Ninebot MAX G30D II ?!

Allerdings ist Segway nicht Konsistent bei den Bildern :) Mal der alte mal der neue ;). Ich finde es schade, dass der optisch minderwertig wirkende Geschwindigkeitsregler genutzt wurde. Den einzigen wirklichen Vorteil den ich erkennen kann ist die längere Lenkstange, ansonsten hat sich das der Roller durch die Verbesserungen eher Qualitativ verschlechtert. Die Reflektoren am Lenkrohr sehe ich auch eher als unpassend an (rein optisch).
 
Wie kann das sein das der Max G30D 2 mit einer Kombibremse eine ABE erhalten hat?
Ich meine es sind 2 von einander unabhängige Bremsen von nöten.
Und im gegen Zug aber muss das Licht dauerhaft eingeschaltet sein?!

Kann man das irgendwie verstehen?

Finde leider nicht um es ganz genau nachzulesen.

Vielen Dank im Vorraus und die besten Grüße
Screenshot_20210610-005347_Samsung Internet.webp
 
Wie kann das sein das der Max G30D 2 mit einer Kombibremse eine ABE erhalten hat?
Ich meine es sind 2 von einander unabhängige Bremsen von nöten.
Wieee, ja wieeeeee? Vielleicht lieste auch mal n paar Beiträge über dir was ich zu den Unterschieden geschrieben habe, da steht das mit der Bremse auch. Und richtig.... absolut unnötig das Licht immer anzuhaben, hab ich von Anfang an schon gesagt hier, wer mal nachließt in der Verordnung und auch die Querverweise liest, findet heraus das Licht an Fahrrädern sogar abnehmbar sein darf. Roller müsste also eigentlich Nichtmal n Licht dran haben. Aber Lesen ist schwer, das wissen wir alle, besonders wir Mods hier. Deshalb lasse ich diesen Text auch wieder möglichst pompös aussehen damit er von Leseverweigerern nicht gelesen wird damit ich erneut auf meinen langen Text verweisen kann, den Leseverweigerer nicht lesen. Der ewige Kreislauf des Informationsflusses in einem Forum mit Suchfunktion naja oder halt auch nicht Informationsfluss, eher Informationsstillstand. Ich könnte hier jetzt zum einfacheren Lesen einen Absatz hinmachen, da ich das Thema gewechselt habe, mache ich aber mit Absicht nicht. Damit können die Leseverweigerer die nie gelernt haben vorhandene Informationen zu finden, ein bisschen konzentriertes Lesen üben. Scheint ja in den Zeiten von YouTube und Insta irgendwie nicht mehr so ganz vorhanden zu sein diese Fähigkeit. Hachja... Ich glaube, wer bis hier hin gelesen hat dürfte den Witz inzwischen verstanden haben, wer nicht bis hier gelesen hat, wird sich unter mir über meine freche Antwort beschweren. Also inb4 dusselige Kommentare und Meldungen von Mod-Posts...

Einen herrlich Lesereichen Tag wünscht

Doragonnaito
 
E-Bremse ist futsch.
Ninebot ging zunächst fälschlicherweise davon aus, dass E-Scooter in DE nach der Verordnung zwei unabhängig voneinander kontrollierbare Bremsen braucht. Dies ist nicht der Fall, für das Versionsupdate wurde die zweite Bremse erneut aufgrund Geldersparnis gestrichen

Ich hab alle deine Texte gelesen du hast keine verweise auf Paragraphen oder sonstiges gepostet.

Es ist ist jetzt das 2 mal das du mir so antwortest, nichts desto trotz habe ich dir trotzdem ein Paar schöne absätze zum besseren Lesefluss eingebaut.
Ich bin keines wegs Lesefaul! Im Gegenteil ich lese mich seit über einem Jahr durch das forum, und ich habe es immer alles sehr gut verstanden. Habe villt 3-4 mal nachfragen müssen.. aber herzlichen Dank.

Woher weißt du das es nicht so ist mit den 2 unabhängigen Bremsen? Ist ja schön für dich, andere würden es bestimmt auch gerne nachlesen Stattdessen hab ich jetzt deinen Aufsatz gelesen. Ich habe nirgendwo die Gesetzestexte und die Paragraphen gefunden.

Ich würde gerne wissen was dort genau steht, um mir ein Bild davon zu machen wie willkürlich man sich das auslegen kann.

Deine Beiträge waren mal bei weitem besser, die haben es mal auf den Punkt geschafft.

Aber danke für deinen liebevollen schreibfreudigen Beitrag!

