Die solltest du ja auch nicht nutzen!das die Original-App wieder tiefere Version erkennt
Du hast nun SHFW entfernt und willst eine andere DRV?
Die solltest du ja auch nicht nutzen!das die Original-App wieder tiefere Version erkennt
Wenn sich die Firmware nicht mit der Hersteller App Updaten lässt, denkst du wirklich, beim Garantiefall gibt es kein Problem?Falls das Update nicht per Hersteller App funktioniert, hast du wenigstens die (fast) aktuellsten Firmwares drauf und kannst den Roller so belassen, beim Garantiefall oder Unfall hast du rechtlich keine Probleme.
Und was daran stört Dich jetzt? Es kann Dir doch vollkommen schnurz sein, welche Version da am E-Scooter läuft. Hauptsache es ist eine OFW!Das habe ich durchgeführt, jedoch hat es nicht dazu geführt das die Original-App wieder tiefere Version erkennt und ein Update vorschlägt. Sie zeigt trotzdem jede Version der DRV als aktuellste Version an.
Welche Schwierigkeiten sollte es geben, wenn da eine OFW am E-Scooter ist? Es gibt keinen Updatezwang!Ich möchte zurück zur Originalfirmware um die Original-App weiter nutzen zu können und im Falle eines Unfall o.ä. keine Schwierigkeiten zu haben.
sag doch erst mal was Ausgangssituation ist (derzeitige SW Versionen) und was Du alles gemacht hast (welche Apps was eingestellt usw)ich suche auch die Original firmware für den g30d 2, mit der firmware die hier angeboten wird wird er nicht als g30d 2 erkannt. denke deshalb kann er das update nicht laden.
Diese Idee hatte ich auch überlegt. Habe aber keine anständige Quelle für einen Controller gefunden ... oder vielleicht auch nicht ausführlich genug gesucht. Habe dann entschieden, mir den Controller Flaschen zu lassen.Bestünde eigentlich die Möglichkeit sich einen (neuen) Ninebot-G30D(2)-Controller zu besorgen und diesen einzubauen?
Habe gelesen das man dort dann eine Seriennummer eintragen muss. Aber damit wäre mein Scooter doch theoretisch nach Aktivierung wieder über die Original-App nutzbar, oder?
Hat diesbezüglich schon mal jemand Erfahrungen gesammelt?
VG,
Thomas