Ninebot KickScooter MAX G2 Info-Beitrag

Anhänge

  • IMG_3931.webp
    IMG_3931.webp
    54,7 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_3930.webp
    IMG_3930.webp
    54,5 KB · Aufrufe: 67
Hat jemand schon einen Weg gefunden, mit der neuen Firmware den Scooter zu hacken? DE geht mal wie immer nicht, während EU und US problemlos hackbar sind
 
Falls es weitere betroffene Nutzer interessiert….

Die Rückgabe hat Segway-Ninebot wiederholt abgelehnt und besteht auf dem Recht der Nachbesserung.

Sertec schreibt, nachdem ich um Abholung des Scooters bat (Aufgrund der Größe muss ihn theoretisch auch nicht eigenständig versenden und könnte ggf. auch die Reparatur vor Ort einfordern):

Bitte versuchen Sie, bevor sie das Gerät einsenden, den Fehler durch ein Update der Firmware zu beheben.
Hierzu laden Sie zunächst die neuste Firmware, fahren das Gerät über die App runter und starten es nach einer weile neu.


Interessant, werte ich nach dem nun bereits zweiten veröffentlichen Update dann auch als zweiten Nachbesserungsversuch. Somit sollte, sofern ein Fehler erneut Auftritt, der Rückgabe nichts mehr im Wege stehen, da die Nachbesserungen gescheitert wären.

Auch werte ich die Aufforderung so, dass bei einem Sturz, Unfall oder anderen Gegebenheiten eine Haftung seitens nicht auszuschließen ist.

Sollte das jetzt noch mal in die nächste Runde gehen müssen, werde ich es einem Anwalt in Bezug auf Produkthaftung und Vertragsrecht abgeben.

Wer ebenfalls die Nase voll hat kann sich dann bei Bedarf anschließen. Auch eine Sammelklage über den Verbraucherschutz ist denkbar.

Ich kann nur hoffen, das der Spruch „muss denn erst etwas passieren damit etwas geschieht“ hier zu Lasten der Gesundheit Betroffener und Unbeteiligter NICHT Wirklichkeit wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: ACE
Falls es weitere betroffene Nutzer interessiert….

Die Rückgabe hat Segway-Ninebot wiederholt abgelehnt und besteht auf dem Recht der Nachbesserung.

Sertec schreibt, nachdem ich um Abholung des Scooters bat (Aufgrund der Größe muss ihn theoretisch auch nicht eigenständig versenden und könnte ggf. auch die Reparatur vor Ort einfordern):

Bitte versuchen Sie, bevor sie das Gerät einsenden, den Fehler durch ein Update der Firmware zu beheben.
Hierzu laden Sie zunächst die neuste Firmware, fahren das Gerät über die App runter und starten es nach einer weile neu.


Interessant, werte ich nach dem nun bereits zweiten veröffentlichen Update dann auch als zweiten Nachbesserungsversuch. Somit sollte, sofern ein Fehler erneut Auftritt, der Rückgabe nichts mehr im Wege stehen, da die Nachbesserungen gescheitert wären.

Auch werte ich die Aufforderung so, dass bei einem Sturz, Unfall oder anderen Gegebenheiten eine Haftung seitens nicht auszuschließen ist.

Sollte das jetzt noch mal in die nächste Runde gehen müssen, werde ich es einem Anwalt in Bezug auf Produkthaftung und Vertragsrecht abgeben.

Wer ebenfalls die Nase voll hat kann sich dann bei Bedarf anschließen. Auch eine Sammelklage über den Verbraucherschutz ist denkbar.

Ich kann nur hoffen, das der Spruch „muss denn erst etwas passieren damit etwas geschieht“ hier zu Lasten der Gesundheit Betroffener und Unbeteiligter Wirklichkeit wird.
Die werten sicher erst ein einsenden als Nachbesserung, sie haben sich den Scooter ja noch gar nicht angeschaut sondern nur auf die allgemeinen Updates verwiesen. Ob du auf weitere Updates wartest oder ihn gleich einschickst, liegt an dir.
Ich habe btw schon mal einen Scooter zur Reperatur an Segway geschickt, und der wurde direkt zuhause von UPC abgeholt. Bin allerdings aus Ö, kann dir nicht 100 % sicher sagen ob das in D auch so ist, aber vermutlich schon. Er war auch nach 3 Tagen wieder da.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: ACE
Diese momentane Schnelligkeit des Supports von Segway hätte mit mir mal bei der Beantwortung des Updates des Seat G30D gewünscht … aber da blieb die Antwort ja leider aus ….

Nun soll das Problem durch das Update 1.4.4 gelöst worden sein laut Segway:

Nach Rücksprache mit der zuständigen Abteilung konnte die Ursache für das Problem mit der neusten Firmware gelöst werden.“

Na da bin ich ja mal gespannt und bitte Nutzer, die auch weiterhin mit DRV 1.4.4 Probleme haben mich zu kontaktieren - danke.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: ACE