Punkt Schweisser - Ausrüstung, Nutzung und Erfahrungsaustausch

Ich glaube ich habe das Datasheet von den Hawker Odyssey Reinbleibatterien schon irgendwo gepostet. Die Teile haben eine Menge Vorteile: Zyklenfest, geringer Innenwiderstand und sie sind klein.

Man erkennt bereits am Aufbau des Datenblattes, wofür diese Giftzwerge gebaut wurden.

Es wird ja keine Kapazität gebraucht, sondern "nur" Impulsleistung. Die größte von denen hat 78Ah, ist mit 25Kg also relativ klein. Sie liefert aber >3500A Kurzschlussleistung.

Das sind Werte wie von Supercaps, ohne die Gefahr platzen zu können.

Meine wiegt gerade mal 5 Kg und kann >1200A.

Gibt noch andere Hersteller dieser Reinbleitechnologie, aber die Batterien sind dann größer.


Bildschirmfoto 2021-01-24 um 23.12.15.png



Habe den Malectrics über eine externe 12V Versorgung betrieben dann fehlt mir aber die Info wie weit die Batteriespannung absackt.
Ich hätte keine Leistungs-Schwäche bemerkt bei meiner aktuellen Batterie.

Das kann man ja mal als Verbesserungsvorschlag vorbringen. Aber der angezeigte Spannungsabefall ist sowieso nicht 100% genau.

Mann müsste mit einem Oszilloskop messen. Alles andere ist zu träge.

Das Problem mit der Gatespannung haben alle FETs.

Die Modifikationen dieses roten China-Mini-Wunderteil drehten ja auch in erster Linie um dieses Problem.

Technisch ist das Ding dem Malectrics-Welder ziemlich ähnlich. Da hat jemand eine Ghettovariante davon gebaut.

Dummerweise haben die Chinesen den Hals nicht voll genug bekommen und weiter in Richtung "mehr Gewinn" optimiert.

Als ich den Welder bestellt habe, war das bei Youtube noch nicht rum.

Ich seh mich schon einen Malectrics bestellen. Leider gibt es die Dinger nicht mehr als Bausatz.

Mal schauen wie ich mit so einer Mouser Teileliste klar komme.

Kaufen, anschließen und "funktioniert" ist mir zu langweilig. Da lerne ich nix bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es jemand interessiert:

Selbstbau lohnt bei Malectrics nicht. sind zu teuer. Dann noch Platine, Arduino etc. dazu, und man kommt beim Fertigpreis an.

Sollte mein bestellter China Welder nicht machen was er soll, werde ich mir wohl auch einen Malectrics bestellen.

Nur bei dem Welding Pen bin ich mir noch nicht so sicher.

Ausserdem gibt wieder was zu dem roten "Ghetto-Welder" aus der Reihe Nerd-TV.

Es lohnt sich das Video anzuschauen, weil eine Menge Grundwissen vermittelt wird.

 
Zuletzt bearbeitet:
Luca macht anscheinend eine Daily Soap aus seiner "my tiny red chinese welder" Serie.

Ich mag den Typen.

YAMSW - Yet Another Mini Spot Welder: Model Bj07-1k​


 
Geht weiter, ihr habt schon zwei Folgen verpasst:

BL18-2K BJ07-1K Mini Spot welder tests​


Additional spot welds and details with the Mini Spot Welder BL18-2k​


Luca hat sich die Mühe gemacht die erforderlichen Mods und Besonderheiten aufzulisten:

Follow up with additional spot welds and details with the Mini Spot Welder BL18-2k I mention BL11 but I mean BK11.
Current known (to me ) versions of this mini Spot Welder:

Driver circuit on MCU board with only diodes and MOSFETs on mainboard:
BL19-1k - needs cap mod post diode on MCU as driver IC on MCU board
BL15-2k - unknown possibly needs cap mod

Driver circuit on main MOSFET board (not on MCU board):
BK11-1k - needs 1K to 470 Ohm resistor mod (R4) and post manufacturing bodge on trigger pin 4 check/reflux (worst version)
BL18-2k - needs 1K to 470 Ohm resistor mod, check reflux smd components on main board
BL01-2k - needs 1K to 470 Ohm resistor mod, check reflux smd components on main board (BL18-2k main board)

Driver and Batt voltage/trigger sense all on Main board, only display and MCU on small board:
BJ07-1K smaller size, 4 MOSFETS, no mods, seems ok (WISE MAPLE) limited to max 30ms welds.
 
Nerd-TV-time!

Kurzfassung: Wer einen günstigen Welder bis 0.15 Cellstripes sucht, kauft den mit "Wise Maple" Aufdruck.

Der funktioniert mit einer guten Batterie (z.B. 3S 5000mAh 50C LiPo) "out of the box".

