Sharkset - Vorderradfederung

Die ist definitiv sehr massiv! Bin bisher mehr als zufrieden!

Wie macht sich die Vorderbremse bemerkbar?

Magst Du mal die Dämpfer von Mitte Bolzen bis Mitte Bolzen messen?

Vielleicht lassen die sich gegen bessere aus dem MTB-Bereich tauschen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast und Heiko S.
Ist das so fettes Stahlblech oder ist das Alu? Sind die Dämpfer auch mal Dämpfer oder ist da kein öl drin?
5mm stahl
Post automatically merged:

Wie macht sich die Vorderbremse bemerkbar?

Magst Du mal die Dämpfer von Mitte Bolzen bis Mitte Bolzen messen?

Vielleicht lassen die sich gegen bessere aus dem MTB-Bereich tauschen.
Bremse bremst wie vorher, ist nur etwas anders montiert... Vermessen kann ich morgen mal machen 😁✌️
 
Sieht ja eigentlich ziemlich Stabil aus aus das Teil.🧐
Nur was mich auch interessieren würde:
wie ist der Dämpfer aufgebaut? Öl, Luft...? 👀
Was mir noch auffällt, und nicht so ganz gefällt, ist der fehlende, unzureichende Spritzschutz auf der Rückseite.🙄
Wie groß ist der Federweg? Sieht schon ziemlich groß aus, der Abstand vom Rad zum Fender nach oben.
Na ja, wie Speeed Speeed schon erwähnte, vielleicht kann man da ja noch was verbessern aus dem MTB Bereich.
Das man aber auch gleich mit so einer eigentlichen Verbesserung immer so Augenscheinlich Auffallen tut und es eigendlich nicht Erlaubt ist, nervt schon gewaltig.😅
 
Laut Bilder in der FB Gruppe reicht der Spritzschutz nicht! Schienbeine werden definitiv nass.

Auch gab es da ein Video, was leider nicht in nah und Zeitlupe war, wo es aussieht alsob die Federung nicht ganz einfedert, sondern noch ein Stück nach hinten. Da wär ein passendes Video mal interessant.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast und Heiko S.
Nach hinten kann die eigentlicht konstruktionsbedingt nicht.

Die geschobene Schwinge kann sich nur um ihren Drehpunkt hinten drehen.

Die Federbeine haben wenn überhaupt nur eine Fett Dämpfung oder gar keine.
Einstellen kann man nur die Ferdervorspannung.

Wie schon geschrieben wäre der Lochabstand (Mitte Auge zu Mitte Auge) mal interessant.
 
Die Dämpfer sehen schon nach was mehr aus als nur Fett und Feder. Aber das muss man wohl ausprobieren.

Haste mal n Foto im Profil? Wie Schräg steht der Roller nun?
 
Nach hinten kann die eigentlicht konstruktionsbedingt nicht.

Die geschobene Schwinge kann sich nur um ihren Drehpunkt hinten drehen.

Die Federbeine haben wenn überhaupt nur eine Fett Dämpfung oder gar keine.
Einstellen kann man nur die Ferdervorspannung.

Wie schon geschrieben wäre der Lochabstand (Mitte Auge zu Mitte Auge) mal interessant.

Doch kann die ;) Sie steht nicht ganz gerade noch unten, sondern leicht nach hinten gebeugt.
 
Genau und die Dämpfer winkeln wirklich ab beim einfedern. Als ich das Video gesehen habe, dachte ich mir auch .. nunja. Abwarten.
 

Anhänge

  • 69DDF051-F0A2-499B-8C3D-AB3986C2BAC1.webp
    69DDF051-F0A2-499B-8C3D-AB3986C2BAC1.webp
    40,3 KB · Aufrufe: 286
  • 80669441-F1C6-44A0-9167-D3C25C9EB213.webp
    80669441-F1C6-44A0-9167-D3C25C9EB213.webp
    36,5 KB · Aufrufe: 296
  • Hilfreich!
Reaktionen: Kopfdisco
Genau und die Dämpfer winkeln wirklich ab beim einfedern. Als ich das Video gesehen habe, dachte ich mir auch .. nunja. Abwarten.
Genau so meinte ich das. Irgendwie schade da die Dämpfer gut und relativ robust aussehen. Nur ist mir das Risiko von einem Bruch, durch diese Beanspruchung, zu hoch um sie zu verbauen.