Genau, denn was soll der Controllertausch bringen, was man nicht auch mit dem Flashen per ST-Link günstiger erreichen könnte?
Könnte klappen, wenn du ein Controller bekommst, mit einer niedrigen DRV. Weil deine SN will ja auch auf den neuen ControllerDas ist mit einem neuen, "unverflashten" Controller wieder die Möglichkeit habe Updates von Ninebot für den Scooter zu beziehen. Über die Original-App.
Die Krux an der Updateberechtigung seitens der Hersteller-App liegt darin, dass zumindest die Kombination aus den drei Softwareversionen samt der Seriennummer des Controllers mit den Aufzeichnungen in der Hersteller-Datenbank überein stimmen muss. Wenn Du nun den Controller selbst austauscht und daher die Datenbankaufzeichnungen nicht aktualisiert werden, hast Du trotz einer Originalkomponente immer noch keine Updateberechtigung (wieder)erlangt. Also viel Aufwand und Geld für exakt Null Änderung.Das ist mit einem neuen, "unverflashten" Controller wieder die Möglichkeit habe Updates von Ninebot für den G30 zu beziehen. Über die Original-App.
Ok, aber vielleicht lässt sich da in Zukunft ja irgendwann mal was machen. Weil das Update der BLE klappt weiterhin über die Hersteller-App. Nur die DRV lässt sich nicht updaten. Daher habe ich noch Hoffnung.Die Krux an der Updateberechtigung seitens der Hersteller-App liegt darin, dass zumindest die Kombination aus den drei Softwareversionen samt der Seriennummer des Controllers mit den Aufzeichnungen in der Hersteller-Datenbank überein stimmen muss. Wenn Du nun den Controller selbst austauscht und daher die Datenbankaufzeichnungen nicht aktualisiert werden, hast Du trotz einer Originalkomponente immer noch keine Updateberechtigung (wieder)erlangt. Also viel Aufwand und Geld für exakt Null Änderung.
Ich glaube das habe ich in diesem Thread schon mehrfach versucht. Und auch einige andere Leute haben dies schon in mehreren Threads dargestellt. Den meisten ging es um Garantie, Wiederverkauf oder aber um einen 100% legal zu betriebenen Roller zu haben (ohne irgendwelche Versionen aus der REPO).Warum man allerdings mit aller Gewalt eine Updateberechtigung wiedererlangen will, konnte uns bisher noch nie jemand plausibel darlegen.
Ich denke das iOS-Nutzern zuzuschreiben ist eine subjektiver Einschätzung. Auch für die gibt es alternative Apps um zumindest Geschwindigkeit, Reichweite, Akkuladung usw. einsehen zu können (sprich Funktionsumfang der Original-App). Flashen ist natürlich eine andere Baustelle, aber für die, die zurück auf Original wollen sicherlich nicht relevant.Für mich persönlich auffallend an diesem permanent vorgebrachten Wunsch nach einer Wiedererlangung der Updateberechtigung durch die Hersteller-App ist der besonders hohe Anteil an iOS-Nutzern. Da drängen sich dann schon zwangsläufig allerlei Gedanken auf ...