RP ✔️ Schockverliebt in den neuen Viron XI-1200-S und zugeschlagen, ich konnte nicht anders :)

Bevor ich den örtlichen Radhändler hier frage, frage ich erstmal hier nach:
Hat jemand Lust, meinen Roller entsprechend zu modden
Selbst ist der Mann. :)

Vorne einen Klickfix Caddy mit Korb oder Tasche dran bauen und hinten einen Gepäckträger, dort dann ein 3-Set mit Seitentaschen und Koffer drauf.
Ein einstellbares Ladegerät kaufen und einen Adapter bauen mit 4 Ausgängen, damit kann man alle 4 Akkus (oder auch weniger) gleichzeitig laden.
Das Display lösen, an den Griff drücken das sich der Gashebel verklemmt und wieder fest schrauben, fertig ist der Tempomat.
GPS Tacho montieren der alles aufzeichnet, ich hab einen Cycplus M1 dafür.
 
Alles klar, ich mache mich im Februar oder März mit einem handwerksbegabten Freund dran :) Wenn es vollendet ist, poste ich ein Bild hier. Hauptsache ich werde Reichweitenkönig in der Tabelle :unsure::p:p
Reiner, solltest du es dir anders überlegen, einfach anschreiben die Wochen. Du hast eben mehr Erfahrung und mein Obolus wird sehr angemessen sein. Ich kann auch deinen alten dafür abkaufen...

Weiter gehts hier :)
 
Danke für deine Antwort !
Ich habe mir den Beitrag von Klaus genau durchgelesen und auch verstanden , hätte ja sonst nicht gefragt ( vielleicht habe ich mich auch nicht präzise genug ausgdrückt).

Lasse ich den Gashebel beim bergab fahren los , dann bremst er ... auch heute wieder (Hügel mit ca. 10% Gefälle auf ungefähr 200m Länge).
Bei Vollgas ist es ja logisch das das nicht funktioniert da ist ja die Geschwindigkeitsregelung aktiv.
Technisch ist der Scooter I.O. es schleift nichts , Räder lassen lassen sich leicht drehen , keine merkwürdigen Geräusche...lediglich beim Hinterrad bemerkt man einen Widerstand der scheinbar proportional zur Drehzahl ansteigt. Fühlt sich an wie der Dynamo Effekt früher beim Fahrrad. Sollte normal sein denke ich.

Na ja, man weiß ja nicht wie steil die Berge sind die der Klaus hinunter fährt...vielleicht liegts daran... ;)
.
du hast geschrieben, dass der motor bremst.

Wow , meiner fährt auch bergab nur max 21 km/h, schneller geht nicht sonst bremst der Motor...

der motor bremst definitiv nicht, wenn der gashebel nicht betätigt wird!
ansonsten könnte man den scooter ja auch nicht schieben, wenn man nicht drauf steht. ;)

ich kann deine beobachtungen also nicht bestätigen. wenn ich z.b. eine strassenüberführung bergab rolle, fährt der scooter locker 30 km/h,
sofern man den motor abschaltet.
 
Wow , meiner fährt auch bergab nur max 21 km/h, schneller geht nicht sonst bremst der Motor...
Gibt es Unterschiede in der Serie? Meinen habe ich 11/2024 gekauft.
Entweder den Hebel ganz durchdrücken, oder loslassen. Das geht eigentlich bei leichtem Gefälle sobald der elektrische Vortrieb aufhört.
Die 60 sind erreicht von Tankstelle bis Schmiede in Willingen Hessen 😎😉
aber mit Angst bei jedem Auto , geht die Tür auf, sieht der mich....😳
 
So Leute alles fertig alles umgebaut neue Gabel. Neue Lager für die Gabel hat sich dann doch ein bisschen mehr geklappert und hier die Bilder
 

Anhänge

  • IMG_7373.webp
    IMG_7373.webp
    2,8 MB · Aufrufe: 0
Ich habe mir letzte Woche den Viron auf kleinanzeigen "gebraucht" mit ganzen 20km Laufleistung aus Bernau bei Berlin geholt und mit ihm von 6 Uhr morgens bis 22 Uhr in 8 Zügen problemlos (die Züge in Sachsen-Anhalt sind besonders gut designed für Fahrräder, Scooter und auch vom Innenraum generell - Chapeau!) von Berlin nach Basel gedeutschlandticket.. Eine handvoll Anfragen und Blicke sind einem in der Tat sicher! Die Deutschland-Fahrradkarte war übrigens umsonst...wurde nie nach derer gefragt. Einmal kam vom Kontrolleur: "Es ist ja kein Fahrrad" :p

Über die Jahre hatte ich schon eine handvoll andere E-Scooter, Pedelecs und S-Pedelecs. Zur Einsortierung mein erster Eindruck bei den ersten 20km:

- Die Autofahrer machen einem sehr grosszügig Platz! Viel mehr als bei jedem anderen Scooter oder Fahrrad (y)(y)
- Man ist das Teil laut... noch nie einen lauteren Scooter oder E-Bike besessen. Aber ich denke, daran kann man sich gewöhnen...passt schon. Zumal nicht in unangenehmer Frequenz.
- Die Geschwindigkeit ist tatsächlich dosierbar, aber nicht so feinfühlig wie bei einem Ninebot...
- Besser war die Aussicht nie! Man fährt schön von erhobener Position! Da bin ich als kleiner Mann endlich normal-hoch ;)
- Mit kaum luftgefüllten Reifen und etwa 1/3 - 1/4 Rest-Akku, der kleine, hat er anstandslos einen steileren Hügel erklommen bei mir und ist nur 1 km/h runter gegangen und etwas lauter. Schwach ist er nicht auf der Brust!
- Bei der Grösse unglaublich leicht! Sämtliche andere E-Scooter und Fahrräder sind erheblich schwerer. Vom Gewicht erinnert er mich stark an einem Ninebot G30 & Konsorten! Mal sehen wie es nach der Modifikation für Langstrecke aussieht...
- Universelle Rad-Komponente sind immer ein gutes Plus :)

Hätte der Wizzard 2.5plus einen auswechselbaren Akku (1250Wh für unter 500 Euro; real über 120km pro Akku!), hätte der mir wohl gereicht (leiser und auf meinen betonierten Radweg-Routen eigentlich sehr gleichwertig). Aber wir schauen mal weiter!

Ich habe beim Rangieren immer ein ungutes Gefühl, wenn ich ihn rückwärts schieben muss. Irgendwie scheint es nicht gut für den Motor zu sein. Oder ist dies bedenkenlos möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe beim Rangieren immer ein ungutes Gefühl, wenn ich ihn rückwärts schieben muss. Irgendwie scheint es nicht gut für den Motor zu sein. Oder ist dies bedenkenlos möglich?
Hört sich komisch an, aber die Geräusche sind normal.

Schöner Bericht (y) , ich bin sicher du wirst viel Freude an und mit dem Viron haben.
 
Danke für die Bestätigung! Es ist auch der erste elektronische Gefährt, wo das Rückwärtsfahren vielleicht etwas sensibel erscheint. Alle anderen hatten damit keine "Probleme". Eigentlich nicht der Rede wert...

Die Tage sind nicht mehr weit, wo es endlich 2stellig bleibt über den Tag. Hört ihr es auch schon? Die Scooter scharren mit den Huf... Rädern ;)