter rum und stell das Trittbrett auf die Bierkisten.
Jetzt ist das Rad mit der Profilseite oben.
Spüh das Profil des Reifens mit Spüliwasser ein, aber sorgsam, nicht alles auf einmal einsprühen.
Einsprühen, warten, beobachten, weiterdrehen und wieder einsprühen usw.
Ist nach mehreren Umdrehungen wirklich keine kleine Seifenblase zu sehen leg den Scooter jetzt auf die Seite.
Das Rad sollte dabei fast waagerecht sein.
Eine Bierkiste reicht dazu.
Dann die Rinne zwischen Reifen und Felge einsprühen.
Auch hierbei langsam weiterdrehen.
Ist auch hier nix zu sehen den Scooter umdrehen und die kleine Rinne der anderen Seite einsprühen.
Ventilkappe abschrauben und auch das Ventil komplett einsprühen.

Einzig die Innenseite der Felge auf der rechten Seite kannst du im eingebauten Zustand nicht prüfen.

Den Reifen erneuern und mit einem Schlauch zu verbauen dichtet eine gerissene Felge ab, keine Frage, nur wäre ich bei dieser Aktion vorsichtig.
Sollte die Felge einen Riss haben und dann irgendwann weiter reißen und brechen möchte ich bei deinem 48V-Speed auf Privatgrundstück 😀 nicht draufstehen. Das gibt Aua.
Unwarscheinlich ist da nix, jaja und blabla, hab ich noch nie gesehen, alles ok, ich hab gerissene und zerfetzte Felgen gesehen, alles ist möglich und mir persönlich wäre das Risiko schlicht zu groß.

Um den Reifen zu erneuern muss das Rad doch sowieso raus, Deckel auf, Kabel ab und durchziehen etc. musst du doch auch hierbei machen, also schnell schnell is da nu auch nix.
Warum dann nicht noch 5 Minuten mehr investieren, das Rad zerlegen ( 7 Schrauben, Motor rausdrücken) und das Rad in ein Wasserbad zu legen versteh ich nicht.

Vieleicht gehen wir beide auch nur anders an das Problem heran.
Du willst nur fertig werden und ich will wissen was die Ursache ist.
Du kannst hinterher sagen das irgendwas undicht war, ich kann dir nach meiner Methode genau sagen WAS undicht war, kann ich mir nix für kaufen aber sicher bin ich was es war.

........und nu mach wie es dir gefällt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69 und Gobi
Also,
Nimm 3 oder 4 Bierkisten und stell sie übereinander.
[...]

Einzig die Innenseite der Felge auf der rechten Seite kannst du im eingebauten Zustand nicht prüfen.

Das habe ich gemacht. Es blubbert aber nicht - vermutlich, weil das Leck dafür einfach nicht groß genug ist.

Sollte die Felge einen Riss haben und dann irgendwann weiter reißen und brechen möchte ich bei deinem 48V-Speed auf Privatgrundstück 😀 nicht draufstehen.

Da gebe ich Dir recht. Ich bin mir aber recht sicher, dass ich bei einem Riss in der Felge wesentlich schneller und mehr Luft verlieren müsste. Du hast mich aber tatsächlich überzeugt, von dem Dichtmittel lieber abzusehen.

Ich habe mich jetzt dafür entschieden, einen neuen Reifen + Schlauch zu verbauen. Ein neuer Reifen kostet kein Vermögen, der alte hat eh schon viele Kilometer auf dem Buckel. Wenn die Felge tatsächlich einen Riss hat, sehe ich dass ja dann. Wenn ich eh schon wieder ein halbes Wochenende rumbasteln muss (ich fahre lieber, statt zu basteln ;) ) - kann ich auch gleich nen neuen Reifen verbauen. Riss wäre m.E. eher ein Problem, wenn ich mit Slime abdichte. Wenn ich den Reifen wechsele, muss da Rad ja eh raus - dann kann ich es mir ja genau ansehen.

Ob das ein paar mehr Euro kostet ist nachrangig - ich mache das ja nicht um Geld zu sparen, sondern weil ich exakt diesen Roller aus offensichtlichen Gründen fahren will.

Danke auf jeden Fall schon mal für die vielen Tips :)
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht, dass joergm6 joergm6 und ich das schon mal erwähnt hätten: pack Slime rein und Ruhe is.
Was ich nicht verstehe:

"Der Roller ruckelt nur, weil der Druck mit 4 bar einfach viel zu hoch ist", was soll dann ruckeln? Ich fahre zwischen 5 und 6 bar. Ist dann hart, aber er rollt wie hulle.
"Bordstein schon für einen Durchlag auf die Felge", warum fährt man mit 'nem Scooter über Bordsteine?
"Ich bin handwerklich nicht ungeschickt,", na dann: Ventilkappe ab, Slime rein, Ventilkappe drauf
"ich fahre lieber, statt zu basteln": s.o.
"Du hast mich aber tatsächlich überzeugt, von dem Dichtmittel lieber abzusehen.": durch welches Argument?

Wenn Du kein Loch mit Dichtmittel findest, aber dennoch Druckverlust hast, vermute ich einen Mini-Riss im Reifen, der durch das Durchwalken beim Fahren minimal Luft verliert, oder eine kleine Delle in der Felge durch besagten Bordstein. Slime kostet 10.- Moppen pro Flasche (reicht dann für beide Reifen). Du suchst nach teuren und zeit/reparaturaufwändigen Lösungen. Wozu?

Was verlierst Du? Max. 10.-€. Falls es wirklich nicht hilft und Dir 'nen neuen Reifen draufziehst, wischt Du das Zeug eben mit 'ner Küchenrolle ab, das ist ja nicht giftig oder ätzend. Falls es eine kleine Delle in der Felge sein sollte, dann nutzt Dir der neue Reifen nichts. Slime ist genau für eine solche Art von Mini-Undichtigkeiten (ich komme mir schon vor, wie im Werbekanal).
 
"Der Roller ruckelt nur, weil der Druck mit 4 bar einfach viel zu hoch ist", was soll dann ruckeln? Ich fahre zwischen 5 und 6 bar. Ist dann hart, aber er rollt wie hulle.

Weil die Straßen hier eher sind, wie 1965 auf dem Balkan. Mit 6 bar hauts dir gefühlt die Zahnfüllung im Oberkiefer raus... Der G30DII hat ja keine Stoßdämpfer.

"Du hast mich aber tatsächlich überzeugt, von dem Dichtmittel lieber abzusehen.": durch welches Argument?

Ich will mir das Rad tatsächlich mal genauer ansehen und der Reifen ist schon alt. Hauptsächlich habe ich aber keine Lust, die klebende Pampe wieder wegzuputzen, wenn es doch nicht hilft... - die schein ja relativ hartnäckig zu sein😱