Segway Ninebot G30D 2 - Nutzung der Original Ninebot App (Tuning entfernen/ Update)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo T Timmi89,

Wenn ich dich richtig verstehe möchtest du die DRV 170 flashen.

Ich würde dir empfehlen nochmals per SHU die BLE117 auf die BLE117-Compat und dann auf die BLE144 downzugraden, damit du überhaupt wieder irgendwelche Versionen flashen kannst.

Danach kannst du in der SHU bei der DRV die aktuellste flashen (DRV173 kann man auch auswählen) und danach mit der Hersteller App nochmals versuchen ein Update zu machen.

Falls das Update nicht per Hersteller App funktioniert, hast du wenigstens die (fast) aktuellsten Firmwares drauf und kannst den Roller so belassen, beim Garantiefall oder Unfall hast du rechtlich keine Probleme.

Ich hoffe diese Antwort hilft dir :)

Liebe Grüße :)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Falls das Update nicht per Hersteller App funktioniert, hast du wenigstens die (fast) aktuellsten Firmwares drauf und kannst den Roller so belassen, beim Garantiefall oder Unfall hast du rechtlich keine Probleme.
Wenn sich die Firmware nicht mit der Hersteller App Updaten lässt, denkst du wirklich, beim Garantiefall gibt es kein Problem?

Dafür hab ich aber schon zu viele KVAs von Sertec gesehen, darauf würde ich mich nicht verlassen.

Höre aber zum ersten mal, dass es da Probleme gibt bezüglich kein Firmware Update der Hersteller App. Dachte immer, die Aktualisiert alles ^^
 
Das habe ich durchgeführt, jedoch hat es nicht dazu geführt das die Original-App wieder tiefere Version erkennt und ein Update vorschlägt. Sie zeigt trotzdem jede Version der DRV als aktuellste Version an.
Und was daran stört Dich jetzt? Es kann Dir doch vollkommen schnurz sein, welche Version da am E-Scooter läuft. Hauptsache es ist eine OFW!

Ich möchte zurück zur Originalfirmware um die Original-App weiter nutzen zu können und im Falle eines Unfall o.ä. keine Schwierigkeiten zu haben.
Welche Schwierigkeiten sollte es geben, wenn da eine OFW am E-Scooter ist? Es gibt keinen Updatezwang!

Die Originalapp kann man immer nutzen; wenn man das denn möchte, denn schließlich kann die nichts! Bevor ich also einen derartigen Mist (siehe z.B. diese unsichere elektronische Wegfahrsperre) auf mein Smartphone lasse, lass' ich es lieber, denn zum Fahren braucht's eben keine App; gleich von wem die stammt. Und für alles andere (wie Kilometerstand, Akkuzustand, Energiebedarfsmonitoring, Einstellungen usw.) gibt's eben deutlich bessere Apps als ausgerechnet jene des Herstellers.

Und nein, nur weil eine OFW am E-Scooter ist bedeutet das noch lange nicht, dass die Sache mit den Updates klappt! Selbst dann nicht, wenn das Fahrzeug frisch aus dem Karton kommt. Auch das Verbandeln klappt dann nicht immer; beides schon zig male selbst erlebt und auch in anderen Berichten hier im Forum nachzulesen. Also komm' bitte endlich man von Dein "Original"-Tripp herunter! Allmählich wirkt Dein Beharren darauf nämlich wirklich kindisch!

Wenn Dich der derzeitige Zustand Deines E-Scooters dermaßen nervt, dass Du dabei unrund wirst, ja dann verkauf den doch einfach und besorg Dir einen tatsächlich jungfräulichen. Dann kannst'e nach Lust und Laune wieder von vorne mit dem Verbandeln und den (Zwangs)Updates anfangen und Deiner armen Seele geht's endlich wieder gut! Ist doch viel günstiger einen Hunni beim Eckengangerl drauf zu legen (und als Bonus auch noch ein neues Gerät zu erhalten) als zig Stunden beim Seelenklempner zu löhnen oder andere Folgenkosten zu begleichen. ;)
 
Ok. Ich merke hier stößt man, wenn man die Original Software bzw. App seitens des Herstellers nutzen möchte, wohl nur auf Ablehnung. Mir ging es lediglich darum eine Möglichkeit zu finden, nachdem man die CFW nicht mehr nutzen möchte, wieder das Gerät "Original" zu flashen um beim Verkauf ein Originales Gerät zu haben (was eben auch mit der Original App nutzbar ist).

