Öffentliche Dokumente und Bilder zu neuen Xiaomi Modellen 3 Lite und 4 Pro

Wieso beide Roller mit dem Staubsaugerhersteller "Dreame" in Verbindung gebracht werden ist mir schleierhaft.
Wollte Xiaomi nicht das Mi los werden? Ich meine mal was gelesen zu haben.

Eventuell heißt jetzt alles Dreame anstatt Mi, bei den Saugern scheint es ja so zu sein.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard
DreaMi, kennst? :ROFLMAO:


..aber auch lustig wie lang es gebraucht hat, das mal gefedete E-Scooter von denen daher kommt.

Man kann den deutschen Markt nur beglückwünschen. Die Mantis/Iohawk Geschichte war ja leider auch wieder mal sehr durchwachsen. Die paar Leut die Mantis bei "uns" gefahren sind, habe ALLE längst wieder verkauft.. komisch :p
 
Neben dem 3 Lite ist nun auch ein NAVEE S65 in der Xiaomi Home App aufgetaucht.

Screenshot:
Anhang anzeigen 18335
Bilder in hoher Auflösung (links 3 Lite, rechts S65):
Anhang anzeigen 18337Anhang anzeigen 18336
(Die Bilder sind Eigentum von Xiaomi Inc)

Interne Produktbezeichnungen
3 Lite: dreame.scooter.epro (DE), dreame.scooter.t2185 (CN)
S65: dreame.scooter.p2223

Wieso beide Roller mit dem Staubsaugerhersteller "Dreame" in Verbindung gebracht werden ist mir schleierhaft.
Der s65 gefällt mir
Muss nur bei uns erlaubt werden.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: kamy
Wollte Xiaomi nicht das Mi los werden? Ich meine mal was gelesen zu haben.

Eventuell heißt jetzt alles Dreame anstatt Mi, bei den Saugern scheint es ja so zu sein.
Nein, die neuen Scooter unter deren Namen heißen statt Mi jetzt Xiaomi. Auf der Stange steht dann auch groß Xiaomi drauf.
 
"Akku mit einer Kapazität von 12.400 mAh bzw. 474 Wh" ... das ist doch nur genauso viel wie beim pro 2?
fuer mich lohnt das upgrade dann nicht...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Pedro
Es war eigentlich immer schon klar, dass der "4 Pro" nur das Miniupdate des "Pro 2", genau so wie es sich eben zwischen dem 3er und seinem Vorgänger dem 1S verhält. Gut, die 10"-Schlauchlosbereifung könnte den einen oder anderen noch jucken, aber viel mehr kommt da nicht. Denn ob die nominellen 50 W mehr an Motorleistung sind bzw. in der Praxis etwas bringen, darf eher bezweifelt werden. Da ist es deutlich wahrscheinlicher, dass Xiaomi bei seiner Klassizifierung nunmehr ähnlich leger vorgeht wie es die Konkurrenz schon länger tut. Eventuell wird auch die offiziell erlaubte Zuladung von 100 auf 120 kg angehoben.
 
Vorstellung der Scooter höchst wahrscheinlich am 21.06. in Paris.
20220618_102034.webp
 
Das Xiaomi und desen Tochterfirmen kaum was selbst fertigen ist doch eig. bekannt^^
Das ist sogar deren Politik, erst bei einem Konkurrenten fertigen lassen, dass know how kopieren und günstiger selber machen oder machen lassen.