PS: Dein "Unterschied's"-Beitrag war gut! In dem restlichen Thread ging es eher um den Gen2 Motor. Ich würde gerne nachlesen was du behauptest. Kannst ja Screen's reinstellen, mit dem Infos die ich Lesefauler überlesen habe.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Max G30X und tecxcet
Nur ein Argument würde gegen die eKFV-konforme Kombibremse sprechen: Abbrechen des Bremshebels! In diesem wohl eher seltenem Fall hätte man eben keine zwei unabhängigen Bremssysteme. Aber scheinbar war das für das KBA nicht wichtig bei der Zulassung.
 

Hier das kann man sich ganz toll durchlesen!
Sehr detaillierter und riesiger Wälzer, aber auf die 2 unabhängigen wird nicht weiter Eingegangen, nur auf die Verzögerung.

Ich weiß das man Zwei unabhängige Bremsen benötigt, ich habe das alles schonmal gelesen.
Nur scheint sich das was geändert zu haben.
Denn alle Scooter mit ABE haben Zwei Bremsen, unabhängig von einander Bedienbar.

Warum macht das dann nicht jeder? Wenns ums Geld geht und bei jedem Verkauf 2 Euro gespart werden kann? Das lässt sich doch keiner entgehen.
 
Deine Beiträge waren mal bei weitem besser, die haben es mal auf den Punkt geschafft.
Okay... statt selbst Quellen zu suchen, darf ich das dann wieder übernehmen :p

EKFV Verordnung:

§ 2 Anforderungen an das Inbetriebsetzen

>>(1) Ein Elektrokleinstfahrzeug darf auf öffentlichen Straßen nur in Betrieb gesetzt werden, wenn ...
(...)
>> 4. es
>> a) den Anforderungen an die Verzögerungseinrichtung nach § 4 (...) entspricht.

§ 4 Anforderungen an die Verzögerungseinrichtung

>> (1) Ein Elektrokleinstfahrzeug muss mit zwei voneinander unabhängigen Bremsen im Sinne des § 65 Absatz 1 Satz 1 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung ausgerüstet sein (...)

§ 65 StVZO Bremsen

>> (1) Alle Fahrzeuge müssen eine ausreichende Bremse haben, die während der Fahrt leicht bedient werden kann und ihre Wirkung erreicht, ohne die Fahrbahn zu beschädigen.

Also ... da hast du eine Quelle für meinen Text, in welchem ich beschreibe, das es zwar zwei Bremsen geben muss, diese aber nicht einzeln ansprechbar sein müssen. Inwiefern das jetzt meine Aussage verändert oder "glaubwürdiger macht" stelle ich jetzt mal so dahin. Ich weiß schon was ich hier schreibe ^^


Nur ein Argument würde gegen die eKFV-konforme Kombibremse sprechen: Abbrechen des Bremshebels! In diesem wohl eher seltenem Fall hätte man eben keine zwei unabhängigen Bremssysteme. Aber scheinbar war das für das KBA nicht wichtig bei der Zulassung.
Kein Argument, simpler quatsch. Sonst wäre ja die Möglichkeit eines abbrechenden Rades beim Auto auch ein Grund der nicht möglichen Zulassung :ROFLMAO:

Hier das kann man sich ganz toll durchlesen!
Also ich finde ja stumpf die Gesetzestexte einfacher, statt dem umständlich in Normalsprech gebloggtem Text zu folgen. Die Verordnung selbst passt auf 2 Seiten oder so...
 
Hab es jetzt gelesen und weiß nächstes mal nach welchen kürzeln ich suchen muss um es zu finden.
Vielen Dank dafür.

Ich finde ja das Ninebot sich da auf sehr dünnem Eis bewegt. Die Konkurrenz legt sich das auch nicht so aus.
Finde es eben schade das ausgerechnet Ninebot als Qualitäts Hersteller, her geht und sich das so einfach macht.
Ebenso wundert es mich dass sie das so durchgeboxt bekommen haben in unserem Bürokratie Dschungel 🤣
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: tecxcet
Ist in Österreich schon lange so. Auch bei uns müssen (an einem Fahrrad/e-Scooter) zwei voneinander unabhängige Bremsen vorhanden sein.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass jede Bremse einen eigenen Bremshebel haben muss.
Fällt eine der Bremsen aus bleibt die andere trotz nur einem Bremshebel weiterhin wirksam. Deshalb ist die internationale Version des G30 in A von Anfang an legal.

Ja Bremshebel können abbrechen, genauso wie ganze Lenkstangen oder es fallen einem während der Fahrt gleich beide Arme ab, jemand knipst die Bremskabel durch oder die Welt geht unter.
Irgendwann ist Schluss. Das hat der Gesetzgeber in Österreich erkannt, und jetzt auch in Deutschland.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering