RP ✔️ ScooterHacking Utility 🔥 Firmware flashen - German Maneuver / DPC-Reg (Android) für Ninebot G30D MAX, Xiaomi 1S, PRO2, ... ( SHU )

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jupp, bleibt sie. Und das ist auch gut so. Andernfalls würde man nach nem guten Jahr schon deutlich merken, dass der Akku langsam nachlässt. Denn durch den Puffer ist nicht nur sichergestellt, dass die elektrische Bremse immer funktioniert sondern sind auch die Ladezyklen faktisch halbiert und damit die Lebensdauer quasi verdoppelt. Ich finde das gut!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Lausitzer
Ja aber der G30D lädt doch auch bis knapp 42V nur der Xiaomi 1s und ich glaube auch der Pro2 hört bei 40,4V zu laden und es fehlen halt 10% Kapazität.
 
Ja aber der G30D lädt doch auch bis knapp 42V nur der Xiaomi 1s und ich glaube auch der Pro2 hört bei 40,4V zu laden und es fehlen halt 10% Kapazität.
Ist halt mal so, kannst du nichts daran ändern. War immer so. Beim G30D ist bei 41.15V Schluss und beim Schaumis bei 40.5V. Das garantiert mehr Ladezyklen und bessere Laufzeit des Akkus. (Mehr Infos hier, Akkuwissen)

42V sind es auf jeden Fall nicht, sondern eine Differenz von 0,65V. Da wäre der Akku garantiert schneller Tod, als du es gerne möchtest, nur weil du etwas mehr Fahren wolltest.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast und mhdot
Hi,
ich bin absolut neu hier und habe meinen Pro 2 erst seit Montag.
Meine suche war bislang erfolglos zu meinem Thema und daher einfach mal hier gerade raus...

ich habe durch ein „geliehenes“ Androidhandy die ScooterHacking Utility App runtergeladen und mit dem Wechsel der Region auch die Geschwindigkeit auf 25 km/h eingestellt. (klappt sogar mit der Firmware 2.4.4, nur mal so nebenbei).

Ich möchte gern die Geschwindigkeiten, lokal am Roller, variieren können, also z.B. bei einer Kontrolle der Polizei auf DE-Werte und bei Bedarf wieder auf 25kmh wechseln.
ist dies durch irgendwelche Kombinationnen möglich oder wird dafür immer die App benötigt um Änderungen vorzunehmen?

vielen Dank vorab 👍
 
Mit eine Firmware generieren und Flashen. Für Änderungen am Topspeed ohne Handy, "Switchable Brake" beim DPC-Mode auswählen. Mehr Infos zu dem Generator und alles erklärt gibts im Guide vom G30, lässt auch gut für den Pro2 anwenden.

Bitte den richtigen Generator verwenden, wenn eine G30 Firmware auf einen Pro2 geflasht wird, war es das mit dem Roller.

 
Perfekt vielen Dank, habe das mit der 224 bei mir geflashed bekommen.
Ich habe jetzt leider nur eine Kleinigkeit...das Bremslicht funktioniert nicht, egal ob ich „Debug“, „Static“ Oder „Reverse“ wähle, in keinem dieser Modi leuchtet es beim Bremsen. Liegt es evtl an der DLV224 im Betastadium oder gibt es hier noch einen Trick?
 
DE Region (Seriennummer) gibt es sowieso kein Bremslicht, weder blinkend noch statisch, auch nicht bei gewählter Option Default und Frequenz von 254, weil ein Bremslicht in der DE Region nicht drin ist (,genauso wie das Tempomat). Nur in der Common Region (auch bei Durchführung des GM) gibt es das Bremslicht. Bei Default halt je nach Frequenz blinkend oder leuchtend, bei Static gar nicht (wie DE) und bei Reverse gehts (Brems-)Licht an wenn nicht gebremst wird und aus wenn man bremst, bei ausgeschaltetem Rücklicht.
 
Oh echt, hatte es irgendwie in Erinnerung, dass das Bremslicht am Anfang leuchtet, kann mich aber auch irren. Wenn aber in DE generell kein Bremslicht vorhanden ist, dann ist der Roller ja nun perfekt eingestellt.

möchte mich nochmals bedanken für die Hilfe 👍
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.