Wer basteln kann, oder den Bk11-BL18 Welder hat, kann den easy modifizieren und schweißt danach 0.18 ohne Probleme.

Die Dinger haben aber einen "major design flaw". Luca hat das sehr gut erklärt.

Zitat: "this is how you kill a FET" oder "you connect a battery and your FET is dead".

Genau mein Humor 😁

Another Flaw in the Bk11-BL18 Mini Spot Welder!​


 
Und ich dachte "Daily Soap" wäre ein Scherz. Luca hat aufgrund einiger Anfragen die Geschichte mit der Diode und dem Einbau eines strombegrenzenden Widerstands in einem extra Video genauestens erklärt.

So kann sich jeder vorher ansehen, worauf er sich einlässt, wenn er den Welder kaufen möchte.

Inzwischen gibt es wohl auch einen Schaltplan.

Damit ist der Welder in Kombination mit einer guten Batterie besser, als die Arduino Fertiglösungen mit einer billigen Batterie.

Wenn mein Welder endlich durch den Zoll ist, habe ich mit 2 Ersatz-FETs knapp 17,50 Euro bezahlt. Das ist schon eine andere Größenordnung.

Bis 0.18er Stripes lassen sich auch die mitgelieferten Kabel und Spitzen verantworten.

Mini Spot Welder Bk11-1k BL18-2K CA04 Inrush current limiter resistor mod - check your diode!​


 
ich hab ja nun fast gar keine Ahnung von den Weldern aber wollte mir das


oder

7

holen

will mir auch selbst ne Batterie zusammenbasteln.

(y)
 
ich hab ja nun fast gar keine Ahnung von den Weldern aber wollte mir das


oder

7

holen

will mir auch selbst ne Batterie zusammenbasteln.

(y)
Woran scheitert es?
Etwas elektrische und mechanische Vorkenntnisse würde ich schon voraus setzen für so ein Vorhaben.

Es gibt ja die genannten Fertig Lösungen, und die China Bastelei wo man noch selbst optimieren muss.

Ich habe mich aus purer Faulheit für etwas fertiges entschieden. 🤔
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: vibramax
Und ich dachte "Daily Soap" wäre ein Scherz. Luca hat aufgrund einiger Anfragen die Geschichte mit der Diode und dem Einbau eines strombegrenzenden Widerstands in einem extra Video genauestens erklärt.

So kann sich jeder vorher ansehen, worauf er sich einlässt, wenn er den Welder kaufen möchte.

Inzwischen gibt es wohl auch einen Schaltplan.

Damit ist der Welder in Kombination mit einer guten Batterie besser, als die Arduino Fertiglösungen mit einer billigen Batterie.

Wenn mein Welder endlich durch den Zoll ist, habe ich mit 2 Ersatz-FETs knapp 17,50 Euro bezahlt. Das ist schon eine andere Größenordnung.

Bis 0.18er Stripes lassen sich auch die mitgelieferten Kabel und Spitzen verantworten.

Mini Spot Welder Bk11-1k BL18-2K CA04 Inrush current limiter resistor mod - check your diode!​


Danke für die Hinweise Speeed Speeed :)
Hab meinen heute bekommen und sofort gemodded.
Bezugsquelle: https://s.click.aliexpress.com/e/_AFGefH
Lieferzeit 2 Wochen "shipped from" Polen

Hab nun ein paar Fragen an euch:
  • Welchen Fußschalter verwendet ihr? Wird ein normally closed oder normally open Taster benötigt?
  • Welche Lösung verwendet ihr um es an eine Autobatterie anzuklemmen? Habt ihr da gute Quellen oder soll ich einfach was von Amazon bestellen?
  • Habt ihr/Kennt ihr eine 3D gedruckte Vorrichtung mit welcher die Spitzen fixiert werden können, damit der Abstand immer gleich bleibt? (hab gelesen dass damit die Schweißpunkte konsistenter werden) Falls nicht werde ich sonst etwas konstruieren und dann hier teilen.
 
Hab meinen heute bekommen und sofort gemodded.

Cool, dann hören endlich meine Selbstgespräche auf? 😁

Welche Version hast Du bekommen? Hätte vielleicht auch für "drei Euro mehr" über Polen bestellen sollen.

Meine anderen Lieferungen haben alle den Welder überholt. Seit 2,5 Wochen hängt der in Belgien am Flugplatz fest.

Als Fußschalter kannst Du Omi den Schalter von der Nähmaschine klauen. Die Dinger können beides und sind qualitativ 1a.

Gibt allerdings auch welche mit Poti. Aber ich habe schon zwei mit Schalter auf dem Sperrmüll gefunden.

Benötigt wird wohl ein "normally open".