Das man hier deshalb dann als kindisch usw. bezeichnet wird, kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Ich denke ich habe mein Anliegen in meinem #1 Post vollständig beschrieben. Wenn also jemand was hätte dazu beitragen können, hätte ich mich über eine Antwort/ Hilfestellung gefreut.

Sei es drum. Ich denke das Thema hier kann geschlossen werden, da es eh zu nichts führt.

Danke an die User die Hilfestellungen geboten haben!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: echoletter und Ocelot
Du krallst Dich am Begriff "original" fest und übersiehst, nein ignorierst dabei, dass jedes einzelne Softwarepaket das Dir diverse Apps zum Flashen anbieten "original" ist ( so lange da kein Zusatz wie "compat" oder ähnliches dran steht). Aber nicht jede mögliche Kombination an Softwareständen der drei einzelnen Hardware-Komponenten in Kombination mit der UUID des Controllers wird seitens des Herstellers als updateberechtigt (an)erkannt! Also exakt das selbe Spiel wie überall anders auch in der Computerwelt! Aber nur weil eine Kombination nicht updateberechtigt ist, ist diese noch lange nicht "unoriginal".

Das was Du meinst, ist ein Originalzustand oder eben auch Werksauslieferungszustand, und der setzt nun mal unter anderem voraus, dass Du auch weißt was vor Deiner(!) Flasherei am E-Scooter drauf war. Wenn Du aber an die entsprechenden Versionen nicht dran kommst, dann hilft Dir auch das nichts.

Was die Sache mit Deinem Hersteller-App-Fimmel angeht so wundert man sich nur deswegen darüber, weil es keine fachlichen Gründe gibt die für deren Nutzung sprechen. Da geht es also nicht um unsere Vorlieben, sondern ausschließlich nur um Deinen Justamentstandpunkt. Denn man kann die Hersteller-App ja auch problemlos mit einem nicht updateberechtigten, aber dennoch originalen Softwarestand nutzen!

Dein einziges fachliches Problem besteht also darin, dass Du Deinen G30 eben nicht mehr auf den Werksauslieferungszustand bekommst; nicht mehr und nicht weniger. Aber das hat eben keine Auswirkung auf die Nutzbarkeit des Gefährts und auch keine rechtlichen Folgen, und eben auch keine Einschränkungen bei der Nutzung der Hersteller-App zur Folge.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich suche auch die Original firmware für den g30d 2, mit der firmware die hier angeboten wird wird er nicht als g30d 2 erkannt. denke deshalb kann er das update nicht laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestünde eigentlich die Möglichkeit sich einen (neuen) Ninebot-G30D(2)-Controller zu besorgen und diesen einzubauen?
Habe gelesen das man dort dann eine Seriennummer eintragen muss. Aber damit wäre mein Scooter doch theoretisch nach Aktivierung wieder über die Original-App nutzbar, oder?

Hat diesbezüglich schon mal jemand Erfahrungen gesammelt?

VG,
Thomas
 
Bestünde eigentlich die Möglichkeit sich einen (neuen) Ninebot-G30D(2)-Controller zu besorgen und diesen einzubauen?
Habe gelesen das man dort dann eine Seriennummer eintragen muss. Aber damit wäre mein Scooter doch theoretisch nach Aktivierung wieder über die Original-App nutzbar, oder?

Hat diesbezüglich schon mal jemand Erfahrungen gesammelt?

VG,
Thomas
Diese Idee hatte ich auch überlegt. Habe aber keine anständige Quelle für einen Controller gefunden ... oder vielleicht auch nicht ausführlich genug gesucht. Habe dann entschieden, mir den Controller Flaschen zu lassen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Status
Für weitere Antworten geschlossen.